Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. "Ausdauer zahlt sich aus": Was wurde aus den früheren Teilnehmern?

"Ausdauer zahlt sich aus"
12.02.2008

Was wurde aus den früheren Teilnehmern?

2005: Matthias Dübgen, Andreas Raba und Peter Jaschke (von links) erklären Physik.

Wie sieht das Jugendzimmer der Zukunft aus? Kann man Eisblumen züchten? Und wie sicher sind Wettervorhersagen? Solchen und anderen Fragen gehen die Teilnehmer des "Jugend forscht"-Wettbewerbs in Augsburg nach und hoffen im März auf den Sieg im Regionalentscheid. Aber auch die früheren Teilnehmer haben Spannendes zu erzählen.

Von Axel Schmidt, Augsburg

Wie sieht das Jugendzimmer der Zukunft aus? Kann man Eisblumen züchten? Und wie sicher sind Wettervorhersagen? Solchen und anderen Fragen gehen die Teilnehmer des "Jugend forscht"-Wettbewerbs in Augsburg nach.

Am 6. und 7. März hoffen 90 Nachwuchsforscher auf den Sieg beim Regionalentscheid, den unserer Zeitung und die MAN Roland Druckmaschinen AG in der Fachhochschule Augsburg ausrichtet. Doch was kommt nach "Jugend forscht"? Wir haben uns auf die Suche nach früheren Teilnehmern gemacht und sie zu ihrem Werdegang befragt.

Vor sechs Jahren schafften es Markus Schwarzländer und Matthias Forster aus Pfaffenhofen (Kreis Neu-Ulm) mit ihrem Biologie-Projekt in das Bundesfinale, wo sie den dritten Platz belegten. Heute promoviert Schwarzländer an der renommierten Oxford-University in England. Er untersucht Pflanzen und deren Wahrnehmung der Umwelt sowie deren Anpassungsfähigkeit an veränderte klimatische Bedingungen. Den "Jugend forscht"-Wettbewerb verfolgt er weiter intensiv, schließlich ist er in Augsburg Jury-Mitglied (siehe Interview).

Den ganz großen Wurf landeten 2005 Matthias Dübgen, Peter Jaschke und Andreas Raba. Die drei ehemaligen Schüler des Paul-Klee-Gymnasiums in Gersthofen (Kreis Augsburg) gewannen das Bundesfinale im Fachbereich Physik. Während Raba (Chemie) und Jaschke (Physik) in München zu studieren begannen, zog es Dübgen nach China. "Nach dem Abi und dem Bundesfinale wollte ich etwas anderes machen", blickt Dübgen zurück. Aus dem geplanten einen Semester in Xi'an wurden schließlich vier, erst vor kurzem kehrte er wieder nach Deutschland zurück, um sich in Berlin für ein Medizinstudium einzuschreiben. "Ich will etwas studieren, was meine Lieblingsfächer Biologie und Chemie beinhaltet", erklärt er.

Und Physik? "Das hat in der Schule Spaß gemacht, war aber nie mein Favorit", sagt Dübgen. Trotzdem hat er sich zusammen mit seinen beiden Mitstreitern fünf Jahre lang mit dem "Jugend forscht"-Projekt befasst. "Eigentlich wollten wir uns nach zwei Jahren zum Wettbewerb anmelden, aber es gab einige Rückschläge", gibt er zu. Allerdings gehöre es unbedingt zum Forschergeist, auch dann dran zu bleiben. "Ausdauer und Disziplin sind sehr wichtig", ist er überzeugt.

Die zeigten 2003 auch Florian Dietrich (Hawangen) und Tobias Henkel (Benningen). Die beiden Unterallgäuer hatten eine Kommunikationshilfe für ein Laptop konzipiert - speziell für Menschen mit motorischen Handicaps. Mit dieser Idee gewannen sie den Bundeswettbewerb im Fachbereich Arbeitswelt. Eine Patentidee? "Leider verlief das Projekt im Sande", blickt Henkel etwas enttäuscht zurück. "Wir haben das System auf den Messen CeBit, Medica und RehaCare vorgestellt, aber es fand sich niemand, der es serienmäßig bauen wollte." Ihm hat der Sieg wenigstens ein Praktikum beim Memminger Messgeräte-Hersteller Rohde&Schwarz gebracht. "Wenn man eine Bewerbung mit dem Bundessieg garnieren kann, macht sich das schon ganz gut", sagt Henkel, der heute Technische Informatik in Würzburg studiert, während Dietrich in Tübingen für das Medizinstudium lernt.

Mehr zu Jugend forscht unter www.jugend-forscht.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.