Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Haushalt: Wo Finanzminister Söder künftig Milliarden investieren will

Haushalt
17.10.2017

Wo Finanzminister Söder künftig Milliarden investieren will

Die Steuereinnahmen im Freistaat steigen seit Jahren rapide.
Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbol)

Das Haushaltsvolumen des Freistaats steigt immer weiter. Finanzminister Markus Söder spricht von einem "Wachstums-Haushalt" und erklärt, wo er künftig investieren möchte.

Zu den außergewöhnlichen Fähigkeiten von Finanzminister Markus Söder (CSU) gehört, jedem auch noch so drögen Thema eine irgendwie spannende Verpackung zu verpassen. Dem Nachtragshaushalt 2018 etwa, den das Kabinett am Dienstag auf den Weg brachte, verpasste der ambitionierte Nürnberger angesichts einer erneuten Mehrung der bayerischen Staatsausgaben um stolze 524 Millionen auf 59,9 Milliarden Euro das Etikett „Wachstums-Haushalt“. Und in schönster Söder-Prosa fügte er an: „Wir wollen aber kein unbegrenztes Wachstum. Wir wollen ein sensibles Wachstum.“

Anstieg um ein Drittel in sechs Jahren

Immer mehr Geld ausgeben also, ohne Land und Staatskasse zu überfordern. Gelingen kann dies mit dem seit der Landesbank-Krise neun Mal in Folge durchgehaltenen Verzicht auf neue Schulden nur, weil die Steuereinnahmen im Freistaat seit Jahren rapide steigen. Denn auch das bayerische Ausgabenwachstum ist atemberaubend: Noch 2012 lag das Haushaltsvolumen bei 44,3 Milliarden Euro – ein Anstieg also um rund ein Drittel in nur sechs Jahren.

Söder verweist zur Erklärung auf den Bevölkerungszuwachs und das dynamische Wirtschaftswachstum im Freistaat. Anders als in früheren Jahren müssen die Mehrausgaben im Haushaltsplan 2018 zudem nicht aus den Rücklagen ausgeglichen werden, sondern können komplett aus Steuermehreinnahmen gedeckt werden. Die Rücklagen steigen wohl bis Ende 2018 auf vier Milliarden Euro.

Die Notgroschen seien nicht nur ein gutes Polster für rauere Zeiten, erklärt Söder: Sie seien auch die finanzielle Absicherung für Milliarden schwere Bauvorhaben wie den zweiten Münchner S-Bahn-Tunnel, den der Freistaat vorfinanzieren muss. Auch Einnahmeausfälle durch in Berlin geplante Steuererleichterungen könnten damit locker abgefangen werden.

Wo investiert werden soll

Den bayerischen Reichtum nur zu verwalten, ist allerdings nicht Söders Anspruch. Er will auch investieren. Konkret sollen zum Beispiel 219 Millionen Euro extra für zusätzliche Mobilfunkmasten auf dem Land bereitstehen. Für die Bildung – mit einem Gesamtvolumen von 19,6 Milliarden Euro der größte Einzelposten – werden sogar stolze 700 Millionen Euro mehr ausgegeben. Der Etat für die innere Sicherheit steigt um 200 Millionen auf 5,2 Milliarden Euro. Für die Wohnraumförderung kann der Freistaat 2018 nun bis zu 498 Millionen Euro bewilligen – 63 Millionen Euro mehr als bisher geplant.

Die Personalausgaben steigen – auch wegen vieler neuer Stellen in der Bildung und bei der Polizei – erneut sprunghaft an: von 18,3 Milliarden Euro 2012 auf nun geplante 23,3 Milliarden Euro in 2018. Zur Absicherung der Altersversorgung wird die Zuführung zum Pensionsfonds um zehn auf 110 Millionen Euro erhöht. Dank einer Milliardenrückzahlung der Landesbank will Söder zudem im kommenden Jahr die Schuldentilgung um eine Milliarde auf 1,5 Milliarden Euro erhöhen. Damit hätte Bayern Ende 2018 aber immer noch rund 27 Milliarden Euro Verbindlichkeiten offen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.