Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Tierquälerei-Videos: Eine Schande für die Internet-Konzerne

Tierquälerei-Videos: Eine Schande für die Internet-Konzerne

Daniel Weber
Kommentar Von Daniel Weber
24.02.2020

Tierquälerei-Videos auf Youtube zeigen, dass das Internet in vielen Bereichen weiter ein rechtsfreier Raum ist. Politik wie Konzerne versagen auch hier kläglich.

Dass sich jeder auf Youtube ansehen kann, wie Mäuse zu Tode gefoltert werden, ist besorgniserregend. Noch besorgniserregender ist, dass das nur ein kleiner Teil eines viel größeren Problems ist. Denn das Internet ist allen Appellen der Politiker zum Trotz noch heute ein weitgehend rechtsfreier Raum. Was viele Jahre verschlafen wurde, wird jetzt reichlich zurückhaltend auf den Weg gebracht.

Hasskommentare und Hetze im Internet können zwar angezeigt werden, aber das führt oft zu nichts. Die Ermittler können in vielen Fällen nicht feststellen, wer hinter den Fantasienamen steckt, unter denen manche Menschen gerne andere mit verbalem Dreck bewerfen.

Der Staat muss die Seitenbetreiber in die Pflicht nehmen

Und wer Tierquälerei-Videos verbreitet, müssen die Behörden noch nicht einmal herausfinden, denn die Videos sind gar nicht strafbar. In der normalen Welt wäre das unvorstellbar: Ein Kinofilm, in dem Tiere aus reiner Grausamkeit gequält werden, für alle frei zugänglich.

Das Internet bleibt nach wie vor in weiten Teilen unreguliert. Dabei müsste der Staat die ganze Arbeit nicht einmal selbst machen: Er müsste nur die Seitenbetreiber mehr in die Pflicht nehmen. Sie verdienen Milliarden mit der Online-Welt und zahlen darauf bekanntlich sehr überschaubare Steuern.

Sie sollten mehr Geld in Personal und Entwicklung stecken müssen, um bedenkliche Inhalte zu finden, zu löschen und die Ersteller zur Rechenschaft zu ziehen. Damit würden sie auch ihrem erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft gerecht. Aber wer kann es Konzernen verdenken, wenn sie das Geld nicht ausgeben, solange sie niemand dazu zwingt?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.02.2020

Es ist nicht nur eine Schande für die Internetkonzerne.
Es ist eine Schande für unsere Gesellschaft und die konservative Politik, die in Sachen Tierschutz nichts unternimmt.
Tiere stellen hier in Deutschland eine Sache dar und die Strafen sind derart gering.
Tierquälerei gehört genauso bestraft wie bei Menschen. Kapitalverbrechen werden hier höher gewertet.
Solange die Konservativen und wohl auch immer mehr die rechtskonservativen das Sagen haben, wird sich das leider nicht verändern.