Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Geschichte: Stadt ist 4000 Jahre älter als gedacht

Geschichte
09.03.2018

Stadt ist 4000 Jahre älter als gedacht

Anja Seidel vom Archäologiezentrum in Günzburg hält eine aus der Jungsteinzeit stammende Keramikscherbe in der Hand. Die Funde in Leipheim belegen, dass sich bereits vor 7000 Jahren Menschen dort angesiedelt haben.
Foto: Bernhard Weizenegger

Archäologen machen auf einer Baustelle in Leipheim Funde aus der Jungsteinzeit

Die Geschichte von Leipheim im Landkreis Günzburg muss neu geschrieben werden. Die Stadt an der Donau ist nämlich deutlich älter als bisher angenommen. Funde, die Archäologen auf einer Baustelle in der Innenstadt gemacht haben, belegen, dass es bereits 5000 vor Christus eine erste Siedlung in Leipheim gab. Bislang ist man davon ausgegangen, dass das Stadtgebiet etwa 1200 bis 1500 vor Christus erstmals besiedelt worden ist.

Selbst für Anja Seidel vom Archäologiezentrum Günzburg, die die Ausgrabungen leitet, kam die Entdeckung überraschend. „Wir hatten ein paar Abfallgruben von Handwerkern aus dem Spätmittelalter erwartet“, sagt die Archäologin. Gefunden hat das Ausgrabungsteam wesentlich mehr: Verfärbungen im Boden und Keramikscheiben aus der Jungsteinzeit. Damit ist belegt, dass sich bereits vor 7000 Jahren die ersten Menschen in Leipheim niedergelassen haben. Quasi über Nacht ist die Stadt damit um fast vier Jahrtausende gealtert.

Routinemäßig hat das Archäologenteam die Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe zur Stadtmauer, die erstmals im 14. Jahrhundert errichtet worden ist, begleitet. Hunderte Funde und Befunde aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und dem Mittelalter haben die Archäologen bislang gemacht. Es handelt sich um Veränderungen in der Bodenschicht, Keramikscherben, Ziegelstücke oder Holzkohlereste. Noch sind die Arbeiten nicht abgeschlossen. Wie lange die Ausgrabungen noch dauern werden, kann Anja Seidel nicht einschätzen. Die Befunde in den Bodenschichten müssen nun dokumentiert, fotografiert und skizziert werden. Die Funde werden gewaschen, danach gehen die Untersuchungen im Denkmalamt in Thierhaupten weiter. Bis dahin können die Bauarbeiten für eine Wohnanlage erst einmal nicht beginnen. Wann sie aufgenommen werden können, steht noch nicht fest. Die Kosten für die Ausgrabungen trägt der Bauherr selbst, er ist aber auch Eigentümer der Funde, erklärt Anja Seidel vom Archäologiezentrum Günzburg. Für die Stadtgeschichte sei die historische Entdeckung „eine Sensation“ – und für den Leipheimer Bürgermeister Christian Konrad kamen die Entdeckungen völlig überraschend. „Damit hat hier niemand gerechnet und damit konnte auch niemand rechnen.“ Die Funde lieferten, so Konrad, völlig neue Erkenntnisse über die Entwicklung der Stadt. Vor allem für die Siedlungsgeschichte seien die neu gewonnenen Informationen wertvoll und sehr interessant.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.