Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wolnzach: Rechtsstreit um Geflügelmastanlage geht in die nächste Runde

Wolnzach
26.04.2019

Rechtsstreit um Geflügelmastanlage geht in die nächste Runde

Der Bund Naturschutz in Bayern hatte gegen den Freistaat geklagt, der die Anlage - durch das Landratsamt Pfaffenhofen - in dem Ortsteil Eschelbach genehmigt hatte.
Foto: Andreas Gebert, dpa (Symbol)

Fast 150.000 Hähnchen sollten in einem Betrieb in Wolnzach gemästet werden. Umweltschützer sahen darin einen Industriebetrieb, klagten - und hatten vor Gericht Erfolg. Der Bauer wehrt sich aber.

Der Rechtsstreit um eine der größten Geflügelmastanlagen in Bayern geht vor dem obersten Verwaltungsgericht im Freistaat weiter. Der Landwirt Josef Höckmeier aus Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) legte Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts München ein, das den Betrieb der Anlage untersagt hatte. "Wir gehen in Berufung, weil wir das Urteil für falsch halten", sagte Höckmeier, dessen Eltern der Hof gehört, am Freitag auf Anfrage. Das Verwaltungsgericht bestätigte den Eingang der Berufung. Nun muss sich der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit dem Fall befassen.

Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) hatte gegen den Freistaat geklagt, der die Anlage - durch das Landratsamt Pfaffenhofen - in dem Ortsteil Eschelbach genehmigt hatte. Höckmeiers Familie, die zuvor einen Stall mit 40.000 Hähnchenmastplätzen hatte, wollte eine neue Anlage mit rund 145.000 Mastplätzen bauen. Das sorgte für Proteste. Die Gegner der Anlage fürchteten deutlich mehr Verkehr und Lärm, außerdem Gestank und Umweltverschmutzungen. Der Betrieb hatte am Ende angeboten, die Zahl auf 125.000 zu reduzieren.

Dennoch lehnte das Verwaltungsgericht den Betrieb der praktisch fertigen Anlage im März ab. Es befasste sich nicht mit möglichen Umweltfolgen und Geruchsbelästigungen, sondern nur damit, ob die Anlage als landwirtschaftlicher Betrieb gelten kann. Dazu muss der Bauer über einen langjährigen Zeitraum so viel Fläche haben, dass er die Hälfte des Futters selbst erzeugen kann. Bei jährlich fast 1,1 Millionen Masthähnchen verneinte das Gericht dies.

Höckmeier bestreitet diese Einschätzung. "Das Gericht hat eine Ration herangezogen, die einen zu hohen Eiweißgehalt hat. Der Sojaanteil ist zu hoch gerechnet worden. Das sind veraltete Werte", sagt er. "Wir haben genügend Flächenausstattung. Wir können die Punkte lösen." Die Familie müsse erweitern, um zu überleben. "Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb. Hier auf dem Hof leben drei Generationen."

Ausgang des Streits könnte wegweisend sein für die weitere Tierhaltung in Bayern

Höckmeier wirft dem BN vor, er habe dem Umwelt- und Tierschutz einen schlechten Dienst erwiesen. Seit 2018 sei Deutschland Nettoimporteur von Hähnchenfleisch. "Jedes Tier, das bei uns nicht im Stall ist, kommt aus einem europäischen oder nicht-europäischen Land - ganz stark aus Polen oder Brasilien. Und da geht es den Tieren nicht so gut wie bei uns." Angesichts hoher Tierschutz- und Umweltstandards in Deutschland könne das kein Erfolg sein. "Der BN hat nichts gewonnen - außer, dass hier auf diesem Planeten jetzt Tiere nicht so gut gehalten werden wir bei uns."

Lesen Sie dazu auch

Der BN hatte argumentiert, die Auswirkungen der Anlage auf die Luftbelastung und sensible Naturräume seien erheblich. Zudem sei die Futterflächenberechnung von grundsätzlicher Bedeutung. Der Einsatz von Importsoja in der Tierhaltung führe sowohl zu einer Nitratanreicherung in den Böden als auch indirekt zu Umweltproblemen in den Exportländern durch Pestizide und Regenwaldabholzung. Der Ausgang des Streits könnte wegweisend sein für die weitere Entwicklung bei der Tierhaltung im Freistaat.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.