Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Privatsekretär von Papst Benedikt: Was Georg Gänswein wütend werden lässt

Privatsekretär von Papst Benedikt
13.09.2016

Was Georg Gänswein wütend werden lässt

Papst Benedikt XVI. und sein Privatsekretär Georg Gänswein.
Foto: Michael Kappeler (dpa-Archiv)

Nach den kritischen Worten des zurückgetretenen Papstes Benedikt meldet sich nun dessen enger Vertrauter Georg Gänswein zu Wort. Ihn ärgern vor allem zwei Dinge.

Es ist natürlich alles auch eine große Inszenierung. Papst-Benedikt-Festspiele, könnte man sagen. Ob dieser Rummel ihm gefallen würde? Kaum. Andererseits geht es – auch – darum, Benedikts negatives Bild in der Öffentlichkeit („Panzerkardinal“) „vielleicht entscheidend“ zu ändern. So sagt es dessen Privatsekretär, Kurienerzbischof Georg Gänswein, am Montag in München.

Benedikt-Buch hat weltweit Schlagzeilen gemacht

Am Sonntag erst war er dabei, als in Altötting eine Statue des 2013 zurückgetretenen Papstes aus Bayern enthüllt wurde, am Montag dann stellte er mit dem Journalisten Peter Seewald dessen Interviewband „Benedikt XVI. – Letzte Gespräche“ im Literaturhaus vor. Das Buch, das am Freitag erschien, hat bereits weltweit Schlagzeilen gemacht.

Seewald spricht von einem Hype, den er so nicht erwartet habe, der aber zeige, wie groß das Interesse an Benedikt nach wie vor sei. Er weist darauf hin, dass auf den Tag genau vor zehn Jahren Benedikt seine „Jahrhundertrede“ in Regensburg gehalten habe. „Historisch“ ist das wohl am häufigsten gebrauchte Adjektiv bei dieser Buchvorstellung.

Am 12. September 2006 hatte der Papst während seines sechstägigen Heimatbesuchs nicht nur die islamische Welt in Aufregung versetzt: Er habe den Islam geschmäht, hieß es.

Es gab Anschlagsdrohungen auf Papst und Vatikan, im Irak brannte eine Papstpuppe. Und das wegen eines Zitats über die Rolle der Gewalt im Islam, das Benedikt verwendete und das vom byzantinischen Kaiser Manuel II. Palaiologos aus dem Jahr 1391 stammte: „Zeig mir doch, was Mohammed Neues gebracht hat, und da wirst du nur Schlechtes und Inhumanes finden“, zitierte er den Kaiser – nicht ohne sich davon zu distanzieren. Was völlig unterging. Auf die Rede folgte später immerhin ein bemerkenswerter Dialog der katholischen Kirche mit dem Islam.

Seewald und Gänswein: Sie sind zur Stimme des bald 90-jährigen Kirchenoberhauptes geworden. Der eine, indem er ihn in Interviews erzählen lässt; der andere, indem er regelmäßig über dessen Gesundheitszustand informiert. Am Montag sagt er über Benedikt: „Er spürt, dass die Kraft nachlässt, aber mit dem Rollator geht’s.“ Gänswein ist sichtlich gut gelaunt, zweimal allerdings weicht das Lächeln aus seinem Gesicht.

Gänswein: Getroffene Hunde bellen

Und zwar, als es um Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, geht sowie um ein Zitat des Münchner Kardinals Reinhard Marx. Sternberg hatte Benedikts Kritik am „etablierten und hoch bezahlten Katholizismus“ in Deutschland scharf zurückgewiesen. Benedikt habe „als Münchner Erzbischof mit dieser Struktur gearbeitet und nichts geändert“. „Getroffene Hunde bellen“, meint Gänswein. Benedikt gehe es jedoch nicht um „bissige Kritik“. Es sei „die Sorge eines alten Hirten“. Auf ein Zitat von Marx, so Gänswein, habe man mit „purer Verwunderung“ reagiert.

Marx hatte nach der Papstwahl 2013 kritisiert, die „Hofhaltung“ im Vatikan sei zu pompös. „Was den Kardinal zu seiner Bemerkung veranlasste, weiß ich nicht“, sagt Benedikt in „Letzte Gespräche“. Gänswein legt nach und rät, besser „vor der eigenen Tür“ nachzuschauen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.