Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Mehr Rechte für die Polizei

29.11.2017

Mehr Rechte für die Polizei

Neues Gesetz für Kampf gegen Terror

Im Kampf gegen Terrorismus und Internetkriminalität soll Bayerns Polizei mehr Befugnisse bekommen. Die Staatsregierung hat dafür gestern ein neues Gesetz auf den Weg gebracht.

Demnach sollen Beamte künftig DNA-Spuren nicht nur zur Aufklärung eines Verbrechens nutzen dürfen, sondern auch zur Gefahrenabwehr. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) erklärte mit einem Beispiel, wann das eine Rolle spielen könnte: Wenn Polizisten etwa die Werkstatt eines Bombenbauers finden, können die Beamten DNA-Proben auswerten, um Haar- und Hautfarbe sowie Ethnie des möglichen Bombenbauers herauszufinden. Die jetzige Gesetzeslage erlaube eine solche Auswertung der gefundenen Spuren nicht.

Zudem sollen sogenannte Bodycams in Zukunft häufiger zum Einsatz kommen. Polizisten nutzen die Kameras an ihrer Uniform, um Einsätze aufzuzeichnen. „Wir wollen Bodycams immer dann erlauben, wenn dies zum Schutz von potenziellen Opfern und Polizeibeamten erforderlich ist“, sagte Herrmann. Bisher werden die Kameras nur im öffentlichen Raum eingesetzt. Mit der neuen Regelung dürfen Polizisten auch in privaten Wohnungen filmen – etwa, wenn sie gegen häusliche Gewalt vorgehen. Auch Drohneneinsätze werden durch das neue Gesetz klarer geregelt und ausgeweitet. Sechs Multicopter, also Drohnen mit mehreren Rotoren, testet die Polizei derzeit. Sie helfen den Beamten, Handysignale zu orten oder Tatverdächtige zu finden.

Mit der Änderung des Gesetzes soll die Polizei auch bei ihrer Arbeit im Internet gestärkt werden. Unabhängig von einem Strafverfahren könnten Beamte dann virtuelle Geldbeträge einfrieren und den Besitzer ermitteln – etwa bei der im Internet florierenden Währung „Bitcoin“. Bisher fehlt den Beamten dazu die rechtliche Handhabe. Außerdem sollen Verursacher von Polizeieinsätzen künftig für deren Kosten aufkommen. Hermann zufolge könne etwa ein Hooligan, der im Pulk einen Einsatz ausgelöst hat, selbst aber keine Straftat begangen hat, bislang nicht für die Kosten herangezogen werden.

Bevor die Gesetzesänderung in Kraft tritt, muss der Landtag zustimmen. Vor der Sommerpause im kommenden Jahr könnte es so weit sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.