Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Niederbayern: Verweste Babyleiche gefunden

Niederbayern
27.08.2010

Verweste Babyleiche gefunden

Einem Mieter war in seiner Wohnung starker Verwesungsgeruch aufgefallen. Unter einer Bettmatratze machte er einen schrecklichen Fund.

Die verweste Leiche eines Säuglings ist im niederbayerischen Bad Griesbach gefunden worden. Einem 61 Jahre alten Mieter war in seiner Wohnung starker Verwesungsgeruch aufgefallen.

Auf der Suche nach der Ursache fand er am Dienstag unter einer Bettmatratze der Vormieter ein Päckchen, in dem ein männliches Neugeborenes zusammen mit einem Teddybären eingewickelt war, wie die Staatsanwaltschaft Passau am Freitag mitteilte. Bei ihren Ermittlungen stieß die Polizei bald auf die Kindsmutter. Sie hatte bis zum Frühjahr mit ihrem damaligen Freund in der Wohnung gelebt, mit dem sie ein weiteres Kind hat.

Die Frau gab bei ihrer Befragung an, dass sie die gesamte Schwangerschaft vor dem Vater verheimlicht habe und keinen Arzt aufgesucht habe. Das Kind habe sie Mitte Mai in ihrer neuen Wohnung zur Welt gebracht. Der Junge habe nicht mehr gelebt, sagte die 22-Jährige aus. Sie habe den Säugling zusammen mit dem Teddybären in das Päckchen gewickelt und es in ihrer früheren Wohnung versteckt. Ihr Plan sei es gewesen, den Leichnam später dort abzuholen und ihn an einer anderen Stelle zu beerdigen.

Die Obduktion des toten Säuglings am Mittwoch ergab, dass auf den Schädel des Neugeborenen mit einem kantigen Gegenstand eingewirkt worden war. Erst als die 22-Jährige damit konfrontiert wurde, räumte sie ein, dass sie mit dem Griff einer Kombizange auf den Kopf ihres Kindes eingeschlagen habe. Zu ihrem Motiv machte sie dabei laut Staatsanwaltschaft widersprüchliche Angaben. Wegen der starken Verwesung des Leichnams ist bislang noch unklar, ob das Kind unmittelbar nach der Geburt noch lebte. Dazu seien weitergehende Untersuchungen nötig, hieß es.

Die junge Frau wurde am Freitag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Totschlags erließ. Dieser wurde unter Auflagen aber außer Vollzug gesetzt. ddp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.