Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Verwandtenaffäre: "Volles Vertrauen": Seehofer lehnt Rücktritte ab

Verwandtenaffäre
12.06.2014

"Volles Vertrauen": Seehofer lehnt Rücktritte ab

Horst Seehofer stellt sich hinter seine in die Verwandtenaffäre verwickelten fünf Minister und Staatssekretäre.
Foto: Peter Kneffel/Archiv (dpa)

1,3 Millionen Euro an Steuergeldern wurden an Verwandte von Ministern und Staatssekretären gezahlt. Aus der Opposition werden nun Rücktrittsrufe um die Betroffenen laut.

Die Staatskanzlei in München schwieg ein Jahr lang über genaue Details der Verwandtenaffäre. Niemand erfuhr, wie viel Geld die in die Verwandtenaffäre verwickelten Minister und Staatssekretäre Angehörigen gezahlt hatten. Jetzt liegen die Zahlen auf dem Tisch - mitsamt Rücktrittsrufen der Opposition.

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer lehnt den Rücktritt von fünf Mitgliedern seines Kabinetts, die in die Verwandtenaffäre verwickelt waren, ab. "Alle fünf haben mein volles Vertrauen", ließ der CSU-Vorsitzende am Donnerstag über Regierungssprecherin Daniela Philippi ausrichten. "Es wird keine personelle Veränderung geben."

Verwandtenaffäre: Insgesamt 1,3 Millionen Euro an Steuergeldern wurden gezahlt

Einen Tag zuvor hatte die Staatskanzlei auf die Order des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs hin bekannt gegeben, dass die fünf Minister und Staatssekretäre ihren Frauen und anderen Familienmitgliedern von 1997 bis Anfang 2013 insgesamt 1,3 Millionen Euro aus Steuergeldern für die Mitarbeit in den Abgeordnetenbüros gezahlt hatten. Am meisten erhielt dabei die Frau des Kultusministers Ludwig Spaenle mit 600 000 Euro.

Außerdem waren Agrarminister Helmut Brunnr sowie die drei Staatssekretäre Gerhard Eck, Franz Pschierer und Bernd Sibler in die Verwandtenaffäre verwickelt. Die SPD legte dem CSU-Quintett am Donnerstag den freiwilligen Rücktritt aus moralischen Gründen nahe. Grünen-Fraktionschefin Margarete Bause erklärte unumwunden: "Aus meiner Sicht sind die Rücktritte unausweichlich."

Nach dem früheren bayerischen Abgeordnetengesetzt war die Beschäftigung von Verwandten nicht verboten. Vor einem Jahr hatte Seehofer volle Aufklärung zugesichert und die Rückzahlung der Gelder für die Zeit der Kabinettszugehörigkeit angekündigt.

Genaue Summen in der Verwandtenaffäre wurden zunächst nicht genannt

Als die SPD anschließend die genauen Summen wissen wollte, verweigerte die Regierungszentrale allerdings die Auskunft. Der Verfassungsgerichtshof ordnete schließlich nach einer Klage der SPD an, dass die Fragen zu beantworten seien.

In den Jahren ihrer Kabinettszugehörigkeit nach 2008 bis zur Beendigung der Beschäftigung von Verwandten durch Seehofer im Frühjahr 2013 flossen demnach 274 000 Euro an Ministergattinnen und andere Familienmitglieder.

Noch nicht einmal die Hälfte des Geldes der Verwandtenaffäre wird aber von den Ministern und Staatssekretären zurückgezahlt: "126 687 Euro und 89 Cent", wie Rinderspacher sagte. Die Differenz erklärt sich daraus, dass die fünf CSU-Politiker die Nettogehälter zurückzahlten, nicht aber die volle Bruttosumme. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.