Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Region: Warum das Leben als Schäfer immer härter wird

Region
02.04.2018

Warum das Leben als Schäfer immer härter wird

Heinrich Grieb (rechts) und Simone Prinzing (Mitte) betreiben einen Hof mit rund 600 Schafen. Stefan Knöferle ist ihr künftiger Auszubildender.
Foto: Ulrich Wagner

Kaum ein Beruf ist von so viel Romantik umweht wie dieser. Heinrich Grieb ist seit Jahrzehnten Schäfer. Aber er sagt: Die schönen Momente werden seltener.

Wenn es früher Winter wurde in Nordschwaben, zog Heinrich Grieb in den Westen. Vier Wochen Fußmarsch, mit 700 Schafen durch Städtchen wie Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart – was haben die Leute für Augen gemacht. Dann über den Rhein bis zu den Weiden an der saarländischen Grenze, wo es in der kalten Jahreszeit warm genug war und nicht schneite.

Legt der Schäfer heute in den garstigen Monaten den Kopf in den Nacken und schaut nach oben, sieht er keinen blauen Himmel mehr, sondern die dicken Holzbalken seines riesigen Stalls. Es ist Ende März, wenige Tage vor Ostern, und Grieb sagt: „Ich würde viel lieber weiden als im Stall zu sein. Aber was soll ich machen?“

Heinrich Grieb ist ein Mann wie eine Eiche: knorrig, stämmig, unverwüstlich, als hätte man ihn direkt aus einem Heimatfilm in die Jetztzeit verfrachtet und gesagt: „Gestatten: der Paradeschäfer.“ Es ist eine trügerische Hirtenidylle.

Wer ihn auf seinem Hof hinter Harburg bei Donauwörth besucht – es ist ja Ostern und zu Ostern gehört das Lamm und damit auch der Schäfer –, der sieht und riecht bei der Hinfahrt schon, wo der Schuh drückt: vielerorts bewirtschaftete Felder, das Gras ist oft raspelkurz, hier und da beißt der Güllegestank in der Nase. Biogasanlagen verschlingen Gras oder Produkte wie Mais, die in Monokulturen angepflanzt werden. Dadurch verschwinden Weideflächen. „Früher reichte einem Schäfer eine Ortschaft. Heute reicht fast ein ganzer Landkreis nicht mehr“, sagt Grieb. Auch die Winterweiden an der saarländischen Grenze sind dieser Entwicklung zum Opfer gefallen.

Nachwuchs unter sich: der zweijährige Lukas inmitten von Lämmern. Der Kleine ist der Sohn von Simone Prinzing.
Foto: Ulrich Wagner

Also stehen die 600 Merinolandschafe, deren Lämmer und die sieben Böcke jetzt in einem fußballfeldgroßen Stall. Grieb hat expandiert. „Früher konnten die hier im Stall noch Fangen spielen“, sagt er. Wenn heute Praktikant Stefan Knöferle, 17, am frühen Morgen mit einer rostigen Schubkarre über ein Futterband zwischen den Boxen läuft und Fressen verteilt, drängen sich die Schafe dicht aneinander.

Im Januar raste ein Auto in die Herde. 27 Tiere starben

Es ist gerade Lammzeit, bei vielen Mutterschafen wölbt sich der Bauch. Sie sind trächtig – oder haben einen Netzbruch. Ein schlimmer Unfall. Mitte Januar will Schäfer Grieb gerade die Tiere für den Winter von der Weide in den Stall bringen, als ein Auto in die Herde rast. 27 Schafe sind sofort tot, drei haben jetzt eine kaputte Hüfte, bei zehn Tieren ziehen die Gedärme die Bauchdecke nach unten. „Ist halt so. Was soll ich machen?“, murrt der 64-Jährige, während er eines seiner verletzten Schafe streichelt.

Der Verkehr ist ein Problem. Ein anderes der Wolf. Dessen Rückkehr nach Deutschland treibt Grieb gehörig um. Im Landkreis ist zwar noch kein Exemplar gesichtet worden. Aber die Angst ist trotzdem da.

