Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenDas Opfer des Salkers, der am vergangenen Mittwoch zu einer Bewährungsstrafe verurteil worden war, hat sich jetzt zu Wort gemeldet und das Urteil kritisiert.
Das Urteil gegen einen Stalker, der eine damals 17-Jährige unter anderem mit einer falschen Todesanzeige in Angst und Schrecken versetzt hat, macht sein Opfer fassungslos. "Offen gesagt habe ich nach dem Urteil viel geweint", sagte die heute 18-Jährige im Interview des Magazins "Focus". "Ich hatte nicht damit gerechnet, dass man diesen Mann so schnell wieder in die Freiheit entlässt."
Das Amtsgericht München hatte den geständigen Angeklagten am vergangenen Mittwoch zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil er seine Ex-Kollegin wochenlang anonym belästigt und bedroht hatte. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft hatte den Stalking-Fall nach Bekanntwerden als den schlimmsten seiner Laufbahn bezeichnet.
Das Gericht verhängte neben der Bewährungsstrafe auch ein Kontaktverbot und verpflichtete den Mann zu einer therapeutischen Behandlung. Im Rahmen eines Täter-Opfer-Ausgleichs soll er 5000 Euro an das Opfer und 3000 Euro an dessen Mutter zahlen.
Die wochenlange Bedrohung und die Angst hätten ihr Leben auf den Kopf gestellt, sagte die junge Frau nun im Interview. "Ich war ein fröhlicher, kontaktfreudiger Mensch mit einem großen Freundeskreis. Heute muss ich das Vertrauen zu anderen Menschen erst wieder lernen."
Acht Monate lang habe sie mit dem Mann in einem Büro gesessen, der sie später mit anonymen SMS, Mails und Anrufen terrorisierte. Immer wieder habe sie bei ihm Rat und Trost gesucht. Als die Polizei herausfand, dass es sich bei dem Stalker um ihren Kollegen handelte, sei sie geschockt gewesen. "Da ist eine Welt in mir zusammengebrochen", sagte sie dem "Focus".
"Ich konnte es nicht fassen, dass ein Mensch, der genau wusste, wie schlecht es mir ging und wie eingeschränkt ich gelebt habe, drei Monate lang so einen Spaß daran hatte, mich zu foltern." Heute müsse sie Medikamente nehmen und mache eine Therapie, um das Erlebte zu verarbeiten. dpa
Zu Prozessbeginn kündigt der 55-Jährige ein Geständnis zu den Vorfällen in Röfingen an.
Am Landgericht Ingolstadt muss sich ein mehrfach verurteilter Stalker verantworten. Er stellt einer Frau seit Jahren nach. Sie kann nicht mehr. Und er will raus aus der U-Haft
Ob Lederhose, Dirndl oder Charivari - mit diesen zehn Accessoires wird der Besuch auf dem Volksfest zum echten Vergnügen.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!