Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Gesundheit: So sollen mehr Mediziner aufs Land gelockt werden

Gesundheit
06.12.2019

So sollen mehr Mediziner aufs Land gelockt werden

Traumjob Landarzt? Der Freistaat will die Zulassung zum Medizinstudium erleichtern.
Foto: Oliver Berg, dpa

In Bayern droht ein Mangel an Medizinern auf dem Land. Um ihn zu bekämpfen, werden die hohen Zulassungskriterien gelockert.

Mit einer Landarzt-Quote will die CSU/Freie-Wähler-Koalition dem drohenden Ärztemangel entgegenwirken: Ab dem Wintersemester 2020 sollen 5,8 Prozent oder exakt 110 Medizin-Studienplätze in Bayern an Bewerber vergeben werden, die sich dazu verpflichten, nach ihrer Ausbildung mindestens zehn Jahre als Hausarzt in einem medizinischen „Bedarfsgebiet“ des Freistaats zu arbeiten. Ein weiteres Prozent der Studienplätze wird für künftige staatliche Amtsärzte reserviert.

Eine nicht perfekte Abitur-Note sei für diese Bewerber kein Ausschlusskriterium mehr, erklärte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) im Landtag: „Auch Bewerber ohne Einser-Abitur, aber mit fachlichen und emotionalen Kompetenzen für den Arztberuf, bekommen eine Chance.“ Konkret sollen bei der Auswahl der Bewerber neben einem bestandenen Mediziner-Eingangstest etwa berufliche Qualifikationen im Gesundheitsbereich sowie ein ausgeübtes Ehrenamt zählen. Bricht ein junger Mediziner nach dem Studium die Landarzt-Verpflichtung ab, droht eine saftige Strafe von 250.000 Euro. „Diese Summe entspricht in etwa den Kosten, die der Freistaat für eine Mediziner-Ausbildung aufwendet“, erklärte Huml.

Vor allem in Nordbayern droht ein Ärzte-Notstand

Schon heute gibt es in Bayern Engpässe bei der Versorgung mit Hausärzten, aber auch mit Kinder- oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzten. Nach aktuellen Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB), droht aktuell in 14 Regionen vor allem in Nordbayern ein Ärzte-Notstand. In Ingolstadt droht nach Berechnungen der KVB allerdings ein Mangel an Kinder- und Jugend- Psychiatern. Die Situation dürfte sich in den nächsten Jahren noch verschärfen, weil derzeit mehr als ein Drittel der Hausärzte in Bayern über sechzig Jahre alt ist. Bereits in den nächsten Jahren würden bayernweit rund 3200 Ärzte aus Altersgründen ihre Praxen aufgeben.

Die Opposition kritisierte am Donnerstag das Konzept: Grüne und FDP lehnten die Landärzte-Quote im Landtag ab. „Mit Planwirtschaft lässt sich der Ärztemangel nicht beseitigen“, sagte Christina Haubrich von den Grünen. Ärzten auf Jahrzehnte einen Berufsweg vorzuschreiben, helfe ihrer Ansicht nach nicht, „junge Leute für diesen Beruf zu begeistern“. Der AfD-Politiker Andreas Winhart sprach von einem staatlichen „Knebelvertrag“. Der Effekt der Maßnahme greife zudem erst nach der langen Mediziner-Ausbildung in mehr als zehn Jahren. Während die AfD sich bei der Abstimmung enthielt, stimmten die SPD-Mitglieder mit der Regierung überein: Eine Landarzt-Quote sei „einen Versuch wert“, erklärte die SPD-Sozialpolitikerin Ruth Waldmann und ergänzte: „Auch wenn sie sicher nicht die Lösung aller Probleme ist.“

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Die Quote für Hausärzte reicht nicht aus

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.