Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenVor Kurzem erhielten alle bayerischen Grundschüler ihr Übertrittszeugnis. Nun hat das Kultusministerium Zahlen veröffentlicht, wonach jeder vierte künftig aufs Gymnasium geht.
Von den rund 105.700 Viertklässlern an den bayerischen Grundschulen können fast 41.000 auf das Gymnasium wechseln (39 Prozent). Die Übertrittsquote zur Realschule beträgt nach Angaben des Kultusministeriums in München rund 28 Prozent (rund 30.000 Schüler).
"Die Zahlen fügen sich in die Entwicklung der Übertrittsquoten der vergangenen Jahre ein", sagte Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) am Freitag in München unter Berufung auf die vorläufigen Zahlen. Die stabile Entwicklung sei sehr erfreulich und zeige, dass die Eltern inzwischen verstanden hätten, dass Kinder an allen Schulformen gute Chancen hätten. dpa
Bei einer bundesweiten Studie haben Bayerns Viertklässler ihren Spitzenplatz aus dem Jahr 2011 verteidigt. Seitdem lernen im Freistaat viel mehr Kinder mit ausländischen Wurzeln. Was man aus den Ergebnissen herauslesen kann
Kultusminister Ludwig Spaenle stellt in den Regierungsbezirken das große Bildungspaket vor. Wie die Schulen davon profitieren können und wo die größten Herausforderungen sind.
Ob Lederhose, Dirndl oder Charivari - mit diesen zehn Accessoires wird der Besuch auf dem Volksfest zum echten Vergnügen.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!