Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. CSU: Kommt es zum Kräftemessen zwischen Söder und Herrmann?

CSU
01.12.2017

Kommt es zum Kräftemessen zwischen Söder und Herrmann?

Vor einigen Jahren haben sie schon einmal das Kräftemessen versucht: Joachim Herrmann und Markus Söder 2009 bei der Fastnacht in Veitshöchheim.
Foto: Daniel Karmann, dpa (Archiv)

Markus Söder will Ministerpräsident werden. Dafür hat er, so heißt es, die Mehrheit der CSU-Fraktion hinter sich. Nun aber reden alle von Joachim Herrmann und einem Geheimtreffen.

Geheimtreffen sind eine äußerst heikle Angelegenheit. Es liegt in ihrer Natur, dass die Beteiligten wollen, dass nichts von dem, was besprochen wird, nach außen dringt. Allerdings gibt es unterschiedliche Grade der Heimlichkeit, insbesondere wenn es in der Politik um Personalfragen geht.

Der Vorstand der CSU-Landtagsfraktion zum Beispiel nahm es am Dienstag dieser Woche mit der Geheimhaltung nur halb ernst. An der Tür zu Saal 1 im Landtag hing ein Zettel mit der Aufschrift „Geheime Sitzung“. Eine Sitzung, von der bekannt ist, dass sie stattfindet, ist nicht mehr völlig geheim. Man sieht, wer reingeht. Man sieht, wer rauskommt. Meistens kann man auch an den Gesichtern ablesen, wie es drinnen für die eine oder den anderen so gelaufen ist. Und wer besonders neugierig ist, weiß ja auch, wen er zum Inhalt fragen kann.

Das Treffen, das tags zuvor in der Staatskanzlei stattfand, sollte dagegen völlig geheim bleiben. Niemand sollte von der Fünfer-Runde wissen, die dem Mann, der nach der Macht in Bayern greift, schon durch ihre Zusammensetzung signalisiert, dass sich da etwas gegen ihn zusammenbrauen könnte. Es trafen sich nicht dementierten Berichten zufolge: Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer, Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Innenminister Joachim Herrmann, CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und der CSU-Europapolitiker und Chef der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber. Lauter CSU-Hochkaräter also, die Finanzminister Markus Söder mindestens reserviert oder sogar strikt ablehnend gegenüberstehen. Söder will der nächste bayerische Ministerpräsident werden. Mindestens vier der fünf wollen das auf gar keinen Fall zulassen.

Einige in der CSU-Fraktion sind „entsetzt“, andere „stocksauer“

Die Gerüchte, die sich zwei Tage später wie ein Lauffeuer verbreiteten, gingen in genau diese Richtung. Es soll versucht worden sein, Herrmann dazu zu überreden, gegen Söder ins Rennen um die CSU-Spitzenkandidatur zu gehen.

Kommt es zur offenen Kampfabstimmung zwischen Markus Söder und Joachim Herrmann? 
Foto: Matthias Balk, dpa

In der CSU-Landtagsfraktion löste die Meldung am Mittwochabend heftige Reaktionen aus. Einige Abgeordnete, berichten Insider, seien „ziemlich entsetzt“, andere „stocksauer“ gewesen. Seehofer habe der Fraktion, wie es heißt, doch erst am Dienstag mitteilen lassen, er werde sich im Falle seines Rückzugs vom Amt des Ministerpräsidenten nicht weiter einmischen und es den Abgeordneten überlassen, wen sie dem CSU-Parteitag als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2018 vorschlagen. Und dann komme raus, dass tags zuvor schon ein Geheimplan geschmiedet worden sei, um gegen Söder, den erklärten Favoriten der Fraktion, einen veritablen Gegenkandidaten in Stellung zu bringen.

