Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Mehr Mut, damit der Dialekt nicht ausstirbt

Bayern
03.05.2018

Mehr Mut, damit der Dialekt nicht ausstirbt

Dialekt hat Vor- und Nachteile. Doch fest steht: Wenn Mundart nicht gepflegt wird, geht sie verloren.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Es gibt Vorurteile gegen Mundart. Aber wenn keiner mehr Dialekt spricht, geht er verloren. Der Bund Bairischer Sprache wünscht sich mehr Mut von den Sprechern.

Sie geben keine Ruh. Die Hochdeutsch-Fetischisten. Immer wieder lassen sie sich etwas einfallen, damit’s mehr breisseld. Eigene Schulen richten sie ein, zum Dialekt-Abgewöhnen. Landauf, landab. Sogar im schönen Allgäu. Erklären allerdings in bester Absicht zu handeln. Schließlich wollen sie die globale Kommunikation verbessern. Wollen, dass keiner aufgrund seiner Mundart an Grenzen stößt. Wollen also, dass jeder jeden versteht.

Dialekt als Karrierehindernis? Ein altes Klischee

Sepp Obermeier versteht das Anliegen trotzdem nicht. „Lächerlich“ findet der Vorsitzende des Bundes Bairischer Sprache solche Dialekt-Abgewöhn-Trainer. „Eine Realsatire.“ Und er hat gute Gründe für seine Kritik. Längst ist wissenschaftlich erwiesen, erklärt er, dass Kinder, die Dialekt sprechen, Fremdsprachen leichter erlernen, wortgewandter sind. Dass Menschen, die Dialekt sprechen, nicht verstanden werden, weniger leicht Karriere machen, lässt Obermeier nicht gelten: „Ein Ammenmärchen.“ Aber eines, das sich offensichtlich hartnäckig hält.

Denn Obermeier fürchtet, dass gerade auch der bayerische Dialekt zunehmend verschwindet. „Das liegt nicht an den Erziehern“, sagt er. Vielmehr habe man bei Kindern einen „Automatismus“ beobachtet: Sie passten sich der Mehrheit an. Wird also um sie herum vor allem hochdeutsch gesprochen, trauen sie sich nicht mehr zu reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.

Daher gibt es für Obermeier nur einen Ausweg, damit der Dialekt nicht ausstirbt: Mehr Mut. Dialekt darf nicht nur zu Hause gepflegt werden, er müsse auch bei hoch offiziellen Anlässen gang und gebe sein.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.