Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. München: Missbrauchsfälle: Evangelische Kirche zahlt mehr als 400.000 Euro

München
17.01.2018

Missbrauchsfälle: Evangelische Kirche zahlt mehr als 400.000 Euro

Dorothea Deneke-Stoll ist Chefin des Gremiums zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle.
Foto: Gloria Geißler (Archiv)

Vor drei Jahren hat die evangelische Landeskirche eine Kommission eingerichtet, die Missbrauchs-Fälle aufarbeitet. Seither hat die Kirche 439.400 Euro an Missbrauchsopfer gezahlt.

Die evangelische Landeskirche in Bayern hat in den vergangenen drei Jahren 439.400 Euro an Missbrauchsopfer gezahlt, deren Fälle aus juristischer Sicht bereits verjährt sind. Bei der unabhängigen Kommission, die sich mit Fällen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bereich der Kirche befasst, sind in diesem Zeitraum 24 Anträge von Betroffenen eingegangen, wie ein Sprecher der Landeskirche am Mittwoch in München mitteilte. 

"Die Beträge können das Geschehene nicht wieder gutmachen. Sie können lediglich als symbolischer Akt verstanden werden", sagte Hanna Moritzen, Mitglied der Kommission und Dozentin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. "Wichtig ist, dass Betroffene in ihrem Leiden und den oft bis in die Gegenwart anhaltenden Folgebeschwerden durch die Kirche wahrgenommen werden und Gehör finden. Die offizielle Entschuldigung der Kirche und das Angebot des persönlichen Gesprächs sind daher ebenso entscheidend wie eine materielle Leistung."

Kommission soll zwei weitere Jahre arbeiten

Die Kommission war von der Landeskirche für drei Jahre eingesetzt worden, eigentlich sollte ihre Arbeit im Dezember 2017 enden. Nun soll sie zwei weitere Jahre arbeiten. "Man muss immer damit rechnen, dass sich noch Betroffene melden. Viele Personen entschließen sich erst nach reiflicher Überlegung, sich mit ihrer Geschichte an die Kirche zu wenden", betonte Dorothea Deneke-Stoll, Chefin des Gremiums und frühere Präsidentin der Landessynode, also des Kirchenparlaments.

Für noch nicht strafrechtlich verjährte oder aktuelle Fälle sexualisierter Gewalt im kirchlichen Umfeld gibt es eine eigene Anlaufstelle.  (dpa/lby)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.