Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Unfälle: Wie der Biber für Menschen in der Region zur Gefahr wird

Unfälle
20.10.2017

Wie der Biber für Menschen in der Region zur Gefahr wird

Er ist vielen Landwirten - aber auch Spaziergängern - ein Dorn im Auge: der Biber.
Foto: Patrick Pleul, dpa

Immer wieder brechen Spaziergänger in Löcher ein, weil der Boden unterhöhlt ist. Es gibt Verletzte. Schuld ist der Biber. Warum auch einem Landwirt jetzt der Kragen platzt.

Friedrich Böhm reicht es langsam. "Ich habe laufend Probleme mit dem Biber", schimpft der Landwirt. Zig Quadratmeter Mais würde ihm der Nager wegfressen, ganze Uferstücke brächen weg. Und dann sind da auch noch die vielen Löcher im Boden. Eines davon wurde vor kurzem Böhms Azubi zum Verhängnis. Der saß gerade auf dem Traktor, als es plötzlich rumste. Das Gefährt war in ein Biberloch eingebrochen. Der Auszubildende verletzte sich dabei so schwer an der Hand, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Und der Traktor? "Der ist fast so alt wie ich, der hält so etwas aus", sagt Böhm, 60, aus Oppertshofen im Landkreis Donau-Ries und lacht. Man merkt ihm trotzdem an, dass ihn die ganze Sache tierisch nervt.

Unfälle häufen sich - besonders in Nordschwaben

Landwirt Böhm ist nicht der Einzige, der Probleme mit den Löchern im Boden hat, die entstehen, wenn der Nager Tunnel gräbt und Wiesn und Feldwege unterhöhlt. Bayernweit hört man immer wieder von solchen Fällen. Von Reitern, die stürzten, weil das Pferd in ein tiefes Loch getreten war. Von eingesunkenen Traktoren. Sogar von Kälbern, die in den ausgehöhlten Vertiefungen ertrunken sein sollen.

In letzter Zeit häuften sich die Unfälle besonders in Nordschwaben. So hat sich vor kurzem eine 56-jährige Frau aus Donauwörth schwer verletzt, als sie in so ein Loch einbrach. Die Frau war mit ihrem Mann in der Nähe von Wörnitzstein angeln gewesen. Als es dunkel war, gingen sie mit Taschenlampe zurück zum Auto. Plötzlich gab der Boden nach – und die Frau steckte bis zur Hüfte fest. Ihr Mann musste sie herausziehen. Der Angelausflug hatte für die Frau schwere gesundheitliche Folgen: Weil sie sich beim Sturz eine Fraktur am Knie zuzog, musste sie zweieinhalb Stunden lang operiert werden. Seit dem Unfall ist sie krankgeschrieben. Voraussichtlich noch monatelang.

"Der Biber hat keine natürlichen Feinde"

Auch für einen 46-jährigen Mann wurde aus einem idyllischen Spaziergang an der Wörnitz in der Nähe von Ebermergen eine äußerst unangenehme Erfahrung – auch er brach vor kurzem in einen Bibertunnel ein, den der Nager vom Fluss aus gegraben hatte. Nur mit Mühe konnte sich der Mann selbst aus seiner misslichen Lage befreien und zu seinem Auto zurückhumpeln. Später stellte sich heraus, dass mehrere Bänder im Knie angerissen waren.

Wegen solcher Unfälle oder Schäden an Landwirtschaftsmaschinen wollen viele Menschen im Freistaat dem Nager an den Kragen. So wie Landwirt Böhm aus Oppertshofen. Für ihn gibt es nur eine Lösung: Der Biber muss aufgehalten werden. "Aber ich werde ignoriert. Biber sind anscheinend heilige Kühe", schimpft er und fügt hinzu: "Der Biber hat keine natürlichen Feinde. Er vermehrt sich explosionsartig. Für mich ist das nicht anders als bei Wildschweinen oder Rehen: Was zu viel ist, muss dezimiert werden."

Biber sind streng geschützt

Nur: Ganz so einfach ist das nicht. Denn der Nager ist streng geschützt. 20 Gemeinden im Landkreis Donau-Ries haben aber bereits eine befristete Genehmigung zum Abfang, also zum Töten, des Bibers. "Das ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein", sagt Karl Malz, Bürgermeister der Gemeinde Tapfheim im Landkreis Donau-Ries. "Wir haben keine Chance, wenn wir nicht den Schutzstatus aufheben."

Man muss nicht gleich dem Biber an den Pelz gehen, um den Konflikt zwischen Mensch und Tier zu entschärfen, meint Volker Geiß, Naturschutzbeauftragter des Landratsamtes Donau-Ries. Er hält es etwa für sinnvoll, wenn die Landwirte ihre Felder nicht direkt bis ans Flussufer bewirtschafteten. Durch einen Randstreifen von etwa zehn Metern auf beiden Uferseiten könnten bis zu 95 Prozent aller Traktor-Einbrüche in Bibertunnel verhindert werden, sagt er und verweist auf ein Förderprogramm des Freistaats, das Landwirte, die den Uferbereich für mehrere Jahre unberührt lassen, finanziell unterstützt.

Wie man allerdings Spaziergänger vor den Löchern im Boden schützen kann, das weiß auch der Naturschutzbeauftragte nicht. "Bei Fußgängern ist das natürlich viel schwieriger." Und so wird es wohl noch mehr Fälle geben wie die der Anglerin und des Spaziergängers aus dem Landkreis Donau-Ries, für die die Bekanntschaft mit dem Biber eine enorm schmerzhafte war. mit wwi, hilg

Lesen Sie auch: Auch Biber suchen in Augsburg Wohnungen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.