Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landkreis Günzburg: Seltene Fledermaus im Kreis Günzburg entdeckt

Landkreis Günzburg
23.05.2018

Seltene Fledermaus im Kreis Günzburg entdeckt

Ein samtenes Fell und ein plattes Näschen hat die Mopsfledermaus. Die seltene Art wurde nun in einem Wald bei Edelstetten im Landkreis Günzburg entdeckt und soll geschützt werden.
Foto: Andreas Zahn

Im Landkreis Günzburg wurde eine Mopsfledermaus entdeckt. Naturschutz und Forst wollen die Zukunft dieser besonderen Art sichern.

Es war ein Zufallsfund: Weil es Sondierungen für den Bau einer Windkraftanlage gab, führte ein Fachbüro im Wald bei Edelstetten im Landkreis Günzburg eine biologische Untersuchung durch. Insbesondere sollte auch nach Fledermäusen gesucht werden. Und das mit sensationellem Erfolg. Die Spezialisten fanden die Mopsfledermaus, eine sehr seltene und europaweit geschützte Art.

Aus der Windkraftanlage wurde nichts. In Zusammenarbeit mit dem Waldunternehmen Bayerische Staatsforsten wurde die Mopsfledermaus nun in das „Biodiversitäts-Programm 2030“ des Umweltministeriums aufgenommen, das in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum feiert.

Fledermäuse nutzen ein ausgeklügeltes Ortungssystem, das aus Rufen besteht. Die Mopsfledermaus setzt noch eins drauf: Sie sendet gleich zwei Signale - aus Mund und Nase.
Foto: Stefan Thomas, dpa

Das Fachbüro hatte an potenziellen Flugschneisen feinmaschige Netze gespannt. In fünf Nächten wurden drei Tiere gefangen, sagt Annika Sezi, Biodiversitätsbeauftragte der Regierung von Schwaben in Augsburg. Die etwa sieben Gramm leichten Weibchen, die offensichtlich Junge säugten, wurden mit Mini-Sendern ausgestattet. Batterie und Antenne wiegen alles in allem 0,5 Gramm. Diese wurden mit einem Hautkleber am Rücken der Tiere angebracht und fielen nach einigen Tagen ab.

Mithilfe der sogenannten Telemetrie war es den Experten möglich, die „Wochenstube“ der Fledermäuse zu finden. Sie ist im Stamm einer Buche, in einem Spalt auf etwa sechs Metern Höhe. Der Baum war vor wenigen Jahren bei einem Sturm geköpft worden. Jetzt steht er als absterbender Biotopbaum ohne Krone in einem naturnahen Mischwald, sagt Volker Fiedler, Chef des zuständigen Forstbetriebs Weißenhorn.

Der Fledermaus-Experte Alois Liegl, Leiter Naturschutz bei der Regierung, ist begeistert von dem Fund. Denn in Schwaben ist diese Art ganz selten. Bekannt ist ein Vorkommen unter anderem in einer Kirche bei Waldreichenbach im „Roggenburger Forst“. Er hatte einmal ein Tier in der Hand: „Es hat ein ganz samtenes Fell“, sagt der Biologe. Und natürlich eine platte Nase, wie der Name verrät. Im „Roggenburger Forst“ (Bereich des Forstbetriebs Weißenhorn) sind im Übrigen zehn Fledermaus-Arten nachgewiesen – unter anderem die Bechstein- und die Wasserfledermaus, der Kleine und Große Abendsegler sowie das Braune Langohr.

Lesen Sie dazu auch
Seltene Fledermaus im Kreis Günzburg entdeckt
10 Bilder
Diese Tiere sind in Deutschland ausgestorben - oder kurz davor

Liegl ist froh, dass der Wald, in dem die Mopsfledermaus gefunden wurde, den Bayerischen Staatsforsten gehört. Das erleichtere die Zusammenarbeit. Das Waldunternehmen hat sich nämlich ein ehrgeiziges Naturschutzkonzept gegeben, das es weiter ausbauen wird. Dazu kommt: Die bayerische Staatsregierung stellte unlängst für das Projekt „Der Wald blüht auf“ 1,5 Millionen Euro bereit. Damit sollen Wiesen mit heimischen Saatgut angelegt werden und auch Sträucher an Waldrändern. Es ist als Beitrag gedacht, das Insektensterben zu stoppen, sagt Förster Fiedler.

Wie die Mopsfledermäuse überleben sollen

Ein ökologisches Planungsbüro hat zusammen mit dem Forst und der Naturschutzverwaltung Maßnahmen erarbeitet, wie das Überleben der Mopsfledermäuse bei Edelstetten gesichert werden könnte. Denn seltsamerweise bleiben die Tiere während der Aufzucht in diesem einen Baum, ohne das Quartier – wie üblich – zu wechseln. Die geköpfte Buche wird aber mit den Jahren zusammenbrechen. Bis dahin muss es andere Lebensräume für die kleinen nachtaktiven Säugetiere geben.

Forst und Naturschutz haben sich deshalb darauf verständigt, in dem Waldstück mehrere Schutzbereiche auszuweisen. Dort sollen betagte Laubbäume „geköpft“ werden, entweder maschinell von einem Harvester oder von einem Baumkletterer. Diese Art einer Simulation eines Sturms ist gedacht als Angebot an die Fledermäuse wie auch Nistkästen an Bäumen. In zwei oder drei Jahren wird es im Auftrag der Regierung von Schwaben eine Nachuntersuchung mit Netzen und Fangversuchen geben. Die staatlichen Naturschützer wollen auch mit Privatwaldbesitzern in der Nachbarschaft der Staatsforsten Kontakt aufnehmen und sondieren, ob sie sich am Fledermaus-Schutz beteiligen. Das Waldunternehmen und der behördliche Naturschutz arbeiten in Schwaben inzwischen bei mehreren Artenschutz-Projekten zusammen: Da geht es beispielsweise um das Wald-Wiesenvögelchen, den Geldringfalter und die Totholzkäfer in den Tobelwäldern im Landkreis Lindau.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.