Ob es so war? Wer weiß. Bestätigt ist bisher nichts. Die Aufgeregtheit unter den Söder-Unterstützern aber steht in krassem Gegensatz zu ihrer zur Schau getragenen Gewissheit, dass nicht einmal der allseits respektierte Innenminister, der von 2003 bis 2007 Vorsitzender der Landtagsfraktion war, die Chance habe, Söder zu stoppen. In der Landtagsfraktion sei die Meinungsbildung weitgehend abgeschlossen. Söder könne sich der eindeutigen Mehrheit sicher sein.

Söder bringt Förderbescheide bis ins kleinste Dorf

Tatsache ist, dass Söder seit Jahren intensiv daran arbeitet, seine Machtbasis in der Fraktion auszubauen. Er fährt als Finanzminister übers Land, bringt Förderbescheide höchstpersönlich in die kleinste Gemeinde. Er lässt keine Gelegenheit aus, Stimmkreisabgeordnete öffentlich oder – noch wirkungsvoller – in Gegenwart ihres Landrats zu loben. Und er gibt sich alle Mühe zu demonstrieren, dass er dazugelernt hat. Sein ausgeprägtes Ego und die Ruppigkeiten, durch die er früher für Irritationen gesorgt hat, sind hinter einer freundlich-staatsmännischen Fassade verschwunden. Ein Abgeordneter aus Franken, der ihn seit vielen Jahren aus nächster Nähe erlebt, sagt: „Er hat sich wirklich zum Positiven verändert.“

Söder bringt Förderbescheide ins Land.
Foto: Marcus Merk

Entscheidend aber sei für die CSU-Abgeordneten, dass sie sich mit Söder als Spitzenkandidat die größte Chance ausrechnen, vielleicht doch noch die absolute Mehrheit in Bayern zu verteidigen oder zumindest einen Umschwung zu schaffen. In jüngsten Umfragen kommt die CSU nur noch auf 37 Prozent – ein Prozent weniger als das ohnehin schon miserable Ergebnis bei der Bundestagswahl. Egal ob im Bierzelt, in Talk-Shows oder im Parlament – Söder mache seine Sache dort besser als jeder andere in der CSU.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das ist zugleich das härteste Argument, das gegen Herrmann ins Feld geführt wird. Der Innenminister ist in der Fraktion ausgesprochen beliebt. Er gilt als untadelig und durch und durch zuverlässig. Es gibt keine Kritik an ihm. Auch das schlechte Abschneiden der CSU bei der Bundestagswahl wird, obwohl er Spitzenkandidat war, nicht Herrmann angelastet. Selbst wenn in dem Spitznamen „Balu der Bär“, den sie ihm in der Partei angehängt haben, ein gewisser Spott über seine äußerliche Behäbigkeit mitschwingt, so ist er doch freundlich gemeint. Sympathie allein aber reiche nicht aus. Was zählt, seien einzig und allein die Erfolgsaussichten bei der kommenden Landtagswahl. „Die Kollegen lechzen nach jedem Prozent“, sagt ein altgedienter Abgeordneter.

Über Herrmann sagt einer: „Das nimmt ihm doch keiner ab“

Das sei auch der Hintergrund für den Ärger, den die Meldung über eine mögliche Kampfabstimmung Söder gegen Herrmann ausgelöst habe. Der Finanzminister soll nach Ansicht seiner Unterstützer mit der größtmöglichen Zustimmung ins Rennen geschickt werden. Wenn Herrmann antrete und sich dann möglicherweise noch andere berufen fühlten, ihren Hut in den Ring zu werfen, wäre das schlecht für den neuen Aufbruch, den man sich von Söder erhofft. Außerdem vermuten nicht wenige, dass hinter Herrmanns möglicher Kandidatur ganz andere Interessen stecken. Der Innenminister würde sich damit keinen Gefallen tun. Einer sagt: „Es nimmt ihm doch keiner ab, dass er das will.“

Doppelspitze mit wenigen Gemeinsamkeiten: Horst Seehofer und Markus Söder, hier beim Parteitag der CSU 2015.
16 Bilder
Der Mann, der nicht aufhören kann: Horst Seehofer
Foto: Peter Kneffel, dpa

