Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Prozess in Augsburg: Schreibers Frau will nichts sagen

Prozess in Augsburg
01.03.2010

Schreibers Frau will nichts sagen

Karlheinz Schreiber vor Gericht. Bild: Fred Schöllhorn

Im Prozess gegen Karlheinz Schreiber redete der Richter dessen Frau Barbara ins Gewissen. Sie war als wichtige Zeugin geladen, doch sie schwieg. Von Holger Sabinsky

Barbara Schreiber hat schon einiges mitgemacht in ihrem Leben. Die 58-Jährige hat die erfolgreichen Jahre ihres Mannes Karlheinz erlebt, als der mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß auf Du und Du stand und mit einflussreichen Politikern und Managern Geschäfte machte.

Und sie ist ihm nach Kanada gefolgt, wo sich der Waffenlobbyist zehn Jahre lang dem Zugriff der Augsburger Justiz entzogen hat. Einfach war das nicht. Doch Barbara Schreiber steht zu ihrem Mann in guten wie in schlechten Zeiten.

Momentan sind die Zeiten für ihren Mann nicht so gut. Am Augsburger Landgericht muss sich Karlheinz Schreiber wegen Bestechung und Steuerhinterziehung in Höhe von zwölf Millionen Euro verantworten. Am Montag hätte "Bärbel", wie ihr Mann sie nennt, als Zeugin aussagen sollen. Doch sie schweigt.

Der Vorsitzende Richter Rudolf Weigell redet ihr ins Gewissen: "Der Angeklagte ist in einem Alter, wo man sich überlegen sollte, wie der Lebensabend aussieht." Ein kaum verhohlener Hinweis darauf, dass ihren 17 Jahre älteren Mann eine mehrjährige Haftstrafe erwarten kann. Sie soll intensiv nachdenken, ob sie nicht doch aussagen will.

Das Werben ist vergeblich. Zu groß ist offenbar das Risiko, dass sie ihren Mann belastet. Zu groß ist auch die Gefahr, dass sie sich selbst trotz Begleitung eines Anwalts in Schwierigkeiten bringt. Bankunterlagen belegen, dass Barbara Schreiber selbst Inhaberin mehrerer Konten war, die im Prozess eine Rolle spielen. Ihr Mann war jeweils als Verfügungsberechtigter eingesetzt. Sie hat Konten in der Schweiz aufgelöst und in Liechtenstein welche eröffnet. "Wir gehen davon aus, dass sie Insiderwissen haben", versucht es der Richter noch einmal. Erneut vergeblich.

Barbara Schreiber, die angibt, wieder in Kaufering zu wohnen, verzichtet auf die Auslagenentschädigung. Ihr Mann weiß, was er an ihr hat: Zur Verabschiedung strahlt der gewiefte Waffenlobbyist und sagt: "Ich seh dich morgen." Offenbar steht wieder ein Besuch im Augsburger Gefängnis an.

Ansonsten läuft der Prozesstag nicht so günstig für Karlheinz Schreiber. Nach Zeugenaussagen war er Herr über die fraglichen Scheinfirmen und über Tarnkonten. Er selbst bestreitet dies. Doch die Angaben seines ehemaligen Schweizer Geschäftspartners Giorgio Pelossi, die aus früheren Vernehmungen vorgelesen werden, sind präzise. So habe er zum Beispiel 1984 in Schreibers Auftrag eine Tarnfirma in Liechtenstein gegründet. Die Provisionen, die an die Firmen flossen, seien effektiv an Schreiber gegangen. Holger Sabinsky

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.