Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Vier Tote und viele Verletzte: Nasse Straßen und zahlreiche Unfälle in Bayern

Vier Tote und viele Verletzte
28.08.2010

Nasse Straßen und zahlreiche Unfälle in Bayern

Nasse Straße

Mindestens vier Menschen sind bei Autounfällen in Bayern ums Leben gekommen, mindestens fünfzehn wurden verletzt. Besonders tragisch: In Schwaben starb ein Ersthelfer bei einem Rettungsversuch. In Niederbayern verbrannten ein Kind und ein Erwachsener in einem Auto.

Vier Tote und mindestens 15 Verletzte: Zu Beginn des Wochenendes ist es auf Bayerns Straßen zu zahlreichen Unfällen gekommen. Unfallursache war oft eine regennasse Fahrbahn. Zahlreiche Straßen - vor allem in Franken - waren von den starken Regenfällen überflutet worden. Unwetter mit starkem Regen, Wind und Hagel hatten Polizei und Feuerwehr seit Freitag in Atem gehalten.

Bis zum Samstagmorgen war die Bahnstrecke Ansbach-Würzburg blockiert, nachdem starker Wind am Freitag einen 33 Tonnen schweren Güterzug samt Waggons aus dem Gleis gehoben hatte. Auch auf Bayerns Autobahnen und Fernstraßen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich in Schwaben. Bei dem Versuch, einem Anderen zu helfen, kam am Samstag ein 48 Jahre alter Mann ums Leben. Auf der Autobahn A7 bei Nersingen (Landkreis Neu-Ulm) war ein Auto auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. Der 48- Jährige hielt an und eilte gemeinsam mit seiner Frau zu Hilfe. Dabei wurde er von einem weiteren Wagen erfasst und getötet.

Im niederbayerischen Landkreis Regen verbrannten ein Kind und ein Erwachsener in einem Auto. Der Wagen war am Samstag auf der Bundesstraße 11 von Bayrisch Eisenstein Richtung Zwiesel unterwegs, als er aus zunächst unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Auto fuhr in den angrenzenden Wald und ging sofort in Flammen auf. Die Identität der beiden Opfer war nach Angaben der Polizei in Straubing zunächst unbekannt.

Eine 20 Jahre alte Feuerwehrfrau kam in der Nacht zu Samstag im oberbayerischen Tyrlaching (Landkreis Altötting) ums Leben, nachdem ihr Wagen aus zunächst ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Sie starb noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen.

Auf der Autobahn A3 bei Bischbrunn wurden bei einem Unfall insgesamt sieben Menschen verletzt - einige von ihnen schwer. Wie die Aschaffenburger Polizei am Samstag mitteilte, war ein Mann mit seinem Wagen bereits am Freitag ungebremst in ein Stauende gerast. Er hatte es übersehen, weil ihn seine quengelnden Kinder auf dem Rücksitz abgelenkt hatten. Der Mann und seine Frau wurden schwer verletzt, eines der Kinder leicht. Die vierköpfige Familie im Auto am Stauende wurde ebenfalls leicht verletzt.

In den Landkreisen Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge kam es auf regennasser Fahrbahn zu insgesamt fünf Unfällen. Im Landkreis Hof waren fünf Autos an drei Unfällen beteiligt. Dabei wurde ein Mensch leicht verletzt. Zwei Autos verunglückten im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, weil sie bei nasser Fahrbahn zu schnell fuhren. Wie die Verkehrspolizei in Hof mitteilte, entstand ein Gesamtschaden von gut 77.000 Euro. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.