Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Rosenheim: Nach Doppelmord: Polizei fahndet nach Ex-Mann

Rosenheim
31.08.2010

Nach Doppelmord: Polizei fahndet nach Ex-Mann

Dieses Fahndungsbild der Polizei zeigt den verstorbenen Franz Müller.
Foto: Polizei

Nach dem Doppelmord in Rosenheim, bei dem ein Bub erhängt und seine Mutter erschlagen aufgefunden wurden, fahndet die Polizei nach dem geschiedenen Ehemann der Frau.

Nach dem brutalen Doppelmord in Rosenheim, bei dem ein dreijähriger Bub erhängt und seine Mutter erschlagen aufgefunden wurden, fahndet die Polizei nach dem geschiedenen Ehemann der Frau. Der 48 Jahre alte Franz Müller ist dringend tatverdächtigt, die beiden getötet zu haben. Er ist 1,70 Meter groß. Über seine Bekleidung ist nichts bekannt. Die Polizei hat eine Sonderkommission "Hochgern" mit 25 Mitarbeitern eingerichtet - benannt nach der Straße, in der das Verbrechen geschah.

Die beiden Leichen waren am späten Montagnachmittag entdeckt worden. Ein Anrufer hatte die Polizei über "verdächtige Vorkommnisse" im Keller des Hauses informiert. Die beiden Opfer wurden inzwischen in der Münchner Rechtsmedizin obduziert. "Ein Ergebnis liegt uns aber noch nicht vor", sagte ein Sprecher beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim am Dienstag, "Details daraus werden nicht veröffentlicht."

Wie es hieß, war die 37-Jährige in zweiter Ehe verheiratet. Der Dreijährige soll aus dieser Verbindung stammen. Aus ihrer ersten Ehe hat die Frau eine 16-jährige Tochter und einen halbwüchsigen Sohn, wie weiter bekannt wurde. Bei dem gesuchten Mann handelt es sich nach nicht von den Ermittlern bestätigten Informationen um einen in Rumänien geborenen Deutschen.

Zunächst war befürchtet worden, der Täter könne auch den beiden anderen Kindern der getöteten Frau etwas angetan haben. Doch stellte sich rasch heraus, dass das Mädchen und der Junge wohlbehalten bei Familienangehörigen sind. Sie sollen sich bei Verwandten in Rumänien aufhalten. Über das Motiv der Tat wurde am Dienstag zwar viel spekuliert. So war von familiären Problemen die Rede.

Das Verbrechen geschah in einem unscheinbaren vierstöckigen Haus, nicht weit vom Rosenheimer Bahnhof entfernt. In dem schmucklosen Gebäude mit betonierten Balkonen wohnen offensichtlich mehrere ausländische Familien. Darunter liegen eine Apotheke und mehrere Geschäfte, gegenüber eine Spielothek und ein Drogeriemarkt. Die Namensschilder an der Klingelanlage waren am Tag nach dem grausigen Verbrechen mit Zeitungspapier verdeckt.

Der zweifache Mord überschattete am Dienstag die Verabschiedung des Rosenheimer Polizeipräsidenten Franz Mayer und die Amtseinführung seines Nachfolgers Robert Heimberger durch Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Beamte zeigten sich verärgert darüber, dass durchsickerte, auf welch grausame Weise der Dreijährige umgebracht wurde. "Das ist Täterwissen", sagte ein sichtlich genervter Polizist. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.