Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Söder: Kein Pardon bei Hass und Hetze im Netz

Bayern
15.12.2021

Söder: Kein Pardon bei Hass und Hetze im Netz

Manchmal muss auch Selbstverständliches gesagt oder auf Plakate geschrieben werden.
Foto: Rumpenhorst, dpa

Die Zahl von Straftaten wie Beleidigung, Bedrohung oder Volksverhetzung steigt sprunghaft an. Das will Markus Söder dagegen unternehmen.

Der sprunghafte Anstieg von Hass, Hetze und Desinformation in sozialen Medien alarmiert die Politik. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Kampf gegen „Hatespeech“ jetzt zu einer „Top-Priorität“ der Staatsregierung erklärt. Nach einer Sondersitzung des Kabinettsausschusses, an der am Mittwoch auch der bayerische Hate-speech-Beauftragte, Oberstaatsanwalt Klaus Hartleb, teilnahm, sagte Söder: „Für uns ist relativ klar, dass dieser beginnende lautlose Prozess im Netz ein gefährlicher für die gesamte Demokratie sein kann und vielleicht sogar zur Explosion führen kann.“

Viele Jugendliche betroffen

Die Zahlen des Justizministeriums zeigen das Ausmaß des Problems. Seit der Einrichtung von Sonderdezernaten bei den 22 bayerischen Staatsanwaltschaften zählte die Justiz nach Angaben von Minister Georg Eisenreich (CSU) allein im vergangenen Jahr 1648 Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung oder Volksverhetzung im digitalen Raum.

Diese Zahl wurde 2021, wie eine Nachfrage beim Justizministerium ergab, bereits zur Jahresmitte übertroffen. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) zitierte eine Studie, wonach zwei Drittel aller Jugendlichen schon Hassbotschaften ausgesetzt gewesen seien. Runtergerechnet auf Bayern seien das 500.000 pro Monat. „Da kann ein Staatsanwalt so gut sein, wie er will, er kann nicht alles verfolgen“, sagte Piazolo. Deshalb würde an den Schulen viel Präventionsarbeit geleistet.

Staatsregierung will die Justiz weiter stärken

Oberstaatsanwalt Hartleb konnte auch erste Erfolge vermelden. Das Ziel, bei Gericht „angemessen hohe Strafen“ zu erwirken, um Täter abzuschrecken, werde in aller Regel erreicht. Nur eines der 1648 Ermittlungsverfahren im Jahr 2020 sei eingestellt worden. Einem nicht vorbestraften Täter drohe bei Volksverhetzung eine Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen. Das entspreche etwa vier Monatsgehältern. Bei Vorbestraften hätten auch schon Haftstrafen ohne Bewährung erwirkt werden können.

Die Staatsregierung will die Justiz in diesem Bereich weiter stärken. Im Haushalt für das kommende Jahr seien 120 zusätzliche Stellen vorgesehen, sagte Söder. Zugleich forderte er eine nationale und europäische Strategie, um darauf hinzuwirken, dass Messengerdienste wie Telegram nicht toleriert würden. Wer nicht mit den Behörden zusammenarbeite und überwiegend rechtsradikal motivierte Angriffe nicht lösche, müsse mit Bußgeldern bis hin zur Blockade oder Sperrung rechnen. „Da gibt es kein Pardon“, sagte Söder.

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.12.2021

Bisher zeigte sich Hass, Mobbing, Fremdenhass usw gegen Privatpersonen und das gehört auch verschärft bestraft bzw verfolgt.
Aber ich glaube das was Herr Söder meint ist nicht unbedingt wenn eine 13 Jährige gemobbt wird sondern viel mehr den Hass auf die Politik. Und der ist berechtigt und da braucht auch keiner mit friedlicher und sachlicher Diskussion kommen, den die ist im Falle von Corona und Versammlungsverbot nicht mehr möglich. Der Hass bezieht sich auch nicht z.b. auf Herr Söder Privat sondern auf sein Amt als Ministerpräsident.