Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kreis Neu-Ulm: Bürgermeister jagt Jugendgang durch den Ort

Kreis Neu-Ulm
30.03.2010

Bürgermeister jagt Jugendgang durch den Ort

Franz Wegele, Bürgermeister in Holzheim
Foto: Christina Klauer

Jugendliche wollten sich in Holzheim amüsieren, dann ging eine Glasscheibe zu Bruch. Als die Gang flüchtete, hat sich Holzheims Bürgermeister Franz Wegele an die Fersen der jungen Leute geheftet. Von Jens Carsten

Junge Leute aus Ulm wollten sich in Holzheim (Kreis Neu-Ulm) amüsieren. Im Übermut ging dabei am Sonntagabend eine Glasscheibe zu Bruch, die Jugendlichen liefen weg.

Doch sie hatten ihre Rechnung ohne Bürgermeister Franz Wegele gemacht - er nahm die Verfolgung auf. Das Gemeindeoberhaupt ließ nicht locker und setzte den mutmaßlichen Vandalen über Feldwege und durch Gärten nach. Schließlich wurden die Jugendlichen von der Polizei gestellt.

Ein Tritt, ein Krachen: Gegen 17 Uhr splittert die Scheibe einer Schautafel am Holzheimer Bushäuschen. Ein Anwohner hört den Tumult - und ruft Bürgermeister Wegele an. Dem passt das Gehörte überhaupt nicht: "Das kann's ja wohl nicht sein. Ich bin sofort ins Auto gestiegen", berichtet er im Gespräch mit unserer Zeitung.

Der Tatort ist inzwischen verlassen, doch Wegele gibt nicht auf, fährt weiter durch den Ort: "Ich habe sie gesucht und gefunden." Die jungen Ulmer denken gar nicht daran, sich zur Rede stellen zu lassen. Sie rennen über die Felder in Richtung Neuhausen. Aber auch Wegele gibt nicht auf - und setzt nach. Die Route: nach Neuhausen, durch den Ort und im Süden dann wieder zurück nach Holzheim.

Der Verfolger hält Abstand und wählt nach eigenen Angaben immer wieder Umwege - um die Flüchtenden in Sicherheit zu wiegen. Während der Jagd verständigt der Bürgermeister per Handy die Polizei und informiert die Beamten ständig über die Standorte der mutmaßlichen Vandalen. Die Polizei kommt aus Richtung Tiefenbach und sieht einen der Jugendlichen - den 16-Jährigen, der die Scheibe eingeschlagen haben soll - schon von Weitem am Schulgebäude. Der junge Mann wird dort festgenommen und später bei seinen Eltern in Ulm abgeliefert. Er muss mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen. Den Schaden schätzt die Polizei auf 100 Euro.

Wegele verfolgt indessen die anderen Mitglieder der Gruppe weiter durch Holzheim. Sie verstecken sich zwischen Häusern und in Gärten, aber wohl nicht gut genug: "Wir haben alle gefunden."

So eine Jagd hat Wegele nach eigenen Angaben noch nie erlebt. Mulmig sei es ihm aber nicht geworden: "Ich halte schon etwas aus." Von Jens Carsten

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.