Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Borreliose-Überträger: Zecken bereiten Ärzten Kopfzerbrechen

Borreliose-Überträger
21.04.2012

Zecken bereiten Ärzten Kopfzerbrechen

Jeden Sommer befallen die Zecken Menschen und Tiere. Die kleinen Blutsauger übertragen in vielen Fällen den Borreliose-Erreger - ein rätselhaftes Bakterium.
Foto: Fotolia

Jeden Sommer befallen die Zecken Menschen und Tiere. Die kleinen Blutsauger übertragen in vielen Fällen den Borreliose-Erreger - ein rätselhaftes Bakterium.

Die Tiere sind winzig klein und doch so gefährlich: Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten Borreliose und FSME  geben Wissenschaftlern auch nach jahrzehntelanger Forschung noch immer Rätsel auf. "Es sind in den vergangenen Jahren wesentliche Fortschritte gemacht worden. Die zuverlässige Therapie ist allerdings weiterhin ein großes Problem. Da sind wir noch nicht am Ziel", sagt der Vorsitzende der Deutschen Borreliose-Gesellschaft (DBG), Kurt E. Müller, vor Beginn der Jahrestagung des Verbands im bayerischen Schweinfurt.

"Die Diagnose erfolgt nicht mit ausreichender Sicherheit. Befunde werden oft unterschiedlich interpretiert und es wird nicht selten unterschiedlich eingeschätzt, wann eine behandlungsbedürftige Borreliose vorliegt", berichtet Müller. Der dreitägige Kongress mit etwa 140 Medizinern aus Deutschland, Europa und Amerika soll sich deshalb unter anderem damit beschäftigen, wie die Borreliose noch zuverlässiger erkannt und behandelt werden kann.

Müller und seine Kollegen rätseln seit Jahren, warum sie gerade mit dieser Infektionskrankheit solche Schwierigkeiten haben. Forschungen ergaben, dass vor allem die Eigenschaften des Erregers die Behandlung erschweren. "Er kann seine Struktur verändern und sich zudem in eine Ruheform zurückziehen. Das macht es schwer, ihn zuverlässig zu behandeln", erläutert der Experte.

Neue Ansätze

Hier gebe es neue Ansätze, die auf der Tagung vorgestellt werden sollen. Forscher aus Innsbruck haben etwa eine Methode entwickelt, mit der im Gewebe der Patienten die Borreliose zuverlässiger erkannt werden kann. Bei der "Focus-Floating-Microscopy" wird durch eine spezielle Schnitttechnik das Gewebe systematisch spiralförmig mit dem Mikroskop durchsucht. "In den Gewebeschnitten können wir Borrelien leichter finden und die Notwendigkeit der Behandlung zuverlässiger erkennen."

Infektions- und Erkrankungszahlen gibt es für Deutschland nicht. "Da gibt es extrem widersprüchliche Zahlen, weil keine einheitliche Erfassung vorliegt", sagt der Hautarzt. "Es gibt Zahlen, die deuten darauf hin, dass im Jahr rund 0,5 Prozent der Bevölkerung neu an Borreliose erkrankt." Das Nationale Referenzzentrum für Borrelien in Erlangen spricht von 60 000 bis 100 000 Neuerkrankungen im Jahr.

Lesen Sie dazu auch

Zecken: Bayern und Baden-Württemberg gelten als Hochrisikogebiete

Bayern und Baden-Württemberg gelten als Hochrisikogebiete in Deutschland. Im Bundesgebiet ist die Ausbreitung der Borreliose-übertragenden Zecken uneinheitlich. Sie nimmt Müller zufolge aber überall zu. Die Borreliose wird nach Expertenangaben noch immer unterschätzt.

In den ostdeutschen Ländern sowie in Rheinland-Pfalz besteht für die Lyme-Borreliose eine Meldepflicht. Auch Bayern will sie demnächst einführen. "Der Klimawandel könnte dazu führen, dass sich die Lebensbedingungen für die Zecken verbessern und die Borreliose in Bayern zunimmt", sagt Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU).

Für DBG-Chef Müller ist eine Meldepflicht zum derzeitigen Zeitpunkt nur beschränkt verwertbar. "Es wäre besser gewesen, noch zu warten und sich auf eine Vereinheitlichung der Meldekriterien zu einigen. So werden die Zahlen immer wieder infrage gestellt werden." dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.