Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nachgefragt beim Experten: Kolkraben reißen Lämmer - Menschen sind besorgt

Nachgefragt beim Experten
09.08.2011

Kolkraben reißen Lämmer - Menschen sind besorgt

Kolkraben attakieren die Schafherde von Franz Rehle bei Türkheim.
Foto: Florian Zick

Im Unterallgäu haben Kolkraben Lämmer gerissen. Die Menschen dort sind besorgt. Andreas von Lindeiner vom Landesbund für Vogelschutz schätzt die Gefahr ein.

Im Unterallgäu haben Kolkraben Lämmer gerissen. Ist dieses aggressive Verhalten typisch für die Vögel?

Lindeiner: Dieses Verhalten wirkt nur aggressiv, ist es aber nicht. Kolkraben sind intelligente Tiere, die auch Aas fressen. Für sie ist es nicht ungewöhnlich, vorgeschädigte Tiere, deren Überlebenschancen prinzipiell niedrig sind, als Beute zu betrachten. Konkret können dies Lämmer sein, die von Darmparasiten befallen sind oder geschwächte Zweitgeburten. Für Kolkraben sind das optimale Futterquellen. Horrorszenarien à la Hitchcock sind Stimmungsmache und vollkommen fehl am Platz.

Wenn dieses Verhalten nicht außergewöhnlich ist, wie kann dem Schäfer im Unterallgäu dann geholfen werden?

Lindeiner: Das Abschießen dreier Vögel, wie es die Behörden nun erlaubt haben, ist nicht zielführend. Kolkraben sind viel zu intelligent, als dass sie nicht kurzfristig Anpassungsstrategien finden würden. Sinnvoller wäre es, andere Faktoren zu untersuchen. Dies wäre unter anderem die Schäferei, denn es wäre sehr ungewöhnlich und überraschend, wenn die Vögel kerngesunde Tiere anfallen würden.

Und was kann der Schäfer selbst unternehmen?

Lindeiner: Der Schäfer müsste die Nahrungsquelle für die Kolkraben uninteressant machen. Je nach Größe der Weide könnte schon ein Schäferhund reichen, der die Kolkraben aufscheucht. Binnen weniger Tage könnten die Vögel so das Interesse an den Schafen verlieren und weiterziehen.

Kolkraben sind in Bayern nicht sehr häufig zu finden. Wie erklären Sie die hohe Präsenz der Vögel in der Region?

Lindeiner: In der Tat sind Kolkraben eher im Alpenraum und in den Mittelgebirgen zu Hause. Ich vermute, dass eine Biogasanlage in der Nähe, die Speisereste wiederverwertet, ein Grund sein könnte. Falls dort die Reste offen lagern, könnte dies eine Rolle spielen und die Kolkraben angelockt haben.

Sind Ihnen ähnliche Fälle bekannt?

Lindeiner: Ja, in Brandenburg leidet ein Hof momentan ebenfalls unter Kolkraben. Dort sind es bis zu 300 Vögel, die zum Teil das Tierfutter aus den Trögen fressen. Vor zwei Jahren gab es außerdem einen ähnlichen Vorfall in Baden-Württemberg. Kolkraben, hieß es, fielen auf der Schwäbischen Alb metzelnd über Schafe her. Es handelte sich um ungefähr 100 Vögel, die die Zeitungen des Ländle als „Lämmerkiller“ bezeichneten. (reid)

Zur Person: Andreas von Lindeiner ist Leiter des Referats für Artenschutz beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Hilpoltstein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.