Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Porträt: Weltbienentag: Das Leben der Bienen ist kein Honigschlecken

Porträt
20.05.2020

Weltbienentag: Das Leben der Bienen ist kein Honigschlecken

Chemikalien auf Feldern und gefährliche Varroamilben: Bienen haben es im 21. Jahrhundert nicht leicht.
Foto: Wolfgang Sellmeier

Bienen haben es im 21. Jahrhundert nicht leicht. Daran ist auch der Mensch schuld. Eine kleine Hommage zum Weltbienentag an ein großartiges Insekt.

In diesen Zeiten kann man fast etwas neidisch werden, blickt man auf ein gesundes Honigbienenvolk. Da ist ein Wuseln dicht an dicht, ein großes Gesumme, ein permanentes Berühren, ein dauerndes Helfen und Unterstützen – also das Gegenteil von Social Distancing, mit dem wir Menschen gerade zurechtkommen müssen. Aber der Schein trügt. Biene im 21. Jahrhundert zu sein, ist alles andere als ein Honigschlecken. Nutzen wir den heutigen Weltbienentag mal für eine kleine Hommage an ein noch kleineres Insekt.

Etwa einen Zentimeter lang, meist pelzig, gestreift und mit Stachel ausgestattet – Bienen gehören zu den beliebtesten Insekten weltweit. Das mag auch daran liegen, dass sie uns den Honig bescheren – allein in Deutschland jährlich übrigens rund 25.000 Tonnen – und der Honig war lange Zeit der süßeste Stoff auf unserem Planeten. Ohne die Bestäuberarbeit der Honig- und Wildbienen müssten wir außerdem auf ein Drittel der Nutzpflanzen verzichten. Gott sei Dank verlangen diese unzähligen fliegenden Arbeiterinnen für ihre Leistung keinen Lohn, allein in Deutschland müssten sie 22 Milliarden Euro bekommen, haben Forscher unlängst ausgerechnet.

Der Mensch macht den Bienen das Leben schwer

Anstatt sich dankbar für diese unzähligen gestreiften Helfer zu zeigen, macht der Mensch den Tieren jedoch das Leben und Arbeiten schwer. Er verteilt giftige Chemikalien auf Feldern und in Gärten, durch die menschlichen Verkehrsmittel verbreitete sich der Bienenfeind namens Varroamilbe über den Planeten und macht jährlich unzähligen Völkern den Garaus. Neuerdings will der Mensch sogar Bienen genmanipulieren, damit sie resistent gegen Pestizide sind.

Die Augsburger Allgemeine hat gut 20.000 neue Mitarbeiterinnen: So viele Bienen sind für ein Forschungsprojekt in den Stock auf dem Firmengelände in Augsburg eingezogen.
Video: Ida König

Davor warnt auch die Aurelia-Stiftung. "Im Nebel der Corona-Krise sind die Lobbyisten gerade verstärkt unterwegs und werben für den Einsatz dieser Gentechnik", sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Radetzki. In seinen Augen ist das ökonomischer Unfug. "Biodiversität ist das Immunsystem des Planeten, einer jeden Landschaft und eines jeden Hofes, eines jeden Ackers. Das ist auf Dauer die einzige Chance für die Menschheit, zu überleben."

Zahl der Imker und Bienenvölker steigt an

Es gibt aber auch ein paar gute Nachrichten aus der Bienenwelt. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Imker und der Bienenvölker stark gestiegen, vor allem in den Städten. Immer mehr Menschen interessieren sich für Bienen und deren faszinierende Lebensweise – ob als Schwarmtier im Matriarchat oder allein umherfliegend als Solitärbiene. Manch einer kommt in diesen Zeiten, in denen der Mensch sich seiner Verletzlichkeit bewusst wird, auch ins Schwärmen, gar Philosophieren, angesichts der Kooperationsfähigkeit winziger Insekten, des Prinzips "eine für alle und alle für eine", der Schwarmintelligenz, über Volkes Wille und auch über Nähe und Distanz, denn Social Distancing wäre für eine Honigbiene der sichere Tod.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.