
Schon sieben Fälle: Unbekannter zündet immer wieder Autos an

Eine Brandserie hält im Landkreis Fürstenfeldbruck die Polizei auf Trab. Ein Unbekannter hat insgesamt sieben Autos angezündet.
Vor allem an Wochenenden setzte ein bislang unbekannter Täter am Fahrbahnrand oder auf Parkplätzen abgestellte Pkw vorsätzlich in Brand. Vermutlich unter Verwendung eines Zündmittels oder Brandbeschleunigers wurden die Vorderreifen angezündet. Auch wenn in der Mehrzahl der Fälle die Brände schnell entdeckt und teilweise mit Handfeuerlöscher oder Wasserflaschen gelöscht werden konnten, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 100.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen zu folgenden Brandstiftungen:
- Am Sonntag, 24.07.2016, kurz vor Mitternacht hörten Anwohner der Fürstenfelder Straße 25 einen lauten Knall. Ein Audi A 4 Avant war in Brand geraten. Die Flammen beschädigten auch einen daneben abgestellten Mercedes.
- Am Samstag, 30.07.2016 gegen 23.40 Uhr brannte in der St.-Bernhard-Straße an einem neuwertigen Audi A 4 der Motorraum aus. Fast gleichzeitig wurde auf dem öffentlichen Parkplatz vor der Polizeiinspektion in der Ganghoferstraße ein BMW angezündet.
- In Emmering, auf dem Parkplatz am Emmeringer Hölzl, wurde am 07.08.2016 zwischen 19.00 und 22.00 Uhr ein Mercedes 250 CDI in Brand gesteckt.
- Der nächste mutmaßliche Tatort betraf am 13.08.2016 gegen 20.30 Uhr einen Audi Q 3 in der Viscardistraße/Appianstraße.
- Die jüngsten Brandstiftungen ereigneten sich dieses Wochenende. Am 14.08.2016 wurden Feuerwehr und Polizei gegen 17.00 Uhr auf den Parkplatz des Veranstaltungszentrums Fürstenfeldbruck, am Fürstenfeld 12, gerufen. Der Vorderreifen eines Mercedes E 200 war in Brand geraten. Passanten griffen ein und verhinderten einen Vollbrand. Beschädigt wurde der Reifen und der Kotflügel. Der Schaden hier betrug rund 1500 Euro.
- Heute (15. August) kurz nach Mitternacht, brannte auf dem Parkplatz des Bahnhofes Fürstenfeldbruck ein Pkw Audi 100. Auch hier dürfte mittels Brandbeschleunigers der linke Vorderreifen angezündet worden sein. Das Feuer übertrug sich auf den Radkasten und Motorraum. Ein daneben abgestellter Skoda Fabia wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden betrug ca. 4000 Euro.
Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle oder die Kripo Fürstenfeldbruck, Tel. 08141/612-0, gerne entgegen. AZ
Die Diskussion ist geschlossen.
Brandstiftungen ausschließlich bei Audi, BMW und Mercedes - was soll daran unheimlich sein?
.
Vielleicht sollten Presse und Polizei mal etwas weiter nördlich in der Republik Fragen zu möglichen Hintergründen stellen...
Ich weiß, wo Sie hindenken.
Aber das ist nicht unbedingt zielführend. Eine kriminelle Masche geht z.B. so:
Man sucht sich zwei gleiche hochwertige Autos. Eines klaut man, eines fackelt man ab. Dann tritt ein windiger "Autoverwerter" an den Eigentümer des abgefackelten Autos heran und kauft es ihm, manchmal für verdächtig viel Geld, ab. Eigentlich ist so ein ausgebranntes Auto nämlich Sondermüll.
Der Autoverwerter ist natürlich nicht an dem Autowrack interessiert, sondern am Fahrzeugbrief. Jetzt muss man am geklauten Auto nur noch die Fahrgestellnummer austauschen, et voilà, man hat eine Dublette, und das gestohlene Auto ist "legal" im Besitz des Autoverwerters und bald auf dem Weg. Vermutlich nach Osten.
Verdächtig ist es natürlich, wenn nur Audis, BMWs und Mercedesse in Brand geraten. Aber eben verdächtig in mehrere Richtungen.
Eine Variante; aber für einen Versicherungsbetrug wird man nicht so eine Serie an einem Ort hinlegen.