Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Riesending-Höhle: Dramatische Rettung: Höhlenforscher klettert mit Armen mit

Riesending-Höhle
17.06.2014

Dramatische Rettung: Höhlenforscher klettert mit Armen mit

Der Screenshot aus einem Video zeigt die Rettung des verletzten Höhlenforschers Johann Westhauser.
Foto: BRK/Bergwacht Bayern (dpa)

Die spektakuläre Höhlenrettung scheint einem guten Ende entgegenzugehen. Die Teams arbeiten im Akkord, jeder Handgriff sitzt. Noch gibt es Hürden.

Die Stimmung ist fast gelöst: Die spektakuläre Höhlenrettung scheint einem guten Ende entgegenzugehen. Die internationalen Teams arbeiten im Akkord, jeder Handgriff sitzt - als hätten sie jahrelang genau dafür geübt. Noch gibt es Hürden.

Zentimeter für Zentimeter geht es voran. Und doch ist der Transport mit dem schwer verletzten Höhlenforscher Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden schnell. "Wir sind wenige Stunden vor dem Zeitplan", sagt der Vizechef der Bergwacht Bayern, Stefan Schneider, am Dienstag. Am Donnerstag oder Freitag wollen sie aus Deutschlands tiefster Höhle an der Oberfläche ankommen - was dann ist, darüber wird noch nicht geredet. Klar ist nur: Westhauser muss endlich intensiv ärztlich behandelt werden. Wie und in welcher Klinik, ist offen.

Jede Erschütterung ist für Westhauser ein Risiko

Stirnlampen werfen gespenstisches Licht auf die Felsen Hunderte Meter unter der Erdoberfläche. Hände greifen nach der lehmverschmierten gelben Trage mit dem 52-Jährigen, der bei einem Steinschlag ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt und schon vor zehn Tagen intensivmedizinisch hätte behandelt werden sollen. Die Helfer müssen vorsichtig sein. Jede Erschütterung ist für das verletzte Gehirn ein Risiko. "Es ist ein Schieben, ein schonendes Heben", sagt Schneider.

Im Akkord wechseln die Teams unter der Erde. Die Helfer von Westhauser, dessen Kopf vorsichtshalber abgedeckt ist, müssen ausgeruht sein. Es geht auch deshalb schneller als gedacht, weil sein Zustand stabil ist. "Dem Patienten geht es so gut, dass er kurzzeitig auch vertikal transportiert werden kann. Das ermöglicht eine große Flexibilität", sagt Schneider. Er habe einen Schlafsack mit Ärmeln - und die Arme draußen. Wie unsere Reporterin Jessica Gsell bei der Pressekonferenz Dienstagabend erfahren hat, klettert der verletzte Höhlenforscher mit seinen Armen mit. Versorgt wird Westhauser mit Bananen, Müsliriegeln und Astronautennahrung.

Riesending-Höhle: Retter decken Wasserfall ab

Etwa 15 Mann sind mit der Trage unterwegs, Dutzende weitere bauen den Weg weiter aus - mit Seilen, Haken. Zwei schwierige Stellen standen ihnen bevor: Der längste senkrechte Schacht von 180 Metern Höhe wurde von einem österreichischen Team ausgebaut. Ein anderes Team arbeitete an einem Wasserfall. "Normalerweise gehen die Höhlenforscher ein paar Sekunden durch eine Gischt", sagt Schneider. Aber mit dem Verletzten ist alles anders. Planen wurden gespannt, damit Westhauser nicht nass wird. Sonst hätte eine Unterkühlung gedroht, in der Höhle liegt die Temperatur um vier Grad. Das Abdecken des Wasserfalls hatte geklappt, wie am Abend bei einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde.

Wenn Westhauser an die Erdoberfläche zurückkommt, stehen die Retter vor neuen Herausforderungen. Die Körpertemperatur des Höhlenforschers muss an die normalen Temperaturen schonend angepasst werden. Da der 52-Jährige lange Zeit kein Licht mehr gesehen hatte, soll ihm zum Schutz der Augen eine Brille aufgesetzt werden. Unklar ist offenbar noch, wie er abtransportiert wird. Laut unserer Kollegin Jessica Gsell, werden schon jetzt verschiedene Szenarien für den Abtransport geübt.

Höhlenkletterer kennen sich oft über Landesgrenzen

Obwohl die Helfer aus unterschiedlichen Nationen kommen, arbeiten sie zusammen, als hätten sie genau diesen Einsatz jahrelang geübt. Die Höhlenkletterer, gerade in den Alpen, kennen sich oft über die Landesgrenzen. Nicht viele teilen diese extreme Leidenschaft.

"Wir sind eine sehr kleine verschworene Gemeinschaft", sagt Friedhart Knolle vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher. Dem Verband gehören rund 2500 Mitglieder an. Aber nur wenige sind körperlich fit für einen solchen Einsatz. Regelmäßig absolvieren sie Rettungsübungen. Jeder Handgriff muss im Ernstfall sitzen.

Höhlenforscher und Höhlenretter - diejenigen, die extrem in Höhlen klettern, sind fast immer beides. Viele kennen sich von europäischen Treffen. "Ohne Kameradschaft können sie unter Tag und am Berg nicht agieren", sagt Knolle. Wer für den Einsatz infrage kommt, wird von den Einsatzleitern bestimmt, sie kennen ihre Leute oft persönlich. "Das ist nach meiner Einschätzung eine der aufwendigsten Rettungsaktionen im mitteleuropäischen Raum", sagt Knolle.

"Der Teamzusammenhalt, das Teamgefühl ist es, was den Einsatzkräften enorme psychische Kräfte zur Verfügung stellt", sagt der Psychologe und Notfallseelsorger Andreas Müller-Cyran. Sie würden auch dadurch motiviert, dass der Einsatz erfolgreich laufe. Wertschätzung sei wichtig. Freikarten für die Therme, ein Fernseher in der Kaserne für die Weltmeisterschaft und gutes Essen. "Das scheint sehr unspektakulär" - aber dazu gehöre, "dass die Kräfte, die aus der Höhle kommen, eine anständige warme Mahlzeit bekommen."

Keiner der Retter habe bisher spezielle Unterstützung gebraucht. Derartige Einsätze wirkten aber nach. "Sonderbarerweise werden die Belastungen erst wahrgenommen, wenn sie vorbei sind", sagt Müller-Cyran. Der Einsatz werde für die Retter wahrscheinlich noch eine ganze Weile "Thema sein und Thema bleiben".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.