Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kanadas Premierminister Trudeau besucht unangekündigt die Ukraine
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Unterallgäu: Sechs Menschen starben auf A7: Ermittlungen nach Unfall schwierig

Unterallgäu
05.01.2017

Sechs Menschen starben auf A7: Ermittlungen nach Unfall schwierig

Bei dichtem Nebel kam es zu dem Serienunfall, bei dem sechs junge Menschen starben.
Foto: Ralf Lienert

Bei einem Serienunfall auf der A7 starben in der Silvesternacht sechs junge Menschen. Die Ermittlungen laufen - die Beteiligten konnten aber noch nicht befragt werden.

Die Ermittlungen zu dem schweren Serienunfall mit sechs Toten in der Silvesternacht gestalten sich schwierig. Für die Rekonstruktion des Unfallgeschehens in einer Nebelbank fehle insbesondere noch die Befragung der Beteiligten, sagte Polizeisprecher Jürgen Krautwald am Mittwoch. „Man muss den Menschen Zeit geben, das Erlebte zu verarbeiten.“

Sechs junge Menschen starben auf der A7

Bei dem Unglück auf der Autobahn 7 bei Bad Grönenbach (Unterallgäu) waren am Neujahrsmorgen gegen 1 Uhr drei Lastwagen und neun Autos zusammengestoßen. Für sechs Menschen im Alter von 15 bis 23 Jahren kam jede Hilfe zu spät. Insgesamt waren 21 Männer und Frauen in den Fahrzeugen. Zwei Beteiligte wurden schwer verletzt und neun leicht, vier Menschen blieben unverletzt (mehr dazu).

Alle Fahrzeuge wurden beschlagnahmt, um den Unfallablauf zu rekonstruieren. Inzwischen stehe fest, wer auf wen aufgefahren ist, sagte Krautwald. Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich letztlich um mehrere Einzelunfälle nacheinander handelte. „Es war nicht die auf einmal stattfindende Massenkarambolage.“

Zunächst war es in dichtem Nebel wohl zu einem Unfall mit den drei Lastern und mehreren Autos gekommen. Danach fuhren zwei junge Autofahrer, 22 und 23 Jahre alt, in die Unfallstelle. Beide waren sofort tot. In einem der Wagen starben auch die vier Mitfahrerinnen im Alter von 15 bis 19 Jahren. AZ

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.