
Regensburg
Fliegerbombe in Obertraubling entschärft
Die Anwohner können in ihre Häuser zurück. Die Fliegerbombe war am Montag gefunden worden. Die Bombe wog 250 Kilogramm.
Die bei Regensburg gefundene Fliegerbombe ist am Dienstag entschärft worden. Eine in der Nähe gefundene Granate sei gesprengt worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Alle Sperren seien aufgehoben worden. Die Anwohner konnten in ihre Häuser in Obertraubling zurückkehren.
Die 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe mit zwei Zündern war am Montag in etwa zwei Metern Tiefe in der Erde gefunden worden. Die Polizei war zuvor von 500 Kilogramm ausgegangen. In unmittelbarer Nähe wurde auch eine zehn Kilogramm schwere Granate entdeckt. Die Behörden hatten eine Sicherheitszone mit einem Radius von 700 Metern um den Fundort festgelegt. Rund 1800 Menschen hatten das Gebiet am Vormittag verlassen müssen.
Der Zugverkehr entlang der Bahnlinie Regensburg-München sowie Regensburg-Passau wurde laut Polizei für die Zeit der Entschärfung und der Sprengung eingestellt. (dpa/lby)

Juwelier überfallen: Polizei fahndet nach drei Männern

87-Jährige würgt 103-Jährige im Krankenhaus
Eine 87-Jährige soll ihre 103-jährige Zimmernachbarin gewürgt haben. Gegen sie wird nun wegen versuchter Tötung ermittelt.

18-Jähriger in Unterhose randaliert an Bahnhof
Ein halbnackter Jugendlicher soll im Drogenrausch Passanten angegriffen und drei Polizisten verletzt haben. Er wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Webseite und App freischalten!
Die schnellsten Lokalnachrichten - live, aktuell und multimedial.
Alle Online-Inhalte auf allen Endgeräten zu jeder Zeit, mtl. kündbar.
Damit sind Sie daheim und im Büro immer auf dem Laufenden.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.