Andere würden bei solchen Sorgen kapitulieren oder wenigstens versuchen, an einem schönen Strand den Kopf frei zu kriegen. Doch richtigen Urlaub kennt Grieb nicht. „Wenn ich mal drei Tage auf einem Ausflug bin, ist das viel.“ 16-Stunden-Arbeitstage sind keine Seltenheit. Jetzt in der Lammzeit kommt es schon mal vor, dass er rund um die Uhr im Stall sitzt und Schafen beim Gebären hilft.

Er habe eben einen „Batscher“, einen kleinen Vogel, gesteht Grieb, stützt sich auf seinen Besen und sagt: „Mich wundert es nicht, dass es die Jugend nicht mehr macht.“ Er selbst ist geschieden und hat zwei erwachsene Söhne. Keiner der beiden wollte den Betrieb übernehmen. 2007, sagt er, habe es mit ihm noch elf Schäfer im Landkreis gegeben. Heute seien es noch sieben.

Was sich im Kleinen bei Schäfer Grieb beobachten lässt, ist in ganz Bayern ein Problem. „Wir haben seit langem jedes Jahr einen Rückgang um fünf Prozent“, sagt René Gomringer, Geschäftsführer des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter. An die 6500 sind es jetzt noch, rund 230 davon sind hauptberufliche Schäfer. Bayern ist das schafreichste Bundesland in Deutschland, und doch gehe die Zahl der Tiere auch hier etwas zurück. Nach Berechnung des Statistischen Landesamtes sind es derzeit etwa 270000.

Was Schafe so wertvoll macht

Man darf nicht vergessen: Schafe sind ja nicht nur dazu da, um Wolle zu liefern oder früh als Braten zu enden, sondern wichtig für die Pflege wertvoller Wiesenlandschaften. Doch es gebe so vieles, was den Schäfern das Leben schwer mache, klagt René Gomringer. Die überbordende Bürokratie („Sie macht fast 50 Prozent der Arbeitszeit aus“), die vielen Verordnungen in Sachen Tierschutz oder Hygiene, das Problem mit den Weideflächen und, ja, auch das mit dem Wolf. „Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Übergriff durch einen Wolf, es entsteht eine Herdenpanik und die Tiere gehen einfach nicht mehr auf die Weide, Sie sind aber vertraglich dazu verpflichtet.“

Gomringer atmet am Telefon tief durch und sagt: „Das sind schon Sorgen.“ Er nennt diese Nebenkriegsschauplätze „das Parallelleben“ eines Schäfers. Gomringer hält selbst 20 Schafe in Beilngries im Altmühltal, wenn auch nur im Nebenerwerb. Wo ist da noch die Romantik, die Idylle, die Ruhe, die diesen Beruf stets umweht haben wie kaum ein anderer? „Das gibt es schon noch“, glaubt Gomringer. „Sonst würden noch viel mehr Leute diesen Beruf aufgeben.“ So sieht er das.

Heinrich Griebs Liebe zu den Schafen begann mit einem Lausbubenstreich. Sechseinhalb Jahre jung war er, als er zum ersten Mal die Herde seines Vaters hütete, ohne dass dieser etwas davon wusste. „Ich hätte damals fast Schläge gekriegt, weil ich sie einfach aus dem Gatter gelassen habe“, erzählt er. Von da an stand fest: Die wolligen Wesen sind seine Berufung. Er verdingte sich eine kurze Zeit als Lohnschäfer, bevor er sich in den 70er Jahren selbstständig machte.

Willkommen in Harburg: Dieses Lamm auf dem Hof von Heinrich Grieb und Simone Prinzing ist gerade mal eine halbe Stunde auf der Welt.
Foto: Ulrich Wagner

2009 lernte er dann eher zufällig Simone Prinzing kennen. Die junge Frau aus Heidenheim, die seit zwei Jahren einen Sohn namens Lukas hat, war damals gerade in Lehre bei einem Schäferkollegen. Sie kamen ins Gespräch. Grieb lud Prinzing zu sich ein. Sie blieb und beteiligte sich an der Schäferei. Seitdem leben die beiden gemeinsam auf dem Hof – als Geschäftspartner. Eine etwas ungewöhnliche WG. „Ohne sie wäre der Betrieb weg“, sagt Grieb.

