Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Viele private Forscher graben illegal nach Weltkriegsüberresten

Bayern
03.11.2017

Viele private Forscher graben illegal nach Weltkriegsüberresten

Es lassen sich noch viele Weltkriegsüberreste finden - wie diese Munition.
Foto: Thomas Frey, dpa

Auch in Bayern suchen viele Privatmenschen nach Überresten aus dem Weltkrieg. Das ist meistens illegal - und auch gefährlich.

Trotz heikler Rechtslage suchen zahlreiche private Forscher nach Weltkriegsüberresten. Nach Einschätzung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) bewegt sich der überwiegende Teil dabei außerhalb des gesetzlichen Rahmens. Insgesamt gehen einige hundert Hinweise auf Raubgrabungen jedes Jahr bei der Behörde ein.

Privatforscher dürfen in Bayern zwar nach Gegenständen graben, müssen diese aber unverändert belassen und melden, erklärt Michael Heinzlmeier. Der Polizeihauptkommissar und Archäologe hat sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit auf Raubgrabungen spezialisiert. Wer im Bereich eines Bodendenkmals unter der Erde sucht, braucht eine Genehmigung.

Zu den Weltkriegsüberresten gehören auch Bomben und Granaten

Bei Weltkriegsüberresten ist die Lage zudem gefährlich, da sich an den Fundstellen häufig auch Sprengmittel befinden. Wenn sich jemand gefundene Granaten oder Bomben aneignet, ist das ein Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Dem BLfD sind etwa 3000 Sondengänger bekannt.

Darunter suche schätzungsweise ein Viertel gezielt nach Militaria, teilt eine Sprecherin der Behörde mit. Mit Metallsonden spüren sie Abzeichen oder Waffen auf. "Jeder hat sein Interessensgebiet, das geht hin bis zu ganzen Panzern", so Heinzlmeier. Gegenstände mit NS-Symbolen ließen sich auf einschlägigen Internetplattformen besonders gut verkaufen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.