Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Prozessauftakt: 16-Jährige im Maisfeld vergewaltigt und mit Grillanzünder übergossen

Prozessauftakt
09.03.2010

16-Jährige im Maisfeld vergewaltigt und mit Grillanzünder übergossen

In dieses Maisfeld musste das Mädchen dem Täter folgen.

Ein 40-Jähriger soll ein 16-jähriges Mädchen in einem Maisfeld gequält, brutal vergewaltigt und mit Grillanzünder übergossen haben. Ab heute muss er sich vor dem Landgericht Traunstein verantworten.

Er soll sein 16 Jahre altes Opfer mit mindestens 27 Messerstichen gequält und das Mädchen brutal vergewaltigt haben: Ab Dienstag muss sich der 40 Jahre alte Matthias A. vor dem Landgericht Traunstein unter anderem wegen versuchten Mordes und besonders schwerer Vergewaltigung verantworten.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, im Juli vergangenen Jahres die 16-Jährige im oberbayerischen Töging am Inn in der Nähe eines Weilers auf ihrem Heimweg von einem Reiterhof abgepasst, in ein Maisfeld gezogen und sie dort schwer misshandelt zu haben.

Das Mädchen war mit ihrem Fahrrad unterwegs, als sie plötzlich von dem Mann gezwungen wurde, abzusteigen. Er zerrte sie in das nahegelegene Maisfeld, in dem er bereits ein Loch ausgehoben hatte, um das Mädchen dort nach der Tat zu verbrennen. Nach den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft vergewaltigte er das Mädchen und stach ihr mit dem Messer mehrmals in Hals und Nacken. Als er glaubte, das Mädchen getötet zu haben, ging er weg.

Das schwer verletzte Mädchen versuchte daraufhin Hilfe zu holen. Dabei lief sie erneut ihrem Peiniger in die Arme. Erneut stach dieser daraufhin seinem Opfer mehrmals in Hals und Rücken. Zudem überschüttete er ihren Körper mit Grillanzünder. Weil die junge Frau regungslos am Boden liegen blieb, ließ er schließlich endgültig von ihr ab.

Trotz der mindestens 27 Stichverletzungen schaffte es die 16-Jährige, Hilfe zu holen. Sie überlebte schwer verletzt. Angaben der Staatsanwaltschaft zufolge hatte der Angeklagte bereits Wochen vor der Tat Tötungsfantasien. Für den Prozess sind zunächst drei Verhandlungstage angesetzt. (ddp-bay)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.