Simone Prinzing, 32, ist eine zierliche Frau, doch die harte Arbeit hat sie gestählt. Auch sie merkt, dass sich etwas gewandelt hat in der Schäferei. „Früher hat man vom Produkt Schaf gelebt. Nun sind wir Dienstleister“, sagt sie. Früher, das waren jene längst vergangenen Zeiten, als Schäfer wie Griebs Vater allein von der Wolle leben konnten. Heute ist die Wolle ein Draufzahlgeschäft. Auch der Verkauf derjenigen Lämmer, die nicht nachgezogen werden, um den Bestand zu halten, wirft nur Kleckerbeträge ab.

Stattdessen deutet Prinzing auf die hügeligen Wiesen hinter dem Stall, auf denen ihre Schafe ab Mai wieder weiden werden, und sagt: „Davon leben wir.“ Für die Landschaftspflege der gepachteten Flächen gibt es Subventionen. Schafe sind keine einfachen Rasenmäher. Sie selektieren, was sie fressen. Ohne sie würden die Wiesen verbuschen. Gleichzeitig verfangen sich in ihrer Wolle Samen, Insekten, manchmal sogar Eidechsen. Das bereichert die Artenvielfalt. „Ohne die Zuschüsse schaff ich keinen einzigen Tag“, klagt Grieb.

Und plötzlich kündigt sich ein neues Lämmchen an

In Beilngries macht Verbands-Chef René Gomringer eine einfache Rechnung auf: „Über 50 Prozent der Einnahmen einer Schäferei sind öffentliche Gelder.“ Zum einen Direktzahlungen pro Hektar, die jeder Landwirt von der EU bekommt. Zum anderen Geld von Bund und Land, etwa für die Landschaftspflege. Kann man davon leben? „Manche ziemlich gut“, sagt Gomringer. Wenn sie gute Flächen haben, damit gute Ausgleichszahlungen, gesunde Tiere, stark in der Eigenvermarktung sind und Abnehmer finden, die fürs Fleisch gutes Geld zahlen. Aber: „Ich weiß auch von Schäfern, die am Existenzminimum leben.“

Das mit dem Fleisch ist ja das nächste Problem – erst recht, wenn die Zahl der Tiere weiter sinkt. „Nur noch 40 Prozent des in Deutschland benötigten Lammfleischs werden auch hierzulande produziert“, sagt Gomringer. „In den 1980er Jahren lagen wir noch bei 65 Prozent.“

Vor gut zwei Wochen demonstrierten 150 Schäfer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin für die „Rettung ihres traditionsreichen Berufes“ und die Einführung einer Weidetierprämie in Deutschland. Der Wanderschäfer Sven de Vries hat eine Internet-Petition gestartet und bislang etwa 115000 Unterstützer gefunden. Die Unterschriften sollen Ende April an die Agrarministerkonferenz übergeben werden.

Heinrich Grieb will in anderthalb Jahren in Rente gehen. Was dann kommt? „Schau ma mal“, sagt der Schäfer. „Er macht weiter, bis er tot umfällt. Er ist schafsüchtig“, sagt Simone Prinzing.

Währenddessen kniet Praktikant Stefan am anderen Ende des Stalls neben einem keuchenden Schaf. Der Jugendliche kommt seit seiner Kindheit regelmäßig hierher. Er liebt Tiere. Im Herbst beginnt seine Ausbildung als Tierwirt auf dem Hof. Jetzt aber steckt seine rechte Hand bis zum Gelenk im Geburtskanal des trächtigen Schafes. Winzige Vorderhufe schauen bereits heraus. Ein Ruck, dann liegt es im Strohbett: ein mit gelbem Schleim überzogenes Lämmchen.

Ob er denn selbst Schäfer werden will? „Ja, schon“, murmelt er, wischt seine blutige Hand am Hinterteil der Schafsmutter ab und sagt dann noch: „Eigentlich.“

Als wüsste er schon, was auf ihn zukommen wird.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.