Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayerisches Welterbe: Regensburg ist Welterbe - und kämpft auch mit den Schattenseiten

Bayerisches Welterbe
10.08.2019

Regensburg ist Welterbe - und kämpft auch mit den Schattenseiten

Herz des Welterbes in Regensburg ist Altstadt mit der Steinernen Brücke.
2 Bilder
Herz des Welterbes in Regensburg ist Altstadt mit der Steinernen Brücke.
Foto: Armin Weigel, dpa

Die Stadt Regensburg boomt, seit sie den Unesco-Titel „Welterbe“ trägt. Für diejenigen, die in der Schutzzone leben, ist das nicht nur positiv.

Liegt es an Papst Benedikt XVI. oder an der Unesco – genau kann das heute keiner mehr sagen. Regensburg jedenfalls ist beliebt geworden bei Besuchern aus aller Welt, und eines weiß man sicher: Der Ansturm begann 2006. Der Papst stattete seiner alten Heimat in jenem Jahr einen Besuch ab, kurz vorher war Regensburg zum Welterbe ernannt worden. Beides trug dazu bei, Millionen Menschen neugierig zu machen auf diese Stadt.

Über eine Million Gäste übernachten jedes Jahr in Regensburg

Touristiker messen die Beliebtheit vor allem an einer Zahl: die der Übernachtungen. In den vergangenen 13 Jahren sind sie von 680.000 pro Jahr auf über eine Million gestiegen. Es kommen rund drei Millionen Tagesgäste, vor allem in Deutschland ist Regensburg bekannter geworden. Viele reisen dorthin, weil sie durch die Altstadt schlendern wollen. Jene Altstadt, die Regensburg gemeinsam mit dem Bezirk Stadtamhof zum Welterbe gemacht hat: 1000 Einzeldenkmäler auf engstem Raum, kleine Häuschen und schmale Gassen, die das Flair einer mittelalterlichen Stadt bis heute erahnbar machen.

Im Mittelalter war Regensburg ein bedeutender Umschlagplatz auf den Handelsrouten nach Italien, Böhmen, Russland und Byzanz. Und die Stadt war politisch einflussreich: Fast zwei Jahrhunderte lang tagte dort der Immerwährende Reichstag. Die Einflüsse verschiedener Kulturen auf die Donaustadt sind noch immer spürbar, unter anderem in der Architektur. Das alles verhalf Regensburg zum Welterbe-Titel. Die Unesco sieht in der Altstadt auch „ein außergewöhnliches Zeugnis kultureller Traditionen im Heiligen Römischen Reich“. Die Stadt hat die alte Substanz stets gut gepflegt, sagt Kulturreferent Klemens Unger. Wenn in der Altstadt saniert werden muss, gelten strenge Auflagen, aber inzwischen stehe ohnehin vieles unter Denkmalschutz.

Welterbe-Titel beschert Regensburg hohe Steuereinnahmen

Der Einzelhandel profitiert vom Welterbetitel ebenso wie von der Flusskreuzfahrt, die jedes Jahr tausende Gäste bringt. Die Gewerbesteuereinnahmen stiegen in den vergangenen Jahren auf Spitzenwerte von über 230 Millionen Euro, manche Geschäfte gäbe es ohne den Tourismusboom nicht. Doch wie in allen Dingen hat auch der Aufschwung Regensburgs seine Schattenseiten: Mancher Anwohner der schmalen Altstadtstraßen ist genervt von den Touristengruppen, die werktags wie an Wochenenden durch die Welterbestadt geschleust werden. Deshalb hat die Stadtverwaltung durchgegriffen: Keine Gruppe darf mehr größer sein als 25 Personen. Die meisten Touranbieter halten sich daran.

Bauprojekte sind seit der Aufnahme in die Welterbeliste komplexer geworden, da der Internationale Denkmalrat Icomos eingebunden werden muss. Doch Kulturreferent Unger sagt: „Der Welterbestatus heißt nicht: Käseglocke drüber und nichts mehr ändern.“ Ganz bewusst hat sich die Stadt deshalb fürs neue Museum der Bayerischen Geschichte starkgemacht, einen modernen Bau mitten in der Welterbe-Kernzone. Anders ging vor einigen Jahren die Diskussion über eine neue Donaubrücke aus, die die Altstadt vom Verkehr hätte entlasten sollen. Sie wurde abgelehnt, weil sie den besonderen Wert des Welterbes zu sehr beeinträchtigt hätte.

Lesen Sie dazu auch: So läuft das jetzt mit dem Welterbe in Augsburg

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.