Der oberbayerische Abgeordnete Ernst Weidenbusch, einer der ganz wenigen, die sich in der aufgeheizten Stimmung namentlich zitieren lassen, ärgert sich offenkundig gewaltig. „Nur ein Esel lässt sich vor einen Karren spannen – besonders vor einen fremden Karren“, schimpft er. Der Forchheimer Abgeordnete Michael Hofmann hält eine Kandidatur Herrmanns für ausgesprochen unwahrscheinlich. Er sagt laut Nachrichtenagentur dpa: „Wer so antritt, der kündigt die Einheit der CSU auf.“

Die Frage ist nur: Tritt Herrmann überhaupt an und gibt es die Kräfte im Hintergrund, die ihn dazu drängen? Die Antwort lautet erstens: vielleicht, zweitens: höchstwahrscheinlich. Herrmann selbst hat intern ausdrücklich dementiert, dass es eine Zusage von ihm gebe, sich in der Sondersitzung der Fraktion am Montag um die Spitzenkandidatur zu bewerben. Er hat aber nicht gesagt, dass er es nicht macht. Dass er dazu gedrängt wird, sagen dagegen mehrere Quellen unabhängig voneinander. Sie beziehen sich dabei aber auf Äußerungen Herrmanns lange vor dem Geheimtreffen in der Staatskanzlei. Dort zumindest also könne die Idee nicht geboren worden sein.

Der Grund des Geheimtreffens soll ein anderer gewesen sein

Dazu passt auch das Gerücht, dass der eigentliche Zweck des Gesprächs in der Fünfer-Runde ein ganz anderer gewesen sei. Ein gewöhnlich gut informierter Abgeordneter sagt: „Es ging ausschließlich um den Parteivorsitz.“ Seehofer sei zwar der Einladende, Initiator aber sei der CSU-Europapolitiker Weber gewesen. „Weber hat auf dem Treffen bestanden, weil er Parteivorsitzender werden will“, behauptet ein anderer. Er habe aber erfahren müssen, dass das im Moment „nicht in die Tüte kommt“. Ausdrücklich dementiert wird diese neue Version der Ereignisse nicht. Auf Anfrage unserer Redaktion sagt ein Sprecher Webers nur, sein Chef wolle das nicht kommentieren.

Manfred Weber soll Ambitionen auf den Posten des Parteichefs haben.
Foto: Michael Kappeler, dpa (Archiv)

Die Hoffnungen all derer, die sich um das Ansehen der CSU Sorgen machen, richten sich nun auf die Gespräche am Wochenende. Dazu gehört auch der „Rat der Weisen“, zu dem neben Landtagspräsidentin Barbara Stamm auch die beiden CSU-Ehrenvorsitzenden Edmund Stoiber und Theo Waigel gehören.

Waigel ist frisch aus New York zurückgekehrt. Er hielt dort eine Laudatio auf Martin Richenhagen, den Chef des Traktorenherstellers AGCO/Fendt, der mit dem Global Leadership Award ausgezeichnet wurde. Außerdem nahm er an einem Vortrag über die Eurozone teil und traf sich unter anderem mit dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger. Zum „Rat der Weisen“ sagt Waigel, es sei „kein Gremium“. Er ersetze weder persönliche Entscheidungen noch Gremienentscheidungen. Er, Waigel, werde über seine Gespräche „keine öffentlichen Mitteilungen“ machen. Seehofer habe ihn um seinen Rat gebeten, und den werde er ihm nach Abschluss der Gespräche geben.

Auch Stamm und Stoiber halten sich in der Öffentlichkeit zurück. Dasselbe gilt für Seehofer und Söder. Miteinander zu reden, so wird quer durch die CSU-Spitze betont, sei besser als übereinander zu reden. Und auch besser als Geheimtreffen, die dann doch nicht geheim bleiben.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.