Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Studiengebühren: Volksbegehren spielt CSU in die Hände

Studiengebühren
20.01.2013

Volksbegehren spielt CSU in die Hände

Volksbegehren mit Nebeneffekten: Über 1000 Menschen demonstrierten gestern in Augsburger gegen Studiengebühren und für das Volksbegehren zu deren Abschaffung. Sollte das Begehren erfolgreich sein, wäre die CSU fein raus.
Foto: Anne Wall

Ein erfolgreiches Volksbegehren gegen Studiengebühren könnte den Machterhalt der CSU sichern helfen. Das glaubt Vinzenz Greiner, Student und derzeit Mitarbeiter in der Redaktion.

Gegen ein „ungerechtes Studiensystem“, eine „Benachteiligung von Studierenden aus ärmeren Familien“ hielten Studenten in ganz Bayern ihre Schilder am Donnerstag in die kalte Winterluft.

In Augsburg zählte die Polizei über 1000 Demonstranten. Diese protestierten gegen Studiengebühren und forderten dazu auf, ein entsprechendes Volksbegehren zu unterzeichnen. Dieses würde der Partei in die Hände spielen, die die Gebühren einst einführte: die CSU.

Demonstrationen sind gute PR für das Bürgerbegehren

Aber mal von vorne. Dass noch Menschen auf die Straße gehen ist löblich. Dass ein Student auch in der beginnenden Prüfungszeit für eine Meinung die beheizte Bibliothek gegen kaltes Winterwetter tauscht, macht mich als Demokraten stolz.

Die jetzigen Proteste sind vor allem ein gute PR-Kampagne für das Bürgerbegehren gegen Studiengebühren in Bayern.

Volksbegehren gegen Studiengebühren von Freien Wählern initiiert

Im Juni 2012 reichten die Freien Wähler – also Konservative, die sich keine Karriere in der CSU erhoffen können – einen Antrag auf ein Volksbegehren gegen Studiengebühren beim Bayerischen Innenministerium ein.

Der ging durch: Seit dem 17.01.2013 können wahlberechtigte Bayern bis zum 30.01.2013 im Rathaus ihres Wohnsitzes abstimmen, ob sie eine von den Freien Wählern geschriebenen Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Studiengebühren wollen.

Bekommt der Entwurf etwa 950.000 Unterschriften, so muss der Freistaat handeln.

Allein die Bayern-FDP hält geschlossen an den Studiengebühren fest

Die Kampagne der Freien Wähler mit dem Motto „NEIN zu Studiengebühren! JA zu Bildung!“ unterstützt mittlerweile ein breites Bündnis aus allen Ecken und Milieus der Gesellschaft. Die Linke, Katholiken, Gewerkschaftler und Elternvertreter machen sich stark fürs Studium ohne Bezahlschwelle.

Auch in den Reihen der CSU gibt es einige, die sich jetzt plötzlich gegen Studiengebühren offen aussprechen. Sogar Oliver Jörg, der Vorsitzende des Hochschulausschusses im Bayerischen Landtag, möchte sie nicht mehr haben. Allein die FDP, so scheint es, hält an den Gebühren fest.

Horst Seehofer kann nicht einfach einknicken

Warum schafft die CSU und ihr Chef Horst Seehofer die Studiengebühren dann nicht einfach ab? Ganz einfach: Auch wenn für den Ingolstädter „Populismus ein Kompliment“ ist, so kann er doch nicht schlüssig verkaufen, weshalb er eine Gebühr kippen sollte, die seine Partei 2007 einführte.

Seehofer kann jetzt nicht einfach einknicken, wenn ein paar Studenten auf die Straße gehen – auch wenn er weiß, dass die Gebühren keine Zukunft in Bayern haben. Ein bisschen Glaubwürdigkeit will der Ministerpräsident denn doch behalten.

Und genau hier spielt ihm das Volksbegehren, für das die Demonstranten auch in Augsburg warben, in die Hände.

Bei einem Scheitern des Volksbegehrens wäre die CSU in Zugzwang

Denn wenn das Begehren durchgeht, ist die CSU fein raus. Nach dem Motto der gebundenen Hände werden sie sagen: Das bayerische Volk hat entschieden, wir haben keine andere Wahl, als die Studiengebühren abzuschaffen. Für die anstehende Landtagswahl wird sie als Partei, „die auf die Bürger hört“, eher Wählerstimmen magnetisch anziehen denn abstoßen.

Scheitert das Volksbegehren dagegen, ist die CSU in Zugzwang. Entweder sie hört auf die Stimmen in den eigenen Reihen, und sie versucht mit der Abschaffung der Studiengebühren auf eigene Verantwortung studentische Wähler zu gewinnen. Das ließe die FDP sicher nicht mit sich machen – ein Bruch der Koalition kurz vor der Wahl wäre wahrscheinlich.

Oder sie hielte mit einer Rolle rückwärts wieder an den Studiengebühren fest. Das würde die CSU spalten und ihre Glaubwürdigkeit nachhaltig schwächen. Wähler würden zur Opposition oder der FDP abwandern.

Wenn das Begehren durchgeht, so ist die CSU fein raus

Wenn nun das Volksbegehren genügend Unterschriften bekommt, ist die CSU fein raus: Sie muss nicht an ihren ursprünglichen Prinzipien (für Studiengebühren) festhalten. Sie muss aber auch nicht durch die Abschaffung von Studiengebühren ihre Glaubwürdigkeit verspielen und eine Zerrüttung innerhalb der Partei riskieren.

In der Zusammenfassung bedeutet dies, dass das breite Bündnis gegen Studiengebühren den Machterhalt der CSU sichern wird. Ironisch ist dabei, dass dem Bündnis alle Parteien der Landtagsopposition angehören. Ihr Ziel, die Herrschaft der CSU zu brechen, verbauen sie sich damit selbst. Kluge Wahltaktik ist das nicht.

Konservative Studenten halten weiter an Studiengebühren fest

Ein interessantes Detail am Ende: Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), die Speerspitze der Union an deutschen Hochschulen (auch in Bayern), ist nicht bei den Demos dabei. Die Neokonservativen bekennen sich weiterhin zu den Studiengebühren.

Vielleicht sind sie ja klüger als die Landtagsopposition und sehen, dass es gefährlich für die Marke CSU ist, auf den Anti-Gebühren-Zug spät aufzuspringen. Der wird mit oder ohne Begehren vermutlich seinen Zielbahnhof erreichen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.