Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Staatsregierung: Seehofer bringt Anti-Trassen-Klausel in die Landesentwicklung

Staatsregierung
15.04.2015

Seehofer bringt Anti-Trassen-Klausel in die Landesentwicklung

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer plant eine Regel, um den Trassenbau wieder zu verlangsamen.

2013 betraute die CSU den Bund noch mit der Stromtrassenplanung, um den Leitungsbau zu beschleunigen. Jetzt plant Ministerpräsident Seehofer eine Anti-Trassen-Klausel.

Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will neue Stromtrassen bei Bedarf über das Landesentwicklungsprogramm aushebeln. Auf seine Initiative wird darin eine Anti-Trassen-Klausel aufgenommen, nach der "schutzwürdige Landschaftsbereiche" vom Leitungsbau ausgenommen werden können.

Finanzminister Markus Söder (CSU) sagte am Mittwoch in München: "Ich finde das eine gute Idee." Söder ist hauptzuständig für das Landesentwicklungsprogramm und stellte die Vorschläge für die Reform vor. Welche Landschaften so schützenswert sind, dass dort keine Stromtrasse gebaut werden darf, soll bis Jahresende das Umweltministerium festlegen.

Seehofer will Planungshoheit des Bundes einschränken

Damit wird voraussichtlich eine schwierige Rechtslage entstehen, denn für die Netzplanung ist der Bund zuständig - diesem Gesetz hatte 2013 auch die CSU zugestimmt. Doch nun will Seehofer im bayerischen Landesrecht eine Regelung unterbringen, die die Planungshoheit des Bundes wieder in Frage stellt.

In anderer Hinsicht sollen die Auflagen für die Gemeinden gelockert werden. Söder will den Bau von Gewerbegebieten an Autobahnausfahrten und vierspurigen Straßen erleichtern. Gebäude für Gewerbe, Handwerk und Tourismus sollen künftig auch außerhalb von Ortschaften errichtet werden können. "Die Grundphilosophie heißt Stärkung des ländlichen Raums", sagte Söder. "Es muss ein Landesentwicklungs- und kein Verhinderungsprogramm sein."

Die Bürgermeister sollen bei Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Gemeinden größeren Entscheidungsspielraum bekommen. Auch in den Grenzregionen zu Österreich und Tschechien sollen neue Gewerbeansiedlungen erleichtert werden. In beiden Nachbarländern sind die entsprechenden Vorschriften liberaler als in Bayern. Nicht gelockert werden soll aber das Verbot großer Einkaufsmärkte auf der grünen Wiese. "Wir wollen keine Zersiedlung Bayerns", sagte Söder.

Die Kommunen sind geteilter Meinung

Die Kommunen sind gespalten. Der Gemeindetag reagierte erfreut: "Wenn die starren Vorschriften des Landesentwicklungsprogramms zu Gunsten der Gemeinden und Städte gelockert würden, wäre das sehr zu begrüßen", sagte Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU). Der Städtetag hingegen fürchtet eine Schwächung der größeren Orte und reagierte skeptisch bis ablehnend.

"Wenn sich Gewerbe an der Autobahnausfahrt ansiedelt, folgt der Einzelhandel mit Filialen und Discountern", sagte Städtetagspräsident Ulrich Maly (SPD). "Alte Handwerksbetriebe schließen, Läden machen dicht, Ortskerne verlieren Leben, Städte und Gemeinden verlieren ihr Gesicht." Das Nachsehen hätten Menschen ohne Auto oder Senioren, die nicht mehr in Wohnungsnähe mit Einkaufstasche einkaufen können.

Söder konterte: Gerade in den Außenbezirken der großen Städte reihe sich ein großer Markt an den anderen, der nur mit dem Auto erreichbar sei. "Da muss der Städtetag nochmal nachdenken, was er selber tun kann." dpa/lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.