Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Was das neue Hochschulgesetz in Bayern bringen soll

Bayern
03.05.2022

Was das neue Hochschulgesetz in Bayern bringen soll

Bayerns Hochschulen sollen durch das neue Gesetz mehr Freiheiten bekommen.
Foto: Daniel Karmann, dpa (Symbolbild)

Die bayerische Staatsregierung reformiert das bayerische Hochschulgesetz – mit konkreten Folgen auch für Studierende. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.

Bessere Bedingungen für die Studierenden, mehr Anziehungskraft für die besten Wissenschaftler aus aller Welt, eine bessere Vernetzung mit der Wirtschaft: Ein neues Hochschulgesetz für Bayern soll bürokratische Fesseln lösen und die Universitäten fit machen für den globalen Wettbewerb. Was die Staatsregierung an den bayerischen Hochschulen ändern will – und was sie sich davon erhofft.

Warum will die Regierung ein neues Hochschulgesetz?

Die wissenschaftliche und technologische Entwicklung wandelt sich schneller denn je. Bayerns Hochschulen sollen dabei auf höchstem Weltniveau mitspielen können. Die 2018 auf den Weg gebrachte und mehrere Milliarden Euro schwere „High-Tech-Agenda“ ist zudem ein zentraler Baustein des Regierungsprogramms von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Doch die Umsetzung der ambitionierten Zukunftsinitiative kam bisher nicht recht voran – 2021 wurde von den Universitäten nur rund ein Fünftel der vorhandenen Fördermittel abgerufen. Das neue Hochschulgesetz soll deshalb bürokratische Fesseln lösen und laut Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) an den Hochschulen „einen neuen Geist der Innovation“ wachsen lassen.

Welche neuen Freiheiten sollen die Unis in Bayern bekommen?

„Wir wollen die besten Köpfe in Bayern“, beteuert Blume. Die Unis sollen vor allem mehr Freiheiten bei der Berufung von Personal bekommen. So sollen etwa „besonders hoch qualifizierte Professorinnen und Professoren“ von der Uni-Leitung ohne langwierige Ausschreibung direkt berufen werden können. Die Unis sollen zudem eingesparte Mittel in einem „Innovationsfonds“ ansparen und gezielt für Zukunftsprogramme einsetzen können. Um den Zustand der oft maroden Gebäude zu verbessern, sollen die Universitäten künftig ohne die staatlichen Bauämter in Eigenregie bauen können.

Lesen Sie dazu auch

Was haben die rund 400.000 Studierenden von dem neuen Gesetz?

Formal vor allem erstmals einen gesetzlich verankerten Landesstudierendenrat als eigene Interessenvertretung. Festgeschrieben wird zudem eine Verpflichtung zur „innovativen Lehre“, die die Qualität der Ausbildung besser messbar und vergleichbar machen soll. Auch sollen die Karrierechancen an den Hochschulen verbessert werden – etwa durch Karrierezentren, gezielte Nachwuchsförderung oder ein neues Promotionsrecht für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Auch die Frauenförderung soll besser werden: So sollen etwa in den Hochschul-Leitungen künftig 40 Prozent der Posten mit Frauen besetzt werden.

Was ändert sich an der Verwaltung der Universitäten?

Nichts. Die noch im vergangenen Sommer angekündigte große Reform der Uni-Verwaltung wurde wieder gekippt. Zu groß waren offenbar die Widerstände, zu unterschiedlich die Interessen. Blume versucht, diese Kehrtwende dennoch als Erfolg zu verkaufen: Statt über Strukturfragen zu diskutieren, könnten sich die Unis nun voll auf Innovationen konzentrieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.