Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Evangelische Kirche: Synode ringt sich durch: Gottes Segen künftig auch für Homo-Ehe

Evangelische Kirche
19.04.2018

Synode ringt sich durch: Gottes Segen künftig auch für Homo-Ehe

Gesetzlich ist die sogenannte Homo-Ehe seit mehr als einem halben Jahr der von Heterosexuellen gleichgestellt.
Foto: Ralf Hirschberger, dpa (Symbolbild)

Die öffentliche Segnung homosexueller Paare in der evangelischen Kirche in Bayern ist beschlossen. Lesben und Schwule begrüßen die Entscheidung, Kritik bleibt aber.

In den evangelischen Kirchen in Bayern dürfen homosexuelle Paare künftig öffentlich im Gottesdienst gesegnet werden. Das hat die Landessynode - das ist das evangelische Kirchenparlament - am Mittwochabend nach intensiver Diskussion mit großer Mehrheit beschlossen. Allerdings gilt ein Gewissensvorbehalt: Die Pfarrer können selbst entscheiden, ob sie solchen Segen erteilen wollen. Wenn das ihrem Bibel-Verständnis widerspricht, dürfen Pfarrer auch ablehnen. Am Donnerstag ging die viertägige Frühjahrstagung der 108 bayerischen Kirchenparlamentarier im mittelfränkischen Schwabach zu Ende. 

Bisher war eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare nur im privaten, seelsorgerlichen Rahmen offiziell möglich - etwa in Amtszimmern von Pfarrern. Ganz bewusst soll auch künftig nicht von einer Trauung, sondern von einer Segnung die Rede sein - um die Einheit der Kirche nicht zu gefährden, wie der Abschlussbericht einer Arbeitsgruppe deutlich macht, auf dessen Grundlage das Kirchenparlament abgestimmt hat. Denn für viele Konservative bleibe die Ehe ein geschützter Begriff für die Verbindung von Mann und Frau, hieß es. Der Gewissensvorbehalt spiegelt den Dissens der evangelischen Landeskirche in dieser Frage wider, der auch nach der Abstimmung weiter besteht. 

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bayern begrüßte zwar den Beschluss der Landessynode als Schritt hin zu Akzeptanz. "Dass die Ehen von Lesben und Schwulen auch weiterhin nicht als gleichwertig zu heterosexuellen Ehen anerkannt werden, ist jedoch bedauerlich", erklärte Landesvorstand Markus Apel. Gleichgeschlechtliche Paare seien ebenso durch das Band der Liebe und der gegenseitigen Verantwortung verbunden. "Ihre Verbindung verdient daher auch den gleichen Respekt", sagte Apel weiter. Die Landeskirche müsse diese Gleichwertigkeit auch anerkennen und dafür sorgen, dass die Segnungsgottesdienste den Traugottesdiensten gleichen.

Bei der katholischen Kirche ist die Ehe Mann und Frau vorbehalten

Spätestens im Herbst soll klar sein, wie die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in evangelischen Gottesdiensten in Bayern ablaufen kann. Bis dahin soll laut Landeskirche eine Handreichung mit einer liturgischen Ordnung zu diesen besonderen Segnungen erscheinen.

Auch bundesweit herrscht bei der evangelischen Kirche Uneinigkeit in die Frage der Segnung. Die Synode in Württemberg etwa verbietet die öffentlichen Segnungen von Homo-Paaren, die Landeskirche Baden erlaubt sie dagegen. Gesetzlich ist die sogenannte Homo-Ehe seit mehr als einem halben Jahr der von Heterosexuellen gleichgestellt. Statt einer Lebenspartnerschaft können Homosexuelle seit Oktober beim Standesamt eine Ehe schließen. 

Bei der katholischen Kirche ist die Ehe Mann und Frau vorbehalten. Eine öffentliche Segensfeier gleichgeschlechtlicher Paare gibt es nicht. Das kann auf Bistums- oder Bundesebene auch nicht beschlossen werden. Für die kirchliche Eheschließung Homosexueller müsste das Kirchengesetz geändert werden - und das kann nur in Rom erfolgen. Somit hat der Papst auch für die katholische Kirche in Bayern in dieser Frage das letzte Wort. 

"Ich bin der Landessynode und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe sehr dankbar für ihre weise Entscheidung", sagte der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. "Sie nimmt ernst, dass es in einer großen Kirche unterschiedliche Deutungen biblischer Texte gibt, die auch mit großem Bemühen nicht überwunden werden konnten und mit denen wir leben müssen." Unterschiedliche Auffassungen stellten nicht die Gemeinschaft in der Kirche infrage. (dpa)

Wie haben die Abgeordneten aus der Region im Bundestag abgestimmt?
16 Bilder
Ehe für alle: So haben die Abgeordneten aus der Region abgestimmt
Foto: Archivbild, Wolfgang Kumm (dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.