Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommunalwahl 2020: Fragen und Antworten zur kompliziertesten Wahl Bayerns

Kommunalwahl 2020
18.02.2020

Fragen und Antworten zur kompliziertesten Wahl Bayerns

Am 15. März finden in Bayern Kommunalwahlen statt.
Foto: Philipp Schröders (Symbolbild)

Kurz vor der Abstimmung beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Kommunalwahl und erklären, was man beim Ausfüllen beachten muss.

Am 15. März finden die Kommunalwahlen in Bayern statt – Bürger aus allen 2056 Gemeinden und Städten sowie 71 Landkreisen im Freistaat dürfen zur Wahl gehen. Viele Briefwahlunterlagen sind bereits eingegangen. Doch wen wählt man eigentlich und wie funktioniert das Ausfüllen der Stimmzettel? Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

Wer wird bei der Kommunalwahl gewählt?

Die Kommunalwahlen in Bayern finden alle sechs Jahre statt. Gleich vier Stimmzettel müssen die Bürger in den meisten Gemeinden und Städten im Freistaat ausfüllen – so erklärt es die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Die Bürger bestimmen die Gemeinde- beziehungsweise die Stadtratsmitglieder sowie die Kreisräte. In den meisten Orten wird auch ein (Ober-)Bürgermeister und ein Landrat gewählt. Doch es gibt auch Ausnahmen. Manche Bürgermeister haben ihre Amtszeit nicht zusammen mit dem Gemeinde- oder Stadtrat begonnen, weil der Vorgänger beispielsweise verstorben oder zurückgetreten ist. Deshalb werden sie am 15. März – so wie zum Beispiel in Memmingen – nicht neu gewählt. Das Gleiche gilt für manche Landräte. In Bayern gibt es 25 kreisfreie Städte, dort werden folglich auch keine Kreistagsmitglieder und kein Landrat gewählt. In der Landeshauptstadt München werden zusätzlich die Bezirksausschüsse bestimmt.

Welche Aufgaben haben die Kandidaten, die zur Wahl stehen?

Ein Gemeinde- oder Stadtrat entscheidet über alle Anliegen, um die sich die Gemeinde oder die Stadt kümmert – zum Beispiel, wo ein Neubaugebiet entsteht oder ob ein neuer Kindergarten gebaut wird. Der Bürgermeister – in größeren Städten ist es der Oberbürgermeister – leitet die Verwaltung und den Gemeinde- beziehungsweise den Stadtrat. Der Kreistag entscheidet – identisch wie der Gemeinderat – alle Dinge, für die der Landkreis zuständig ist. Das sind zum Beispiel Landstraßen und Krankenhäuser. Der Landrat ist Chef des Landratsamtes.

Wer darf wählen?

Es gibt bestimmte Kriterien, die die Bürger erfüllen müssen, damit sie zur Kommunalwahl gehen dürfen: Sie müssen 18 Jahre oder älter sein, deutscher Staatsbürger oder ein anderer EU-Staatsbürger. Sie müssen seit mindestens zwei Monaten in Bayern wohnen und ein Gericht darf ihnen die Wahl nicht verboten haben. Wer im Wahlverzeichnis steht, bekommt bis spätestens drei Wochen vor der Wahl eine Benachrichtigung. Auch Menschen mit einer Betreuung für alle Angelegenheiten dürfen wählen.

Wer darf gewählt werden?

Zur Wahl stellen darf sich jeder deutsche Staatsbürger, der mindestens 18 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in der Wahlgemeinde wohnt. Für Landräte und Bürgermeister größerer Gemeinden gilt außerdem: Es dürfen auch Personen gewählt werden, die nicht im Landkreis oder in der Gemeinde wohnen, sie dürfen allerdings nicht älter als 66 Jahre sein.

Welche Informationen stehen auf der Wahlbenachrichtigung?

Die Wähler finden darauf die Angaben, wo sie wählen gehen können. Die Wahllokale sind bayernweit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auf der Benachrichtigung steht zum Beispiel auch, ob es für Rollstuhlfahrer Rampen und Aufzüge und Unterstützung für Menschen mit Lernschwierigkeiten gibt. Wähler müssen die Benachrichtigung und einen Personalausweis oder einen Reisepass mitbringen. Wer zu Hause per Briefwahl abstimmen will, muss seinen Antrag beim Wahlamt abgeben. Dort muss er bis spätestens 6. März eingegangen sein. Bei bestimmten Gemeinden und Städten können die Briefwahlunterlagen auch im Internet beantragt werden.

Wie werden der Bürgermeister und der Landrat gewählt?

Im Vergleich zu anderen Wahlen ist die Kommunalwahl kompliziert. Der Bürgermeister und der Landrat werden beide nach dem gleichen Prinzip gewählt. Stehen auf dem Stimmzettel mehrere Bewerber, darf man einen Kandidaten mit einem Kreuz auswählen. Steht auf dem Zettel nur ein Bewerber, kann man ihn ankreuzen oder stattdessen den Namen einer anderen Person, die für das Amt geeignet sein könnte, in das dafür vorgesehene Feld schreiben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von ThingLink anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann ThingLink Oy Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie werden die Gemeinde-, die Stadt- und die Kreisräte gewählt?

Nach Angaben der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit bestimmt die Einwohnerzahl, wie viele Stimmen man insgesamt zur Verfügung hat. In den kleinsten Gemeinden sind es acht, in den größten Städten 80 Stimmen. Welche Regeln der Wähler beim Ausfüllen des Stimmzettels beachten muss, ist in der Grafik unter den Punkten A bis D im Detail erklärt.

Wann wird der Stimmzettel ungültig?

Beim Ausfüllen können auch Fehler passieren, siehe in der Grafik unter den Punkten E und F. Der Stimmzettel kann zudem ungültig werden, wenn der Wähler ihn leer, also ohne Kreuze oder Stimmen, abgibt. Das gilt auch, wenn nur Namen durchgestrichen sind, aber keine Listen oder Kandidaten angekreuzt sind. Ein Kandidat kann maximal drei Stimmen bekommen, auch wenn er mehrfach aufgeführt ist. Bekommt er mehr Stimmen, ist das zwar unzulässig, macht den Zettel aber nicht ungültig. Wenn der Wähler insgesamt zu viele Stimmen vergibt – er hat beispielsweise nur acht zur Verfügung, verteilt aber zwölf –, wird der Stimmzettel ungültig.

Wer hat gewonnen?

Die genauen Ergebnisse stehen erst einige Tage später fest.

Lesen Sie dazu auch: Wie viel verdienen Stadträte, Bürgermeister und Landräte?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.02.2020

Solange keinen Personen sondern nur Parteien zur Wahl zugelassen sind, die über Lobbyisten die Kandidaten implantieren, wird Deutschland weiter hilflos zusehen müssen wie es weiter an Boden und Bedeutung verliert.

24.02.2020

Erkundigen Sie sich bitte erst mal nach der Gesetzeslage / Wahlsystem bevor Sie irgendwas behaupten!!!! Sie können sogar bei der Bundestagswahl als Einzelkandidat (Erststimme) antreten - wenn Sie Deutscher Staatsbürger sind!
Jeder volljährige Deutsche kann sich wählen lassen! Auch als Einzelkandidat!!