Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kirchen fordern Menschlichkeit, Merkel Fleiß

31.12.2006

Kirchen fordern Menschlichkeit, Merkel Fleiß

Weihnachtsgottesdienst im Dom, Bischof Walter Mixa
Foto: Silvio Wyszengrad

Augsburg (lby/AZ) - Zum Jahreswechsel haben hochrangige Vertreter der Kirchen, darunter der Augsburger Bischof Walter Mixa, vor allem mehr Glauben und Menschlichkeit gefordert. Bundeskanzlerin Angela Merkel hingegen verlangt eine doppelte Fleiß-Anstrengung:Neujahrsansprache der KanzlerinJahresrückblick in Bildern

Augsburg (lby/AZ) - Zum Jahreswechsel haben hochrangige Vertreter der Kirchen, darunter der Augsburger Bischof Walter Mixa, vor allem mehr Glauben und Menschlichkeit gefordert. Bundeskanzlerin Angela Merkel hingegen verlangt doppelte Anstrengung:

Als Reaktion auf Terror, Krieg und Ausbeutung hat der katholische die Christen zur "Globalisierung des christlichen Menschenbildes" aufgerufen. In seiner Jahresabschlusspredigt in der Augsburger Marienkathedrale sagte Mixa am Sonntag laut Predigttext, es sei unmissverständlicher Auftrag aller Christen, "missionarisch Kirche zu sein und das Evangelium in jeden Winkel der Erde zu tragen".

Dieser Sendungsauftrag werde von vielen Menschen als Provokation empfunden, angesichts der globalen Herausforderungen brauche die Welt aber das christliche Menschenbild "wie das tägliche Brot".

Nach Ansicht Mixas wird das Christentum einerseits durch einen erstarkenden Islam angefochten, "der im Kern eine Protestbewegung gegen die Menschwerdung Gottes und die unfassliche Nähe Gottes zu uns Menschen" sei. Andererseits lehne sich ein "aggressiver Atheismus" gegen die Realität Gottes auf. Die Gläubigen rief Mixa auf, überall ihre Stimme gegen die Einschränkung der Glaubensfreiheit sowie gegen Abtreibung und Euthanasie zu erheben.

Der fordert mehr Menschlichkeit im Umgang mit sozialen Problemen wie der Arbeitslosigkeit. Man dürfe sich nicht mit optimistischen Prognosen begnügen, dass es jetzt wieder wirtschaftlich bergauf gehe, sagte Wetter laut Redetext am Sonntag in seiner Silvesterpredigt im Münchner Liebfrauendom. Bei jedem Arbeitslosen gehe es um eine Lebensgeschichte, um Hoffnungen und Sehnsüchte.

Wetter sagte weiter, er habe nicht den Eindruck, dass sich Arbeitslose "nur zu waschen oder zu rasieren bräuchten, um sofort wieder in eine Arbeit vermittelt werden zu können", wie dies unlängst ein Politiker gesagt habe. Damit kritisierte der Erzbischof indirekt SPD-Chef Kurt Beck, der diesen Rat im Dezember einem Arbeitslosen gegeben hatte.

Ausdrücklich sprach sich der Kardinal für einen Dialog der Religionen und Kulturen aus - auch wenn es etwa zwischen dem Christentum und dem Islam gravierende Unterschiede gebe. Es gehe um das weltweite friedliche Miteinander. Das sei auch eine Voraussetzung dafür, die Not der Armen zu beheben.

Der hat die zunehmende Verweltlichung der Gesellschaft beklagt. "Wir leiden eklatant an einem Mangel an religiösem Wissen", sagte Schick in seiner Silvesterpredigt im Bamberger Dom. So wüssten beispielsweise rund zehn Prozent der Deutschen nicht, was Weihnachten bedeutet. Die Bedeutung von Ostern oder Pfingsten sei noch weniger bekannt.

Der Bamberger Erzbischof appellierte an die Familien wieder mehr das Gebet im Alltag zu pflegen. So könnten Kindergartenkinder beispielsweise nicht mehr das Vaterunser oder das Kreuzzeichen.

Schick beklagte zudem, dass Krieg und Terror im Jahr 2006 nicht weniger, sondern eher mehr geworden seien. Der Bamberger Erzbischof kritisierte außerdem, dass die Zahl der Geburten abnehme, die Zahl der Abtreibungen aber steige. Im Jahr 2006 habe sich aber vieles zum Positiven gewendet. Die Wirtschaft erhole sich und die Arbeitslosenzahl gehe zurück. Dies gebe Hoffnung für 2007, sagte Schick.

will im neuen Jahr den Reformkurs in Deutschland und in der EU voran bringen. "Europa gelingt gemeinsam, und Europa gelingt, wenn alle zu Hause im eigenen Land ihre Hausaufgaben machen", sagte die Kanzlerin in ihrer vorab verbreiteten Neujahrsansprache.

"Wir müssen uns also 2007 schlichtweg doppelt anstrengen - für Fortschritt in Europa und vorneweg für die Fortsetzung des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland", erklärte sie.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.