Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Tiere: Immer mehr Wildschweine in Bayern machen Landwirten zu schaffen

Tiere
26.03.2019

Immer mehr Wildschweine in Bayern machen Landwirten zu schaffen

ARCHIV - 03.03.2019, Bayern, Neuschönau: Zwei Wildschweine stehen auf einem Plateau im Wald und wühlen bei der Futtersuche mit der Schnauze im Erdboden. Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: Lino Mirgeler, dpa (Symbol)

In Bayern leben immer mehr Wildschweine. Landwirte ärgern sich über umgewühlte Äcker, es droht ein Einschleppen der Schweinepest. Doch die Jagd ist schwierig.

Immer mehr Wildschweine machen den bayerischen Landwirten Probleme. Einem Sprecher des Bayerischen Bauernverbands (BBV) mit Sitz in München zufolge schädigen die Tiere Anbauflächen, weshalb immer wieder Ernten schlechter ausfallen. Außerdem könnten die Tiere die Afrikanische Schweinepest (ASP) übertragen. Bisher ist die Seuche in anderen europäischen Ländern, nicht aber in Deutschland aufgetreten. Beim ersten ASP-Fall könnten Bauern in ganz Deutschland kein Schweinefleisch mehr an andere EU-Länder exportieren, erklärte der Sprecher weiter. Landwirte müssten mit Einbußen rechnen.

Zahl der Wildschweine in Bayern hat zugenommen

Wurden in der Jagdsaison vor rund 35 Jahren noch rund 5900 Wildschweine geschossen, waren es in der vergangenen Saison etwa 95.000, teilte ein Sprecher des Forstministeriums mit. Von diesen Zahlen lasse sich ableiten, dass die Wildschweinpopulation im Freistaat größer geworden ist. Wie viele der Tiere tatsächlich in Bayern leben, werde vom Ministerium nicht erhoben.

Dass die Zahl der Wildschweine zugenommen hat, liegt dem Waldexperten des Bunds Naturschutz in Bayern (BN), Ralf Straußberger, zufolge unter anderem am Klimawandel. "Der Flaschenhals Winter, der die Tiere reguliert, fällt weg", sagte er mit Blick auf die immer milderen Temperaturen. Mehr Junge überlebten, außerdem gebe es mittlerweile zu allen Jahreszeiten Frischlinge statt wie bisher erst vom Frühling an. Außerdem werde immer mehr Mais angebaut, von dem sich die Tiere ernähren können. 

Ein weiterer Grund: Viele Jäger fütterten im Winter gezielt Wildschweine an, um sie an Futterstellen besser erlegen zu können. Das sei im Grunde kein Problem, allerdings werde "aus falscher Tierliebe" häufig viel zur viel Futter ausgebracht, so dass die Wildschweine "super fit genährt" durch den Winter kommen, erklärte Straußberger weiter.

Sorge wegen Seuchengefahr

Als "gegenwärtig besonders problematisch" bezeichnete der Ministeriumssprecher die Seuchengefahr, vor allem durch die ASP. Derzeit sei sie in Osteuropa verbreitet, im vergangenen Jahr sei sie aber auch in Belgien ausgebrochen. Da bestimmte Erzeugnisse wie Schnauzen oder Pfoten fast nur international nachgefragt würden, drohten Landwirten finanzielle Verluste, sollte die Seuche auch in Deutschland auftreten, erklärte BBV-Sprecher Markus Peters. Nicht-EU-Länder wie China würden im Fall eines Ausbruchs kein Schweinefleisch aus Deutschland mehr importieren.

Lesen Sie dazu auch

Peters erklärte weiter, dass es immer mehr Schäden auf Feldern und somit schlechtere Ernten gebe: Wildschweine wühlten mit ihren Schnauzen Äcker auf, schädigten so die Anbauflächen und fräßen den Mais weg.

BN-Waldexperte Straußberger betonte, dass es angesichts der Schäden sinnvoll sei, deutlich mehr Wildschweine zu erlegen. Die Jagd sei allerdings sehr schwierig, da die Tiere hochintelligent seien und sehr weit umherliefen. Der BN empfehle deshalb, das Wild aufzuscheuchen und dann von mehreren Stellen aus zu erlegen. (dpa/lby)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.