Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Söder-Pläne: Zwei Milliarden Euro für Forschung: Diese Projekte sind in der Region geplant

Söder-Pläne
10.10.2019

Zwei Milliarden Euro für Forschung: Diese Projekte sind in der Region geplant

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verdoppelt die Summe, die er für seine neue Forschungsoffensive lockermachen will.
Foto: Lino Mirgeler, dpa

Ministerpräsident Markus Söder kündigt ein Netzwerk für Künstliche Intelligenz an. Wo die Region überall von dieser Initiative profitiert.

Bayern will für eine große Forschungs- und Hightech-Offensive in den kommenden Jahren zwei Milliarden Euro ausgeben. Das ist doppelt so viel wie noch vor wenigen Wochen geplant und angekündigt. Dies kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor kurzem in einer Regierungserklärung im Landtag an. Finanziert werden sollen mit dem Geld unter anderem 1000 neue Professoren und 10.000 neue Studienplätze beispielsweise in Informatik. Ein über ganz Bayern verteiltes Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Säulen des Programms. Zentrum ist München mit den beiden Spitzen-Unis TU und LMU. Von dort soll sich ein Netz ins Land spannen mit Knotenpunkten, die sich jeweils auf ein Thema spezialisieren.

Diese Forschungsprojekte sind in der Region geplant

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

  • In Ingolstadt wird der "Mobilitätsknoten" für Künstliche Intelligenz entstehen. Dort sollen die KI-gestützte  Automobilproduktion sowie autonomes Fahren und unbemanntes Fliegen erforscht werden. Zehn neue Lehrstühle sollen dort laut Söder entstehen.
  • Im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik sollen vor allem in Augsburg die vorhandenen Kompetenzen in der Luftfahrt mit dem Forschungsprogramm gestärkt werden. Investiert werde, um neuartige Flugzeugantriebe, Satellitentechnologien und Trägersysteme zusammen mit der Industrie voranzubringen. Zahlen nannte Söder hier nicht.
  • Endgültig umgesetzt und finanziert werden nach Söders Worten nun 210 Studienplätze für Pflege an der Hochschule Kempten, das sogenannte Zentrum Pflege Digital.
  • Zudem will die Staatsregierung einen Wettbewerb zur Künstlichen Intelligenz ausschreiben: Hochschulen können Konzepte entwickeln und einreichen. Zu "gewinnen" gibt es bis zu 50 Lehrstühle. Söder sagte in seiner Regierungserklärung ausdrücklich, er gehe davon aus, dass Augsburg und Regensburg sicher dabei sein werden.
  • 80 Millionen Euro will Bayern in "Cleantech" investieren. Obwohl der Bund ja die große Batterieforschungsfabrik nach Münster in Nordrhein-Westfalen vergeben hat, will Bayern Geld in ein Bayerisches Batterienetzwerk stecken. Teil dieses Netzwerkes wird das Fraunhofer-Institut in Augsburg sein. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von klimafreundlichen und leistungsfähigeren Batterien für die Elektromobilität.
  • Mit Baden-Württemberg will Bayern in Nördlingen und Ellwangen laut Söder eine neue Batterieproduktion mit der Industrie beginnen. Hier fordert der Ministerpräsident eine "maßgebliche Finanzierung durch den Bund".
  • Dringend notwendige Sanierungen und Bauvorhaben will die Staatsregierung teils spürbar vorziehen. Dazu gehört der Neubau des Rechenzentrums in Augsburg und der Neubau für digitale Lehrstühle an der TH Ingolstadt.
  • Weiterhin kündigt Söder an, dass längst versprochene regionale Projekte mit Personal und Sachmitteln auszustatten. Darunter ist der Campus Neuburg der TH Ingolstadt.
  • Generell soll an allen Hochschulen das Fach Informatik gestärkt werden. 5000 zusätzliche Studienplätze sollen geschaffen werden, zum Beispiel auch in Augsburg.
  • Im Rahmen einer Mittelstandsoffensive sichert Söder eine solide Finanzierung der 25 Technologietransferzentren im ländlichen Raum zu. Solche Zentren gibt es in der Region in Donauwörth, Sonthofen und Günzburg. Die Neuausrichtung und Erweiterung der Zentren Kaufbeuren und Nördlingen werden laut Söder zudem finanziert.

Söder nennt seine Offensive "Hightech Agenda Bayern". Die Staatsregierung wolle dafür sorgen, dass Bayern auch in zehn Jahren noch in der Champions League mitspielen könne. Man müsse sich dem weltweiten Wettbewerb um die klügsten Köpfe und technologische Dominanz stellen. "Ich möchte nicht, dass wir am Ende die Verlierer eines technologischen Wettbewerbs sind."

Im Gegenzug will Söder die Schuldentilgung nicht nur deutlich zurückschrauben, sondern quasi auf Null setzen. Pro Jahr will er nur noch 50 Millionen Euro zurückzahlen - bislang war jeweils bis zu eine Milliarde Euro jährlich für die Schuldentilgung vorgesehen gewesen.

Lesen Sie dazu auch unsere Analyse: Kurswechsel der CSU beim Klimaschutz: Söder macht es wie Seehofer

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.