Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Blauzungenkrankheit: Tierseuche bringt Bauern in Not

Blauzungenkrankheit
27.05.2019

Tierseuche bringt Bauern in Not

Eine neue Impfregelung macht Landwirten große Schwierigkeiten. Und es gibt ein weiteres Problem

Bisher hat die Blauzungenkrankheit Bayern nicht erreicht. Trotzdem stellt die Tierseuche, die durch winzig kleine Stechmücken übertragen wird, die Landwirte vor immer größere Probleme. Nun fordert ein breites Bündnis aus Bauernverband, Erzeugergemeinschaften, Zuchtverbänden und Tierärzten die Politik zum Handeln auf.

Seit Februar ist der westliche Teil Bayerns Sperrgebiet, darunter auch Schwaben bis auf einige Gemeinden im südlichen Ostallgäu und die Stadt Kempten. In diesem Bereich gelten massive Einschränkungen für den Transport und Handel der Tiere. Das heißt: Rinder dürfen das Gebiet nicht verlassen, außer sie sind nachweislich nicht von der Blauzungenkrankheit betroffen. Bislang reichte dafür auch, wenn die Kälber nach einem Bluttest als seuchenfrei eingestuft wurden. Seit dem 18. Mai aber gilt das nicht mehr.

Nun dürfen nur noch Kälber aus den Sperrgebieten verkauft werden, wenn die Mutterkuh gegen die Blauzungenkrankheit geimpft ist. Doch so einfach ist das nicht, sagt Iris Fuchs, Vizepräsidentin der Landestierärztekammer. Denn bis die Impfung wirkt, vergehen Wochen oder Monate.

Und das wird für die Mastbetriebe zum Problem: Denn normalerweise werden aus dem Sperrgebiet jede Woche 4000 Kälber verkauft. „Die stauen sich jetzt“, sagt Fuchs. Hinzu kommt: Die Betriebe, die ihre Kälber Woche für Woche nicht verkaufen können, haben für diese in der Regel weder genug Platz im Stall noch ausreichend Futter. Veterinäre fürchten um das Tierwohl. Völlig unklar ist zudem, was mit den zehntausenden Kälbern passiert, die in den nächsten Monaten geboren werden – ohne dass die Mutter geimpft wurde.

Und dann ist da noch eine Schwierigkeit: Das Mittel, das nötig wäre, um die Kühe gegen die Tierseuche zu impfen, ist seit einem halben Jahr schwer verfügbar. „Da gibt es ein riesiges Problem“, heißt es beim Bayerischen Bauernverband. Umweltminister Thorsten Glauber hat angekündigt, dass kurzfristig mehrere zehntausend Impfstoffdosen zur Verfügung stehen. Eine weitere Million ist für bayerische Tierärzte reserviert, sobald das Mittel wieder verfügbar ist.

Das Bündnis aus Bauernverband, Rinderzüchtern und Landesvereinigung für den ökologischen Landbau ist damit nicht einverstanden. Es fordert in einem Brief, der unter anderem an das Bundeslandwirtschaftsministerium und das bayerische Umweltministerium ging, eine Rückkehr zum vorherigen Modell – dem Bluttest. Bisher seien in Bayern bereits 42000 Rinder negativ auf die Blauzungenkrankheit untersucht wurden.

Tierärztin Fuchs dagegen fordert von der Politik, Druck auf die Bauern auszuüben. „Es ist wichtig, dass diese Impfung durchgeführt wird.“ Nur so lasse sich eine weitere Ausbreitung der Tierseuche, die für Rinder und Schafe tödlich sein kann, für den Menschen aber keine Gefahr darstellt, verhindern. In Bayern sind bislang nur sechs Prozent der Rinder geimpft, in Baden-Württemberg, wo es mehrere Fälle gab, 40 Prozent. (sok)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.