Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Region: Wie sicher sind unsere Kirchen?

Region
27.05.2017

Wie sicher sind unsere Kirchen?

Große Brocken liegen mitten auf den Bänken der Kirche St. Blasius in Vorderburg. Während eines Gottesdienstes am Donnerstag waren große Putzstücke von der Decke gestürzt und hatten fünf Kirchgänger verletzt.
Foto: Sabine Metzger

Im Allgäu haben herabstürzende Deckenteile Gottesdienstbesucher verletzt. Ähnliche Fälle gibt es immer wieder. Ein Expertin spricht von schweren Versäumnissen.

Thomas Tanzer erinnert sich noch genau an den Moment, in dem es krachte. „Das ist hinter mir passiert. Es war zu dem Zeitpunkt ganz still. Niemand hat gesprochen, es spielte keine Musik. Und dann gab es plötzlich diesen riesenlauten Schlag“, sagt der parteilose stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Rettenberg, zu der Vorderburg gehört. Jener kleine Ort im Oberallgäu, in dem am Donnerstag in der Dorfkirche fünf Menschen durch herabstürzende Deckenteile verletzt wurden (wir berichteten). Nach dem Unglück fragt man sich: Wie konnte so etwas passieren?

Im schlimmsten Fall kann die Statik beeinträchtigt sein

Über die Ursachen solch eines Schadens kann derzeit nur spekuliert werden. Ein auf Denkmalschutz spezialisierter Architekt aus dem Allgäu nennt mehrere Möglichkeiten: Wasser im Gebälk, Fäulnis oder Schäden an der Konstruktion. „In solch einem Fall muss man vielschichtig denken und viele Untersuchungen durchführen“, sagt der Experte. Es gebe manchmal Verschiebungen in der Konstruktion, die man nicht für möglich halte. Dann könnten starker Wind, Straßenbauarbeiten neben der Kirche oder auch knapp über ein Gotteshaus fliegende Düsenjäger zu „Kräfteumlagerungen im Gebälk führen“, Risse in der Decke verursachen und unter Umständen sogar Teile von Kirchendecken lösen.

Auch die Restauratorin Christine Hitzler aus Holzheim im Landkreis Dillingen hat oft mit alten Kirchen zu tun und kennt deren Schwachstellen. Das generelle Problem sei, dass die Kirchendecken oft mit Latten konstruiert seien und die Putze daran und an den anderen Putzteilen nicht mehr richtig haften, erklärt sie. „Im Gegensatz dazu gibt es auch Konstruktionen mit Haselnussruten, an denen der Putz viel besser haftet“, sagt die Expertin. Sie kritisiert, dass der Dachraum vieler Kirchen in den vergangenen 100 Jahren oft vernachlässigt wurde. „Da kommen oft schwere Schäden zutage, wie zum Beispiel verfaulte Balken. Die Maßnahmen, die man gemacht hat, waren oft nicht ausreichend oder nicht ganz richtig“, sagt die Restauratorin. Deswegen komme es immer wieder vor, dass sich ein Stück Putz oder Stuck loslöst – im schlimmsten Fall könne sogar die Statik beeinträchtigt sein.

Dach der St. Blasius-Kirche soll generalsaniert werden

Die St. Blasius-Kirche in Vorderburg ist mehr als 250 Jahre alt – dass an einem solchen Gebäude hin und wieder die Statik überprüft werden muss, ist kein Wunder. Zuständig dafür, dass die Gotteshäuser in einem sicheren Zustand bleiben, ist die Diözese. Im Bistum Augsburg gibt es eine Abteilung, die unter anderem für das Bauwesen verantwortlich ist. Deren Angaben zufolge gab es bei der Vorderburger Kirche im Jahr 2014 „eine statisch konstruktive Untersuchung am Dachtragwerk“. Nach der Prüfung erhielt die Diözese mehrere Empfehlungen. Als dringlich wurde dabei nach Angaben von Bistumssprecher Karl-Georg Michel nur der Emporenbereich eingestuft. Den ließ die Kirchenstiftung daraufhin sanieren. Nun steht noch eine Generalsanierung des Daches auf dem Plan.

Ob es in dem Gotteshaus bereits eine sogenannte Standsicherheitsprüfung gegeben hat, konnte der Bistumssprecher nicht sagen. In einer Stellungnahme erklärt Michel, dass es in den vergangenen Jahren rund 720 solcher Standsicherheitsprüfungen gegeben habe. Aktuell laufen 150 Untersuchungen im Bistum oder sind bereits in Auftrag gegeben. „Die Überprüfung hat bisher vereinzelt zu temporären Sperrungen geführt“, teilt Michel mit.

Bis auf Weiteres bleibt die St. Blasius-Kirche geschlossen, die Gottesdienste der Gemeinde finden stattdessen in der Pfarrkirche in Rettenberg statt. jako/sast/sir/kna

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.