Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wohnen im Wandel: 75 Jahre nach dem Krieg wohnen wir wieder beengt - diesmal aber freiwillig

Wohnen im Wandel
24.10.2020

75 Jahre nach dem Krieg wohnen wir wieder beengt - diesmal aber freiwillig

Wer sich weder Einfamilienhaus noch Bungalow leisten konnte, aber dennoch vom Traum des eigenen Hauses nicht lassen mochte, für den erfand die Bauwirtschaft in den 1960er Jahren das Reihenhaus.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

An nichts lässt sich der Wandel unserer Wohngewohnheiten so gut ablesen wie am Reihenhaus. In den 1960ern offerierte es die Freiheit des Eigenheims, heute sind andere Wohnformen gefragt.

Damals, als die Augsburger Allgemeine noch jung war, da wohnten die meisten von uns sehr beengt. Die Kriegerwitwe mit ihren Kindern, die junge Familie kam bei den Großeltern unter, zwei Schlafkammern, kleine Wohnküche, ein Klo für alle. Für die Flüchtlinge und  Heimatvertriebenen hatten manche Gemeinden hölzerne Baracken hergerichtet, oder man wies ihnen dieses eine feuchte Loch im Haus zu,  in dem sonst niemand hausen konnte. Um Küchen- und Klo-Benutzung mussten sie bitten, zum Baden ins  öffentliche "Tröpferlbad" gehen. Spielzimmer für die Kinder? Das war die Straße; die Eltern schickten ihre Kleinen bei jedem Wetter hinaus, um sie aus  dem Weg zu haben. Und die Männer gingen gern und oft ins Wirtshaus, um der häuslichen Enge zu entkommen; Fernseher gab's ja eh noch keinen.

Im Krieg waren fast 20 Prozent der Wohnungen in Deutschland zerstört worden, es herrschte bedrückende Wohnungsnot, und die Betroffenen waren dankbar, überhaupt ein Dach überm Kopf zu haben. Dann kam bekanntlich das Wirtschaftswunder, und mit ihm die staatliche Wohnbauförderung. Die deutschen Städte wurden in den 1950er Jahren erstaunlich schnell wieder aufgebaut, drei Millionen öffentlich geförderte Wohnungen entstanden im Nachkriegs-Bauboom. Jeder sollte und wollte wieder eine anständige Wohnung haben, möglichst  mit Bad und Einbauküche, oder - wenn die Träume ganz hoch flogen - ein eigenes Haus, in dem man für sich sein konnte. Das Einfamilienhaus steht bis heute ganz oben auf der Wunschliste, auch wenn Stadtplaner und Umweltschützer es wegen Flächenverbrauch und Zersiedelung der Landschaft kritisieren. Damals kam noch eine besondere Form des Einfamilienhauses in Mode: der Bungalow, ebenerdig und deswegen mit noch mehr Flächenverbrauch, offen nach allen Seiten ins Grüne, eine luxuriöse Wohnform nach amerikanischem Vorbild.

Ein Haus, ein eigenes Haus!

Wer sich weder Einfamilienhaus noch Bungalow leisten konnte, aber dennoch vom Traum des eigenen Hauses nicht lassen mochte, für den erfand die Bauwirtschaft in den 1960er Jahren das Reihenhaus. Besser: Sie machte es wieder attraktiv, denn erfunden worden war es schon viel früher, in England, und mit der Gartenstadt-Bewegung schwappte es Anfang des 20. Jahrhunderts nach Deutschland herüber. Die endlosen Reihenhauszeilen englischer Städte wurden in Deutschland von Architekten wie Heinrich Tessenow, Hermann Muthesius oder dem Augsburger Sebastian Buchegger zu durchgrünten, luftigen Siedlungen. Ein halbes Jahrhundert später machte das Reihenhaus dann richtig Karriere als gebauter Kompromiss  - ein eigenes Heim, aber auf kleinerem Grundstück und mit geringeren Herstellungskosten durch Verwendung baugleicher Typen, mit Heizkosten-Ersparnis durch weniger Außenwände. Freilich war die individuelle Freiheit geringer als im frei stehenden Haus - man war viel näher am Nachbarn dran, auch war die Wohnfläche meist eher bescheiden. Aber immerhin: ein Haus, ein eigenes Haus!

1966 galt der Wiederaufbau Westdeutschlands offiziell als abgeschlossen, die durch den Krieg bedingte Wohnungsnot war beendet. Aber wie der Mensch so ist: Wer hat, der will mehr. Mit der Rebellion der Studenten um 1968 zogen viele junge Leute weg von daheim, sie suchten sich gern große Altbauwohnungen, gründeten darin Wohngemeinschaften, und sie wurden zu Trendsettern: Selbstverwirklichung durch großzügiges Wohnen und Besonderes Design  war angesagt. 150 Quadratmeter im renovierten Gründerzeithaus,  später dann ein Loft im rauen Industrie-Schick, vielleicht dazu noch das Wochenend-Domizil im alten Bauernhaus und in der Berghütte, oder die Zweit- und Drittwohnung in der Großstadt - die Begehrlichkeit nach immer mehr Wohnraum erscheint bis heute ungebrochen.

Seit den 90er Jahren ist erneut eine Wohnungsnot entstanden

Wenn so viel Wohnraum verbraucht wird, nimmt es kaum Wunder, dass seit den 1990er Jahren erneut eine Wohnungsnot entstand, diesmal allerdings zum Teil eine "Luxus-Not" durch Wohlstand und gewachsene Bedürfnisse. Hinzu kommt freilich die neue Landflucht, der Zuzug in die Städte, die Spekulation von Investoren, der Rückzug des Bundes aus dem sozialen Wohnungsbau - alles zusammen  macht es für weniger betuchte Familien schwer, eine bezahlbare Wohnungen zu finden, gerade in den Ballungsräumen. Mancher, der da bequem in seinem  großzügigen Altbau sitzt, bekommt ein regelrecht schlechtes Gewissen, wenn er sieht, dass Familien mit kleinen Kindern sich mit drei Zimmerchen ohne Balkon begnügen müssen, dass Geflüchtete auf engstem Raum in Unterkünften leben müssen. Aber abgeben will doch keiner.

Oder doch? Nicht wenige der vier Millionen Menschen, die in unserer gealterten Gesellschaft allein auf über 80 Quadratmetern leben, suchen nach Alternativen. Der Architekt Daniel Fuhrhop  ("Verbietet das Bauen!")  empfiehlt, Untermieter aufzunehmen, gern auch kostenlos ("Wohnen für Hilfe" bedeutet: ein junger Mensch zieht bei einem alten ein, wohnt gratis, hilft dafür in Haus und Garten), oder auch Umzüge in kleinere Wohnungen finanziell zu fördern, und er nennt das "unsichtbaren Wohnraum entdecken". Und dann gibt es da noch die Bewegung der "tiny houses", die beweisen will: Man braucht gar nicht so viel Wohnraum. Ein Häuschen in der Größe eines Wohnmobils, gern als Bausatz und selber errichtet, das reiche für Studenten oder andere "urbane Nomaden" vollkommen aus. Nach 75 Jahren wohnt man also wieder beengt, diesmal aber freiwillig.

Sämtliche Inhalte zum 75-jährigen Jubiläum der Augsburger Allgemeinen finden Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.