Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Coronavirus-Pandemie: Wird zu wenig auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet?

Coronavirus-Pandemie
12.03.2020

Wird zu wenig auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet?

Pro Tag gibt es im Freistaat Bayern Kapazitäten für rund 2500 Corona-Schnelltests pro Tag. Das teilte das Gesundheitsministerium mit.
Foto: Jean-Christophe Bott, dpa

Plus Wer wissen will, ob er mit dem Virus infiziert ist, wird zum Teil abgewiesen. Zwei Frauen haben genau das erlebt. Wie die Behörden das begründen.

Elisabeth Schreiber aus dem Landkreis Augsburg ist stinksauer: Sie war im Februar zum Skifahren in Südtirol, wurde anschließend richtig krank (mit Symptomen einer starken Bronchitis), wollte deshalb auf das Coronavirus getestet werden – und erhielt eine Absage. „Ich dachte, es wäre meine Pflicht, das meinem Arzt beziehungsweise dem Gesundheitsamt zu melden“, berichtet die 57-Jährige unserer Redaktion. „Ich hatte Kontakt mit meiner Familie, von denen alle in großen Konzernen in Augsburg arbeiten.“ Elisabeth Schreiber rief bei ihrem Arzt an.

„Die Arzthelferin meinte, sie hätten gar keine Tests in der Praxis und ich sollte mich an das Gesundheitsamt Augsburg-Land wenden.“ Das tat Elisabeth Schreiber denn auch. „Nachdem ich der Dame im Gesundheitsamt meinen Fall geschildert hatte und ihr erklärte, dass es mir gar nicht um mich geht, sondern um Menschen, mit denen ich Kontakt hatte, erklärte sie mir, ich solle zu Hause bleiben, denn sie hätten keine Kapazitäten mehr.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.03.2020

Behörden handeln regelgebunden. Und das ist auch gut so.
In der jetzigen Situation sollte grundsätzlich aber auch gelten: Lieber ein Test zu viel als einer zu wenig. In diesem Sinne haben sich im Übrigen schon zahlreiche Verantwortungsträger geäußert.
Es scheint, als sollten in höchst disruptiven Zeiten staatliches und auch privates Handeln schneller überprüft und ggf. an neue Erkenntnisse und Bedingungen angepasst werden als in vergangenen Phasen lang anhaltender Stabilität.

Eigenverantwortung, aber auch die Effizienz staatlichen Handelns stehen vor einer großen Bewährungsprobe.
Ich empfinde es deshalb gerade jetzt als großes Glück, in einem Staat leben zu dürfen, der weltweit zu den besten gehört.

12.03.2020

Mei, dann hätte Sie halt nicht zum Skifahren fahren sollen... In ein ein Risikogebiet fahren und die Gesundheit vieler Menschen bei der Rückkehr riskirierneund dann rummheulen... Da fällt mirnur ein: Chantal - heul leise!

12.03.2020

Zitat:
>>Das Landratsamt Augsburg-Land verweist aber auf konkrete Regelungen, nach denen sich die Behörde richten muss. Demnach sei Elisabeth Schreiber zu einem Zeitpunkt in Südtirol gewesen, als es noch nicht Risikogebiet gewesen ist.<<

Ihr harscher Vorwurf scheint unberechtigt.

12.03.2020

@Maja S: Sehe ich etwas anders - es war Anfang Februar schon bekannt, dass es dort vermehrt Fälle gab. Was erwart sie? Dass eine ganze Manschaft an Ärzten für Sie bereitsteht?

Sorry, macnhe übertreiben es mit der Panik auch ein wenig!

12.03.2020

Das RKI hinkt hinterher. Dessen Vorgaben sind unzureichend. Selbstverständlich sollte bei begründetem Verdacht getestet werden. Es wird aber schon gar nicht genug geeignete Tests geben. Die Kapazitäten sind begrenzt. Es dürfte eine nicht geringe Dunkelziffer vorliegen.

Die Behörden und die Regierung sind mit der Situation überfordert. Dieses Virus ist neu und anscheinend nicht vergleichbar. Die Balance zwischen Sicherheit, Freiheit und auch der Wirtschaft ist schwierig. Leider scheint Deutschland nicht ausreichend vorbereitet. Der Sparkurs im Gesundheitswesen hat seine Folgen hinterlassen. Wer nach Italien schaut, der wird die Problematik erkennen, die noch auf uns zukommen könnte - Engpässe in Kliniken und die Abweisung von Patienten.

Und wer jetzt lachend denkt, man sei jung und es könne nichts passieren, der möge an seine Eltern oder Großeltern denken und daher etwas umsichtig mit der Situation umgehen.

13.03.2020

dem ist nichts hinzuzufügen...