Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Interview: Was Bayern für den Naturschutz unternehmen will

Interview
30.04.2018

Was Bayern für den Naturschutz unternehmen will

Immer mehr Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Darunter auch viele Schmetterlinge, die ums Überleben kämpfen.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa

Bayerns Umweltminister Marcel Huber (CSU) setzt in Augsburg, im Allgäu und an der Donau auf neue Projekte, die für die Natur sensibilisieren sollen - und mehr.

Herr Huber, in Augsburg soll ein staatliches Artenschutzzentrum eingerichtet werden. Das hat Ministerpräsident Markus Söder in seiner Regierungserklärung angekündigt. Noch weiß aber niemand so genau, was das sein soll. Können Sie uns als Umweltminister da weiterhelfen?

Marcel Huber: Die Grundidee ist, in Bayern eine Einrichtung zu schaffen, in der das Thema Artenschutz fachlich und wissenschaftlich zusammengeführt und gebündelt wird. Die Widerstandsfähigkeit der Natur – zum Beispiel gegenüber dem Klimawandel – hängt ganz wesentlich von einer möglichst großen Artenvielfalt ab. Deshalb müssen wir dafür kämpfen, Arten zu schützen und zu erhalten, um Bedrohungen, wie sie sich zum Beispiel beim Insektensterben zeigen, entgegenzutreten.

Und Augsburg wurde als Standort gewählt, weil es hier viele Anknüpfungspunkte gibt.

Huber: Richtig. In Augsburg gibt es das Landesamt für Umwelt und das Ressourceneffizienz-Zentrum, der Augsburger Stadtwald ist eines der größten Naturschutzgebiete Bayerns, die Stadt hat sich als Unesco-Wasserstadt beworben – um nur einige Anknüpfungspunkte zu nennen. Deshalb ist Augsburg ein guter Ort, um ein Umweltthema anzupacken, das uns im Moment besonders wichtig ist.

Wie muss man sich so ein Zentrum konkret vorstellen?

Lesen Sie dazu auch

Huber: Die Detailausarbeitung läuft gerade auf Hochtouren. Wir planen, das Zentrum organisatorisch beim Landesamt für Umwelt anzubinden, und ich rechne damit, dass dort mehrere dutzend Mitarbeiter beschäftigt sein werden. Auch mit dem Oberbürgermeister haben wir wegen der Räumlichkeiten bereits Kontakt aufgenommen. Es geht darum, Wissen und Kompetenz zum Zustand unserer heimischen Arten und Lebensräume bayernweit zu bündeln und zu verbessern.

Welche Aufgaben werden die Mitarbeiter haben? Können Sie da schon einige Beispiele nennen?

Huber: Wie gesagt, das konkrete Konzept wird gerade ausgearbeitet. Es wird auf jeden Fall darum gehen, Erkenntnisse über die Entwicklung der Artenvielfalt zusammenzutragen, Ursachen für Artenschwund zu identifizieren und Konzepte gegen das Artensterben zu entwickeln. In Bayern sind viele Ehrenamtliche unterwegs, die Vögel, Fledermäuse oder Insekten zählen. Dieses Wissen muss gebündelt und mit der Wissenschaft verflochten werden. Das Zentrum soll koordinierend, unterstützend und beratend tätig sein, zum Beispiel wenn es um die Frage geht, wie der Glyphosat-Ausstieg in der Landwirtschaft zu bewältigen ist. Aber nicht nur Landwirte sind unsere Zielgruppe, sondern auch private Gartenbesitzer, Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Sie alle können einen Beitrag zum Artenschutz leisten.

Marcel Huber legte im März seinen Amtseid ab.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Ein zweites Projekt haben Sie am Riedberger Horn im Allgäu. Dort will der Staat, nachdem die Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein auf die umstrittene Skischaukel verzichtet haben, 20 Millionen Euro in ein alpines Zentrum investieren. Aber auch dort wissen die Leute noch nicht genau, was da kommen wird und wie sich so ein Zentrum in bereits bestehende touristische Einrichtungen und Naturerlebnis-Angebote einfügen soll.

Huber: Der Ministerpräsident hat ein klares Zeichen gesetzt. Wir wollen ein Naturerlebnis-Zentrum schaffen, das Impulsgeber für den Alpenschutz und innovative Umweltbildungsangebote ist. Jetzt geht es darum zu fragen: Was ist schon da? Wer macht mit? Wie groß wird das? Welche Räume, welche Leute brauchen wir dafür? Im Kern geht es darum, dass wir gerade am Modell der Allgäuer Alpen, die ja eine ganz besondere Qualität und Schönheit haben, eine Schnittstelle schaffen, wo Menschen Gelegenheit haben, diese Besonderheiten der Natur in den Alpen zu erleben. Dies soll verknüpft sein mit Angeboten zur Umweltbildung wie zum Beispiel Vogelbeobachtungen oder Naturführungen durch Ranger. Eine Kooperation mit der Uni Kempten und dem Naturpark Nagelfluhkette ist fest vorgesehen. Wir wollen auch eng mit Schulen und grenzübergreifend mit Österreich zusammenarbeiten. Das Besondere daran ist also, dass dort neben den touristischen Angeboten auch die alpinen Besonderheiten inklusive der dortigen Geologie im Fokus stehen und entsprechende Schutzprogramme entwickelt werden.

Könnte man sagen, dass das Projekt Akademiecharakter hat?

Huber: Das trifft es nicht richtig. In erster Linie geht es darum, den vorhandenen Artenreichtum zu verstehen und zu erhalten. Das ergänzen wir um Angebote im sanften Tourismus und in der Umweltbildung. Das Projekt ist auch klar darauf angelegt, es von Anfang an akademisch zu begleiten – sowohl touristisch als auch naturschutzfachlich.

Sie wollen Bildungsurlaub für Naturfreunde anbieten.

Huber: Ich bin, was den Naturschutz betrifft, Pragmatiker. Die Natur Natur sein zu lassen, ist das eine, aber für mich ist schon auch sehr wichtig, den Menschen die Natur nahezubringen. So kann man für Themen wie Arten- und Naturschutz auch Begeisterung entwickeln – hier mit speziellem Fokus auf die Alpen.

Das dritte Projekt in unserer Region betrifft die Donau in der Gegend von Neuburg an der Donau.

Huber: Ja, dort soll ein begehbares Donau-Aquarium kommen. Die Donau hat als aquatischer Lebensraum ihre Besonderheiten. Für Naturfreunde und Touristen die Artenvielfalt mal von der Wasserseite her erlebbar zu machen und in den Mittelpunkt zu rücken, halte ich für eine sehr gute Idee. Meistens sehen wir die Donau ja nur von der Landseite und von den Auen her oder als Schifffahrtsweg. Natürlich hat auch dieses Projekt den Anspruch, zum Erhalt unserer heimischen Fische und Wasserlebewesen beizutragen.

Und dann gibt es noch Projekte in Nordbayern.

Huber: Das stimmt. Wir planen ein Biodiversitätszentrum in der Rhön und ein Walderlebnis- und Eichenzentrum im Spessart. Alles zusammen ist ein kraftvoller Aufschlag für den Naturschutz und die Artenvielfalt in Bayern.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.