Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Russischer Impfstoff: Grüne spotten über Söders Pläne für den Impfstoff Sputnik

Russischer Impfstoff
06.07.2021

Grüne spotten über Söders Pläne für den Impfstoff Sputnik

Der russische Impfstoff "Sputnik V" soll laut der bayerischen Regierung in Illertissen produziert werden. Allerdings ist das wohl noch in weiter Ferne.
Foto: Robert Michael, dpa (Symbolbild)

Der russische Impfstoff "Sputnik V" soll laut der bayerischen Regierung in Illertissen produziert werden. Allerdings ist das wohl noch in weiter Ferne.

Dass der russische Impfstoff „Sputnik V“ in Bayern bald verfügbar sein und möglicherweise sogar im schwäbischen Illertissen produziert werden könnte, ist nach Auffassung der Grünen im Landtag nicht zu erwarten. „Außer einer aufgeblasenen PR-Aktion bleibt von Sputnik V für Bayern nichts übrig“, sagt ihr europapolitischer Sprecher, Florian Siekmann.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Er stützt sich dabei auf eine Antwort von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) auf eine Anfrage der Grünen. Auch Katharina Schulze, die Fraktionschefin der Grünen im Landtag, spottet: „Sputnik V für Bayern – mal wieder ein typischer Söder: Groß angekündigt und nichts dahinter. Für eine schnelle Überschrift hat Markus Söder sich über die nationalen Beschaffungswege hinweggesetzt und jetzt kommt raus: Seine Regierung weiß nicht mal wann und woher der Impfstoff kommen soll.“

Beschaffung des russischen Impfstoffs Sputnik V ist abhängig von dessen Zulassung

Tatsächlich geht aus der Antwort des Ministeriums hervor, dass es bisher nur eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) über den Ankauf des Impfstoffs mit den russischen Partnern gibt. Die Beschaffung des Impfstoffs sei abhängig von dessen Zulassung durch die Europäische Kommission. Diese Zulassung liegt noch nicht vor. Auch ein konkreter Zeitpunkt für einen Produktionsstart in Illertissen könne derzeit nicht genannt werden. Dafür seien neben arzneimittelrechtlichen Genehmigung auch noch bauliche Maßnahmen erforderlich.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Dennoch weist Gesundheitsminister Holetschek die Kritik der Grünen zurück. Von einem Scheitern des Projekts kann seinen Worten zufolge keine Rede sein. Mittlerweile, so Holetschek auf Anfrage unserer Redaktion, gebe es nicht nur den „Letter of Intent“, sondern es seien auch schon Vertragsentwürfe ausgetauscht worden. Die Verhandlungen würden fortgesetzt. „Wir begleiten das nach wie vor“, sagt der Minister. Es hänge aber momentan alles an der Frage, ob und wann die europäische Arzneimittelbehörde den Impfstoff zulässt. An der Idee, mittelfristig wieder Impfstoff in Bayern zu produzieren, hält Holetschek ausdrücklich fest: „Ich finde das spannend für die Zukunft. Das muss man auch perspektivisch sehen.“

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.07.2021


Ich sehe es genauso, wie Peter Z. zumal wir in Deutschland immer mehr von der Impfkommission zugelassenen Impfstoff bekommen. Ich würde mich auch nicht für Sputnik entscheiden! Aber wir sollten uns wirklich für eine Impfung entscheiden, denn immer noch besser als an der Delta zu erkranken. Man sollte der Wissenschaft schon etwas mehr Vertrauen schenken. Wir in Deutschland hätten die Changs und sollten die Termine wahr nehmen die man anstrebte. Hat man sich doch offensichtlich für Impfen entschieden. Es gibt so viele Menschen die gerne eine Impfung hätten, aber leider immer noch warten müssen, weil wir leider es mit Menschen zu tun haben, die ein Unsolidarisches Verhalten an den Tag legen, spiegelt einige in unserer Gesellschafft wieder und zum Leidwesen der Menschen die dringend geimpft werden wollen. Ich finde so ein Verhalten Unseriös. Im Januar wollte man der erste sein der die Impfung wollte, siehe die Drängler und Heute? Kaum zu glauben, aber leider war. Was würden sich arme Länder freuen wenn sie einen Impfstoff bekommen könnten und das sehr schnell!!!

06.07.2021

Düfte durchaus schwierig werden bei einem Impfstoff der nicht einmal das Vertrauen der russischen Bevölkerung geniest, obschon es ein dort entwickelter ist.
Ob nun zugelassen und sehr gut oder nicht, solches Verhalten erzeugt nicht unbedingt Vertrauen, was aber die Voraussetzung wäre für eine Annahme innerhalb der hiesigen Bevölkerung.
Man erinnere sich wie das mit AstraZeneka gelaufen ist und immer noch läuft.
Eigene Impfstoffproduktionsstätten perspektivisch aufzubauen steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.