Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Streit um die bayerische Grenzpolizei ist haarspalterisch

Streit um die bayerische Grenzpolizei ist haarspalterisch

Kommentar Von Uli Bachmeier
11.08.2020

Der juristische Streit um die bayerische Grenzpolizei geht in die letzte Runde. Die ist ohnehin ein Etikettenschwindel, den Markus Söder zu verantworten hat.

Der politisch scharfe und juristisch haarspalterische Streit um die bayerische Grenzpolizei hat seinen Ursprung in einer Zeit, als die Politik in Bayern – um es mit den Worten von Ministerpräsident Markus Söder zu sagen – noch von der „dunklen Seite der Macht“ dominiert wurde. Würde er seinen persönlichen Beitrag dazu beschreiben, dann müsste er zugeben, dass die Wiedererrichtung der bayerischen Grenzpolizei ein politischer Etikettenschwindel war, der ganz allein auf seine Kappe geht.

Bayerische Grenzpolizei ist ein politischer Etikettenschwindel

Mit der echten bayerischen Grenzpolizei, die es bis 1998 gab, hat die neue bayerische Grenzpolizei nämlich nicht mehr viel zu tun. Was an der Grenze gemacht wird und was nicht, bestimmt seither der Bund ganz allein. Bestenfalls ließe sich von einer bayerischen Hilfsgrenzpolizei sprechen, die nur tätig werden darf, wenn sie beauftragt wird.

Dass auch Hilfssheriffs gute Arbeit machen können, ist unbestritten. Das haben die bayerischen Schleierfahnder in der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität schon bewiesen, bevor sie aus rein politischen Motiven umbenannt wurden. Sie arbeiten professionell, effektiv und erfolgreich. Und den Bürgern, die sich über die verschärften Grenzkontrollen wahlweise freuen oder ärgern, kann es außerdem egal sein, ob sie es mit einem Bundes- oder Landespolizisten zu tun haben.

Vor dem bayerischen Verfassungsgerichtshof aber geht es darum nicht. Die Richter haben darüber zu entscheiden, ob der politische Etikettenschwindel der früheren CSU-Staatsregierung gleichzeitig verfassungswidrig war. In welche Richtung sie tendieren, haben sie nicht erkennen lassen.

Lesen Sie dazu auch: Streit um bayerische Grenzpolizei geht in die letzte Runde

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.