Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Pfleger droht Abschiebung

19.03.2019

Pfleger droht Abschiebung

Dem 20-jährigen Kofi Owusu aus Ghana droht die Abschiebung.
Foto: Weizenegger

Heimleiterin kämpft für Kofi Owusu

Er kam 2015 als Analphabet nach Deutschland, jetzt kann er lesen, schreiben und deutsch sprechen. Kofi Owusu macht eine Ausbildung zum Pflegehelfer, die Menschen des städtischen Heilig-Geist-Spitalstifts in Günzburg lieben seine herzliche und fürsorgliche Art. Doch der 20-Jährige kommt aus Ghana und soll abgeschoben werden. Ghana gilt als sicheres Herkunftsland, Asylbewerber haben keine Bleibeperspektive. „Wir brauchen Kofi“, sagt Heimleiterin Gabriele Kunze: „Er hat das Potenzial, die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger zu machen. Und er hat das Herz am richtigen Fleck für diesen Beruf.“

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (SPD) bringt es auf den Punkt: „Es fehlen Pflegekräfte an allen Ecken und Enden. Wer Kofi sieht, spürt seine Berufung. Er schenkt den Menschen Zuneigung und Kraft.“ Rita Jubt betreut den jungen Christen ehrenamtlich im Auftrag der evangelischen Gemeinde. Sie will CSU-Innenminister Joachim Herrmann beim Wort nehmen. Er versprach kürzlich eine „Kehrtwende in der Asylpolitik“: Menschen, die hier arbeiten wollen und sich integrieren, müssten bleiben dürfen.

Der Fall von Kofi ist dafür ein Musterbeispiel. „Ich möchte hier bleiben und den alten Menschen helfen“, sagt er. Gestern durfte er an der Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Donauwörth seine Passersatz-Papiere abholen. Darauf wurde seine Aufenthaltsgenehmigung bis zum 17. Juni bestätigt. Mit dem Zusatz „Die Duldung erlischt mit Bekanntgabe des Abschiebetermins“. Bis zum 30. März handelte sein Anwalt die Aussetzung aus. Am 3. April hat er Geburtstag – den möchte er in Günzburg feiern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.