Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Allgäu: Flammen in Sehenswürdigkeit: Römerturm in Kaufbeuren brennt

Allgäu
30.09.2023

Flammen in Sehenswürdigkeit: Römerturm in Kaufbeuren brennt

Der Römerturm in Kaufbeuren brennt am Samstagmorgen.
Foto: Alexander Vucko

Einsatz am Samstagmorgen in einer Kaufbeurer Sehenswürdigkeit: Der Römerturm in Großkemnat brennt. Die Ermittlungen laufen.

Schreck am Samstagmorgen: Der Römerturm in Kaufbeuren (Großkemnat) brennt. Mehrere Feuerwehrwehren rückten gegen 6 Uhr aus, nachdem ein Dachstuhlbrand in der Kaufbeurer Sehenswürdigkeit gemeldet worden war. Wie Stadtbrandrat Christian Martin berichtet, schlugen Flammen aus dem hölzernen Aufbau der historischen gut 25 Meter hohen Burganlage, die im Westen hoch über der Stadt steht.

Die Einsatzkräfte löschten von der Drehleiter aus. Gleichzeitig kämpften sich Feuerwehrleute mit Atemschutzausrüstung über die hölzerne Treppe zu den Flammen hinauf. Wie Martin weiter berichtete, gibt es glücklicherweise ein Betondecke, die den hölzernen Aufbau vom unteren Teil des Turm mit seiner Treppe, die ebenfalls aus Holz ist, trennt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den gesamten Dachstuhl und den unteren Teil des Bauwerks verhindern.

Brand in Römerturm in Großkemnat

Der Brand war nach dem schnellen Einsatz der Feuerwehren schnell unter Kontrolle. Den Sachschaden kann die Polizei noch nicht beziffern. Verletzt wurde bei dem Feuer und dem folgenden Einsatz der Rettungskräfte nach ersten Erkenntnissen niemand. Nun laufen die Ermittlungen, was den Brand in dem historischen Gemäuer ausgelöst haben könnte. Die Brandfahnder der Polizei haben ihre Arbeit aufgenommen.

Einsatzkräfte berichten, dass die Tür zum Turm nicht verschlossen war. Es soll aber auch keine Einbruchsspuren gegeben haben. Unklar war am Samstagmorgen noch, ob der Zugang üblicherweise versperrt ist. Noch ist auch nicht bekannt, wer die Feuerwehr gerufen hat.

Großer Einsatz am Morgen in Kaufbeuren

Im Einsatz waren 45 Männer und Frauen der Feuerwehren Oberbeuren, die gerade auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz waren, zudem der Rettungsdienst und die Polizei. Nachdem das Feuer gelöscht und der Einsatzort gesichert wurde, schauen sich derzeit noch Mitglieder der Kaufbeurer Jugendfeuerwehr im Rahmen einer Exkursion im Umfeld des Brandorts um. Die Jungen und Mädchen verbringen ein Wochenende mit Übernachtung in der Kaufbeurer Hauptfeuerwache.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.